PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stk500v2 Bootloader



Bubi_00
14.01.2007, 19:23
Hi Leute,

Hab mal wieder eine Frage :)

Ich baue gerade eine Platine mit einem ATMega32 mit 14.746 Mhz. Anbindung zum Pc soll mit einem FT232RL realisiert werden.
Jetzt stellen sich mir 2 Fragen: Ich habe einen Baudraten Quarz gewählt weil ich viel gelesen hab das bei manchen der Bootloader über USB-Seriell Konverter nicht funktioniert und der FT232 ist im Prinzip ja nichts anderes, zwar kein Dongel aber trotzdem. wie stehen da die Chancen ?

Speziell will ich den Bootloader von Peter Fleury verwenden, da er ja STK500v2 Protokoll unterstütz was in AVR Studio 4.12 verwendet wird.
Hat damit jemand Erfahrung speziell der bereich interresiert mich:


# Bootloader
# Please adjust if using a different AVR
# 0x0e00*2=0x1C00 for ATmega8 512 words Boot Size
BOOTLOADER_ADDRESS = 1C00

Ich verwende einen ATMega32
Im Datasheet steht 3E00, das heißt ich muss 7C00 eintragen?? Wenn ja, liegt es daran das es 512 WORDS sind ?


€ Kennt vl jemand alternativ Bootloader ?
mfg
Bubi

Bubi_00
19.01.2007, 08:33
So Bootloader installiert und AVR-Studio erkennt ihn.
Ich kann Fuse lesen usw NUR. Schreiben scheint auch noch zu funktionieren, aber dann kommt Verifying was fehlschlägt,
Mit der Meldung: WARNING... content differs from File. Nochdazu wenn ich ein einfach LED-Programm rüberlade funktioniert das nicht, als gehe ich davon aus das das Schreiben DOCH nicht funktioniert.
Hab Peter schon ne Email geschrieben, aber da warte ich noch auf eine Antwort, hab ich ja erst gestern geschrieben.
Habt ihr eine Idee ?

mfg
bubi

Bubi_00
19.01.2007, 09:57
So und um eine Übersicht zu behalten ausnahmsweise Tripple Post ](*,)

Ich habe ihn zum laufen bekommen, der Bootloader war zugroß ich musste die defines für Remove LED setzen um 4 Byte einzusparen..

Mfg