PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : BlueSmirf



SMB-Soft
18.01.2007, 22:04
Hallo zusammen,
ich habe jetzt das BlueSmirf Modul von Spark bekommen. Der Preis von 70 $ incl Versand von Amerika geht eigentlich. Die Anbindung per Bluetotth hat relativ einfach funktioniert. Wenn ich die Pins TX mit RX und CTS mit RTS verbinde kommen die gesendeten Daten auch wieder zurück.
Ich habe nun versucht die Pin mit der COM Schnittstelle des PCs zu verbinden. TX->RX und RX->TX, CTS->RTS und RTS->CTS leider kann ich keine Daten empfangen. Ich habe die Übertragungsrate auf 9600 eingestellt, ich weis aber nicht ob die stimmt.
Kann ich die Pins überhaupt direkt mit dem PC verbinden ?
Ich wollte es erst mal so versuchen bevor ich das Modul mit dem RN-Board verbinde.

Kann mir jemand helfen ?

Gruss
Stefan

fluchtpunkt
18.01.2007, 22:49
Wenn du das Modul mit deinem PC verbinden willst muss da ein Pegelwandler ala MAX232 dazwischen. Der PC erwartet RS232 mit -15 (idle) und +15 Volt. Dein Modul macht 0V idle und 5V.
Hoffen wir mal das es nix gekillt hat :)

SMB-Soft
19.01.2007, 09:23
Hallo Fluchtpunkt,
das habe ich mir auch gedacht und besorge mir jetzt mal den MAX232.
Hat jemand eine Grundschaltung für den MAX232 ?
Muss ich irgendwas spezielles beachten?
Die Beschr. habe ich mir schon runtergeladen aber noch keine Zeit gehabt für genaueres lesen.

Gruss
Stefan

SMB-Soft
19.01.2007, 09:54
Hollo nochmal

das habe ich jetzt noch gefunden und gleich bestellt.


RS232-TTL-Wandler-Bausatz


Kleines kompaktes Modul um den 5V-TTL-Pegel einer seriellen Schnittstelle (z.B. Mikrocontroller) an den bipolaren Pegel (-15 V/+ 15V) einer seriellen PC-Schnittstelle anzupassen.

Durch die vorhandenen Anschlussklemmen kann das Modul auch problemlos in bereits vorhandene Projekte integriert werden.
Technische Daten:
- Betriebsspannung 5 V-
- max. Stromaufnahme 21 mA
Maße (Platine): 48x46 mm.

3,95 EUR
Best.Nr. 810 036

www.pollin.de

P.S. wurde aus einem andern Beitrag kopiert

Gruss
Stefan

SMB-Soft
20.01.2007, 19:15
Hallo zusammen,
ich habe jetzt mal einen MAX232 fliegend verkabelt und getestet und es funktioniert.

Danke

Gruss
Stefan

Andun
15.06.2007, 11:16
Hi

Zwar etwas verstaubt der Thread, aber vielleicht list du ihn ja nochmal ...

Meine Frage: Wie steuert man das Bluetooth Modul den an? Kann man das einfach Koppeln wie ein normales BlueTooth Gerät und dann z.B. einfach als Service die serielle Kommunikation auswählen, oder wie funktioniert das?

Andun

BastelWastel
15.06.2007, 11:43
Das Modul sprichst du einfach ueber den "virtuellen" COM-Port an, welcher das ist steht in deinen BT-Settings