PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : l293d ist "verpufft"



core
18.01.2007, 19:38
Hi

Ich hab mir eben meinen kleinen Motortreiber aufgebaut (bilder im Anhang).
ANfangs lief alles gut. Ich hab die Motorspannung von den stabilisierten 5V auf meinem Board entnommen und einen kleinen Motor angeschlossen und alle Richtungen/"Motorports" durchprobiert.

So weit so gut.
Jetzt will ich die Motorspannung vom 12V Netzteil beziehen (an dem auch das Controllerboard hängt) und die großen Motoren (Conrad Getriebemotoren) ausprobieren.
"Piff" höre ich da und im gleichen moment fange ich an zu fluchen, der IC hat sich wohl verabschiedet (Durchgang zw. GND und VCC)

Stimmt mein Schaltplan nicht oder was habe ich flasch gemacht?

EDIT: Falls das was zur Sache tun sollte: die Wannenstecker sind nach dem RN-Standard belegt und der Treiber wird an PortD eines ATMega32 betrieben.

EDIT2: Ich könnte mich in den Arsch beissen!
Ich denke ich hab als ich die 12V angeschlossen habe nicht auf die Polung geachtet und das fand der IC weniger angebracht.
Scheisse!

Gruß Marcel

CowZ
18.01.2007, 20:13
Hi,

es fehlen auch Freilaufdioden. Vllt liegt's ja auch daran :)

Gruß, CowZ

uwegw
18.01.2007, 20:23
mein Beileid!

@CowZ: der L293D hat interne Freilaufdioden. Und die geben natürlich nen satten Kurzschluss, wenn man die Spannung verpolt.

core
18.01.2007, 20:40
naja, es gibt Tage, da verliert man

ogni42
19.01.2007, 07:03
Tja, manchmal hat man Pech und manchmal kein Glück.

squelver
19.01.2007, 11:13
Tja, manchmal hat man Pech und manchmal kein Glück.

Der is gut :mrgreen: