PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lautsprecher



joni8a
15.01.2007, 14:51
Hallo, ich wollte mir mal ein lautsprecher bauen mit einem variablenwiederstand damit mann die lautstärke regeln kann. Wie kann mann das machen.

danke, joni8a

p_mork
15.01.2007, 15:08
Wieso nimmst Du nicht einen normalen Lautsprecher und schaltest ein Poti davor? Oder soll die Steuerung elektronisch sein?

mfG Mark

joni8a
15.01.2007, 15:14
hallo, ich wiss nicht was ein poti ist, aber sie soll elektronisch sein, damit ich auch was lerne, bin recht neu im thema.

joni8a

palermo
15.01.2007, 16:12
Hallo
Guck mal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Potentiometer
mfg palermo

joni8a
15.01.2007, 16:23
Danke das hat mir geholfen

joni8a

joni8a
17.01.2007, 17:38
Hallo, ich habe nun ein Poti ranngetan, aber lautsprecher gibt nur kanckgeräusche von sich wenn ich ihn ganz an die seite drehe. Müsst es nicht so sein, dass er die ganze zeit geräusche macht?

joni8a

p_mork
17.01.2007, 17:43
Hallo joni8a,

was hast Du denn für einen Tongeber?

MfG Mark

joni8a
17.01.2007, 17:48
Einen lautsprecher, den durften wir aus dem elektronik unterricht mitnehmen. Und da steht auch nichts drauf

joni8a

Mosi
17.01.2007, 17:50
Wie? Du hast zwischen Verstärker und Lautsprecher ein Poti geschaltet?
Wenn ja, was für eines? Was ist das für ein Lautsprecher, was für ein Verstärker? Und: warum macht man sowas, Lautstärke regeln( besser "stellen") macht man eigentlich anders,

Gruß, Rene

joni8a
17.01.2007, 18:01
Ich versuche nun mal zu beschreiben was ich getan habe: Ich habe den poti(10k 607m am plus pool angelötet,danach kommt gleich der lautsprecher(LSM 50A 8 ohm) und dann das andere ende an das minus pool. als stromversorgung habe ich 12V

Danke für die hilfe, joni8a

Yossarian
17.01.2007, 18:44
Hallo
gehe ich recht in der Annahme , daß Du Gleichspannung auf den Lautsprecher gegeben hast?
Dann kann natürlich kein Ton herauskommen(welcher auch).
Bei entsprechender Spannungsquelle hast Du wahrscheinlich Deinen Lautsprecher geschossen.
Ansonsten kannst Du nur sehen wie die Membrane etwas ausgelenkt wird.

Mit freundlichen Grüßen
Benno

joni8a
17.01.2007, 18:47
Wie müsste ich ihn denn bauen

Mosi
17.01.2007, 18:48
Wie? du hast einen Lautsprecher an 12V über ein Poti angeschlossen?
Dann passiert folgendes: Poti Anschlag = 0Ohm, Es knackt, Poti Anschlag 10kOhm, es knackt nicht (oder nur extrem leise). Warum nicht?
Das Poti mit 10kOhm, also 10000Ohm bildet zusammen mit dem Widerstand des Lautsprechers (8Ohm) einen Spannungsteiler, wie der Name schon sagt, wird die Spannung 12V aufgeteilt, und zwar proportional zu den entsprechenden Widerstandswerten. Konkret heisst das: über dem Poti mit 10000Ohm fällt fast die gesamten 12V ab, über dem Lautsprecher nur das rund: 10008/8=1126tel der 12V, also etwa 12milliV ab. Das ist kaum zu hören. Auch wenn du das Poti auf Mitte drehst, hast du nur etwa 24mV, auch das ist nicht zu hören, ergo: das Poti ist falsch dimensioniuert, der Widerstand muss viel geringer sein!
Grundsätzlich übrigens will man aber eigentlich Töne hören, und das geht nicht mit 12V Gleichspannung, sondern nur mit Wechselspannungen und die stellt ein Verstärker zur Verfügung. Durch Anschluss eines Lautsprechers an Gleichspannungen kannst du den Lautsprecher zerstören!
Gruß, Rene

Yossarian
17.01.2007, 19:34
Hallo
wenn Du ohne Verstärker und Tonquelle Töne erzeugen willst,wäre das folgende Bild eine Möglichkeit.
Es gibt auch Leute ,die einen Wagnerschen Hammer mittels Lautsprecher gebaut haben.

