PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : atmega32 fuse bits 16 Mhz Bascom



leon20
16.01.2007, 14:01
hi all

hab mir mal die grundschaltung aufgebaut mit einen ext. quarz 16mhz und atmega32 und isp prog. adapter

soweit sogut kann mir bitte jemand sagen was ich da bei bascom unter denn lock und fusebits bei fusebit kla987 einstellen muss um denn ext. quarz zu verwenden

möchte ja nicht das dass schöne teil verraucht 8-[

Jon
16.01.2007, 14:09
Das letzte, was du auswählen kannst.

jon

Spanky
16.01.2007, 15:53
ich glaub das heist 1111:Ceramik Resonator/Crystal,BOD enabled

Jon
16.01.2007, 15:56
Auchso:
Dazu findet man ganz viel in der Wiki. Ein bisschen suchen und du hast eine ganz genaue Anleitung mit Screenshots.

jon

leon20
16.01.2007, 16:45
ich dank euch allen

alles funktioniert super hab schon denn ersten text hello world auf zeile 1
wenn ich aber was längeres schreiben will springt er auf zeile drei wie kann ich das vermeiden .


basic muss ich noch lernen

leon20
16.01.2007, 16:45
ich dank euch allen

alles funktioniert super hab schon denn ersten text hello world auf zeile 1
wenn ich aber was längeres schreiben will springt er auf zeile drei wie kann ich das vermeiden .


basic muss ich noch lernen

Jon
16.01.2007, 17:15
Du verwendest also ein Display?
Hast du es mal mit "Locate x,y" versucht?
x ist die Zeile
y die Zeichenpositon.
Oder andersrum ;)
Kannst auch mal nach Locate bei BASCOM in der Hilfe suchen. Da wird das nochmal erklärt.

jon

Pyro-Mike
20.02.2007, 11:58
Hi,
ich habe mir auch mal diese Grundschaltung mit Quarz aus dem Wiki aufgebaut, wenn ich aber die Fusenits umstellt, lässt sich der Controller nicht mehr Programmieren und er tut auch nichts mehr ](*,), auf was muss ich den in Bascom (Version: 1.11.8.3) die Fusbits umstellen, die unterste auswahlmöglichkeit ist bei mir:
111111:Ext. Crystal/Resonator High Freq.; Start-up Time: 16K + 64ms; [CKSEL=1111 SUT=11]
und gibt es eine Möglichkeit den Controller wieder zu retten?

Kann es sein, dass ich einen falschen Quarz habe, der ist irgendwie höher als der auf dem RN-Control und es steht 16.000MHz darauf 8-[ ?

Sorry, für die vielen Anfängerfragen! :oops:

Lenox
23.02.2007, 08:17
Hey,
kauf dir mal ein 16 MHz Quarzoszillator!
Kostet zwar ein bisschen mehr, aber damit kannst du eine AVR auch wieder zum Leben erwecken (egal welche Fusebits).

Anders als ein Quarz geben sie den Takt von sich aus, und müssten nicht erst vom AVR in Schwingung gebracht werden.
Ist aufjedenfall eine sehr nützliche Anschaffung.

Infos:
http://de.wikipedia.org/wiki/Quarzoszillator

Bestellmöglichkeit:
http://www.reichelt.de/?SID=20YF78H6wQARQAAEUmWoI716bb60b6aae7e15e447748f 34d3a3d0;ACTION=3;LA=4;GROUP=B42;GROUPID=3174;ARTI CLE=13686;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16

Und ein Anschlussbeispiel (unten links auf dem Bild, braucht halt nur VCC, GND und Out an XTAL1):
http://dastefan.da.funpic.de/AVR/Avr-schaltplan-1.gif

Wenn noch fragen sind meld dich einfach ;)

Pyro-Mike
23.02.2007, 09:24
Hey,
vielen Dank!!!
So eine ausführliche Antwort habe ich eingeltich nicht erwartet... ;)
Werde mir mal in den nächsten Tagen so einen Quarzoszillator bestellen, das Ding ist auf jeden Fall billiger als ein neuer Controller! :)
Kannst du mir noch sagen, welcher Quarz auf den RN-Controll ist? - Es gibt zwar eine Bestellliste mit Reichelt bestellnummer, die stimmt aber nicht mehr :(, ich hab dann einfach den genommen, der am nähsten dran war, also statt 16-HC18, 16,0000-HC18, stimmt das?

zerush
23.02.2007, 10:54
ja das ist der richtige, das ist die neue bezeichnung!