PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Roboter mit Verbrennungsmotor



sloti
16.01.2007, 17:39
Hallo Forum,

ich war heute bei conrad und bin dort über einen kleinen verbrennungsmotor für modellbuggies gestolpert. Dabei ist bei mir ein Gedankenblitz ausgelöst worden. Da die E-motoren ein bischen lahm sind dacht ich mir könnt man doch mal ein Verbrennungsmotor einbauen. Da ich grade erst mit Elektronik angefangen habe werde ich das wohl nicht sehr schnell realisieren können, aber ich hab ein Ziel worauf ich hin arbeiten will.
Fällt irgendjemandem etwas dazuein wie man sowas bauen könnte, ich weiß das es vollkommen unsinnig ist wird vermutlich auch irrsinnig teuer aber wenn ich es irgendwann mal fertig haben sollte und es funktioniert hab ich im Leben schon mal was geleistet^^

mfg
Erik

Ratte
16.01.2007, 18:33
Es gibt ein paar leute die Dampfmaschinen in Bots eingebaut haben, also dürfte ein verbrenner auch gehen.Allerdings hat es seinen Grund warum die robbys oft verhältnismäßig langsam sind: Sie sind besser kontrollierbar und richten nicht soviel schaden an...

Jon
16.01.2007, 18:36
Der Roboter muss dann nur für draußen sein. Sonst kipst du bald um... (würde deine Eltern bestimmt freuen ;) )
Aber die Idee hatte ich auch schonmal, es mangelt mir nur an money...

jon

fluchtpunkt
16.01.2007, 23:02
sind die Dinger eigentlich immernoch so furchtbar laut?

chr-mt
17.01.2007, 09:05
Ja, sind laut, stinken und machen Dreck.
Die Elektronik müsste schon dicht verpackt sein, daß kein Sprit reinläust.
Optische Sensoren würden wohl nach kurzer zeit von den Abgasen zugesaut.
(Je nach Windrichtung und Montage des Schalldämpfers)
Wie Rückwärtsfahren ? Umpolen geht ja nicht ;)
Da ist dann schon etwas mehr mechanischer Aufwand.

Gruß
Christopher

Ratber
17.01.2007, 09:50
Ja,nen Verbrenner als Antrieb würde ich mir gut überlegen.


Aber als Energiequelle für Outdoormodelle wäre er nicht schlecht.
Also eine Art Hybridantrieb.
Damit kann man die Reichweite des Modell sehr gut erweitern.
Der Verbrenner treibt nen Generator und der lädt den Akku auf.
Für Stop&Go-Betrieb dann vieleicht noch nen E-Starter.
Mit dem Dreck muß man aber dennoch leben.
Gegen den Lärm hilft es nen Vietakter zu verwenden und nen vernünftigen Schalldämpfer.
Flüsterleise wird er aber damit auch nicht.



Nur mal so als Anregung.

jeffrey
17.01.2007, 11:00
Hallo,
die Idee mit nem Verbrenner als generator hatte ich auch schon mal. Ich hatte als Generator an eine Motorradlichtmaschine gedacht, weiß jemand mit welchen Umdrehugszahlen die so laufen?
MfG Jeffrey

SIGINT
17.01.2007, 14:14
Bei Dieselloks wird das wohl öfters gemacht und nennt sich "Dieselelektrischer Antrieb"... (siehe Wikipedia)
Meiner Meinung hat das den riesen Vorteil, daß man den Motor im optimalen Drehzahlbereich betreiben kann und zudem die Kraftübertragung besser steuern kann. Bei kleinen Antrieben wäre eine mechanische Kraftübertragung vielleicht effektiver... aber selten einfacher.

Gruß,
SIGINT

Ratber
17.01.2007, 14:56
Ja,bei Dieselloks wird das nicht nur öfters gemacht.
Das ist seit langem standard.

Echte Dieselloks sind mittlerweile raritäten und selten noch im Betrieb.

Was Heute so unter dem Begriff "Diesellok" rumfährt sind E-loks mit eigenem Generator.

Imk KFZ-Bereich ist diese Methode ja auch teilweise (Beide Antriebe kommen zum Einsatz) angekommen.
Mittlerweile rollt die Hybridwelle recht gut.

orph
17.01.2007, 15:08
Also ich hab nen 1:8 offroad-Buggy mit nem 3.5ccm Verbrenner und dazu sage ich nur:
- extrem Laut
- Stinkt unglaublich penetrant (manche mögens ja...)
- braucht lange, bis er richtig justiert ist
- seeeehr schnell
- braucht genügend külung
- aber: einfach geil wenn das Teil richtig läuft ;-)

Es ist halt einfach etwas ziemlich grobes im Vergleich zur Elektronik und die könnte ev. Schaden nemen, wenn sie direkt daneben steht.
Aber interessant wäre so ein Bot sicher, vorallem extrem schnell.
Und zudem: du brachst ein gutes Getriebe für das Teil und ne Fliehkraft-Kupplung.