Mit freundlichen Grüßen
Benno

PsiQ
18.01.2007, 00:02
Frage zur Aufklärung:
Welche Klasse in der Schule (allgemein)/Welches Fach
und was kannst du elektrisch

ließ mal bitte das:
http://de.wikipedia.org/wiki/Lautsprecher

zu deinem "Problem":
Grundlegend:
Schall/Klang den der Lautsprecher abstrahlt:
Die Papiermembran des Lautsprechers schwingt schnell vor und zurück,
dieser Impuls wird auf die Luft(moleküle) übetragen,
die Luft überträgt diese Schwingung dann in dein Ohr (dann kommen trommelfell etc..)

Schall ist also grundlegend eine schwingung, der lautsprecher ist nichts anderes als eine trommel, die anstatt durch draufhauen durch strom angeregt wird.
Angeregt wird der lautsprecher über ein wechselndes magnetfeld, was
durch strom erzeugt wird.
Es wird aber nur ein wechselndes magnetfeld erzeugt, wenn auch der strom "wechselt" , also stärker und schwächer wird, bzw seine richtung umdreht.
Das passiert aber nur, wenn du auch eine wechselspannung verwendest.
Dein "knacken" ist das resultat daraus, dass der lautsprechr einen stromstoß erhält, es entsteht ein "festes" magnetfeld, die membran bewegt sich einmal. Das wars. Es schwingt nichts,also kommt auch kein geräusch raus.

Zum elektrischen Problem:
Grundlegend:
Wenn der Lautsprecher 8Ohm hat, und du 12Volt spannnung anschließt.
fließt ein hoher Strom durch den lautsprecher, der den lautsprecher auf dauer überlastet, und kaputtmacht.
Wenn man von einem normalen widerstand ausgeht:
Strom=Spannung/Widerstand => I=U/R

12Volt:8Ohm=1,5Ampére

Es würde also ein Strom von 1,5A fließen, was recht hoch ist, das sind 18Watt (18W=12Volt x 1,5A)die da aus dem Akku kommen..

Du benötigst also auch ein recht großes Poti, was auch 1,5A bzw 18Watt aushält ohne überlastet zu werden. (ich weiß nicht was du für eins hast, aber das müsste ca 2x so groß wie ein Teelicht sein (als größenvergleich), und würde auf dauer warm werden, da es immer die Leistung in wärme umwandelt, die nicht am lautsprecher ankommt..

Um einen Lautsprecher wirklich benutzen zu können mußt du eine wechselspannung benutzen, oder ganz schnelle impulse hintereinander..
wenn du es zum beispiel schaffen würdest, den lautsprecher 100mal pro sekunde an den akuu zu stecken und wieder zu trennen, würdest du eine frequenz von 100Hz erzeugen.. was man als ton hören kann..

Mein Tipp, frag doch mal deine Eltern, oder deinen Lehrer, bevor du da was kaputtmachst.


edit:
Für die Haarspalter:
Das sollte jetzt in keiner Weise vollständig, oder 100% Physikalisch korrekt sein, aber als Anfang reichts wohl..

joni8a
18.01.2007, 10:37
Hallo, vielen vielen dank für eure antworeten sie haben mir wirklich geholfen. Leider kann ich meine Eltern nicht zu diesem thema befragen da sie keine ahnung habn, und unser lehrer sagt nur was wir ab und an löten sollen, und wenn wir ihn fragen was die einzelnen teile bewirken dann sagt er nur das wir weiter löten sollen. Und noch eine frage an Yossarian, wie hasst du diese zeichnung gemacht, mit einem programm?

joni8a

pongi
18.01.2007, 10:49
Bevor du mit dem anschliessen einer Wechselspannung rumexperimentierst: die Steckdose eignet sich nicht dafür!

Yossarian
18.01.2007, 15:56
Hallo

hasst du diese zeichnung gemacht, mit einem programm


ja,in diesem Fall mit Target.

Mit freundlichenGrüßen
Benno