So wat wie Rückfahrgetriebe gibt es glaube ich im Handel.

greez

PS: nur im Freien verwenden ;-)

Tuxy
17.01.2007, 15:23
Die Idee ist ja nicht neu und machbar ist es auch.

Aber 2 Takter (diese Nitro-Rennmotoren) sind zu schnell verschliessen,
zu teuer, viel zu empfindlich, laufen mit Nitromethanol (giftig, teuer),
haben wenig Kraft, dafür extrem hohe Drehfrequenzen,
sie sind sehr laut, stinken, müssen gekühlt werden
und sind einfach nicht für sowas geeignet.



Ein kleiner 4 Takter ist für sowas bestimmt besser geeignet...
intressant währe so ein Projekt allerdings,

sloti
17.01.2007, 15:39
Also für draußen war der sowieso gedacht. Das er stinkt dreckt und laut ist stört mich nicht (aber die Elektronik vermutlich allerdings könnte man ein gehäuse um die elktronik bauen) da das bei verbrennern nun mal so sein muss^^.
Ist irgendjemand vllt schon mal über ein solches oder ähnliches Projekt gestolpert und hat ne URL mit Bildern oder anderem gebräuchlichem Material? wär nett und hilfreich wenn man die mal postet (falls es sowas gibt).

mfg
Erik

Jon
17.01.2007, 16:41
Und wie willst due die Sensoren abdecken? Einen IR Sensor kannst du nicht mit einer Plexiglas Scheibe abdecken. Einen Ultraschallsensor auch nicht. Die würden nur messen, dass ganz nah Gegenstände sind, also die Platte^^

Hast du dir schonmal überlegt, wie schnell der µC sein muss, wenn du 30km/h oder so sähnlich fährst?
Geschweige denn die Sensoren.

Aber trotzdem wäre ich sehr gespannt auf eine Ergebnis und helfen würde ich dir auch.

jon

Felix.
17.01.2007, 17:42
http://youtube.com/watch?v=s04er_6ROHQ
der hier rennt mit nem benzin motor. im wahrsten sinne des wortes ;)
wobei hier eine hydraulikpumpe an den motor angeschlossen ist.
mfG

Jon
17.01.2007, 18:21
Ich dachte jetzt aber an ein Auto, also ein Gerät mit Rädern. Und die werden verdammt schnell *pfff*

jon

sloti
17.01.2007, 18:24
danke für das video auch wenn es nich ganz das is was ich mir vorgestellt habe aber immerhin was
und zu dem Problem mit den Sensoren könnte man die auf Stangen montieren und die ein Stück über den Motoren anbringen.
Über den mikroprozessor hab ihc mir noch nicht wirklich gedanken gemacht

Ratber
17.01.2007, 18:24
Ja,das hab ich schonmal gesehen.

Das Militär hat schon interesse gemeldet.

Die Verwendung ist ja vielfältig.

Transport von Nachschub,als aufklärer oder auch zur Rettung (Die Zuladung liegt im Bereich eines Menschen.

Das Teil ist schon wesentlich agiler und Trittsicherer als das was Honda so herausgibt.

Jon
17.01.2007, 18:26
Trotzdem braucht so ein Sharp IR-Sensor zum Messen 25millisek. Und zwischen zwei Messeungen muss eine kleine Pause sein. Müsstest du aber ausprobieren.

Ich will auf keinen Fall dich von deiner Idee abbringen!! Die Idee ist gut!

jon

wkrug
17.01.2007, 19:20
Einen Methanolmotor mit 2,5 oder 3,5 ccm würd ich für so ein Projekt nicht einsetzen.
1. Hohe Drehzahlen 25..26tsd Umdrehungen wenn das Ding Leistung bringen soll.
2. Methanol Sprit mit hohem Nitromethananteil = Teuer und nur im Modellbauhandel zu kriegen.

Also wenn schon Methanol, dann ein Viertakter. weil leiser und sparsamer.

Aber bei den Preisen die sowas kostet kannst Du dann gleich auf einen kleinen Benzinmotor einsteigen.

Wie groß soll den dein BOT werden ?

sloti
17.01.2007, 19:48
von der Idee las ich mich auch erstmal nicht abbringen^^
@wkrug das ein 4Takter besser geeignet ist hab ich inzwischen eingesehen und zur Größe hab ich mir auch noch nich wirklich gedanken gemacht , da das ganze wie ganz am anfang gesagt im moment noch ein Vision ist, mit der ich mich frühestens in ein Paar jahren beginnen werde, wenn ich ein paar erfahrungen im Bereich elektronik und vor allem mikrokontrollern gesammelt habe. Aber ich hab auf jeden fall ein Ziel auf das ich hinarbeiten kann. aber der Text hier soll euch nicht davon abbringen weiterhin Tipps und gedanken mit einfließen lassen. Ich bin echt überascht und vor allem dankbar das sich das Thema an so großer Belibtheit erfreut.
Also lange Rede kurzer sinn: Postet trotzdem ruhig weiter ich bin für jede anregung dankbar.

mfg
Erik