PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AVRDUDE Ponyprog und der AT644



vajk
13.01.2007, 22:14
Kennt von euch einer eine Deutsche Anleitung zu AVRDUDE ?

Also Deutsche Beispiel-Befehls-Parameter - sprich welche Parameter wann und wie - aus der manpage werde ich nicht schlau und das grafische Tool bekomme ich derzeit bei meinem Debian nicht nachinstalliert (Ohne DSL ists nix mit aktuell halten!).

Programmieren bricht ab, weil wohl die FUSES noch nicht initialisiert sind ... und ich finde in den Googlewelten einfach keine Beispiele wie es geht.

In Pony gehts so schön einfach .... aber pony kann leider den 644 noch nicht .. die Autoerkennung der "neuesten" Beta funktionert leider nicht.

Was ich brauche ist so das typische, eben extern Quarz sprich alle aus außer SUT0 SPIEN wenn ich mich nicht irre ...

.. oder weiß jemand, wie ich den 644 unter pony angesprochen bekomme ?

Danke für Hilfe im voraus,
Vajk

Hier die Porgammierung via 'dudi'


avrdude -p m644 -P /dev/ttyUSB0 -c stk500v2 -U flash:w:Webserver_MEGA644_192_168_1_201_Quarz_1474 5600Hz.hex:i

avrdude: AVR device initialized and ready to accept instructions

Reading | ################################################## | 100% 0.06s

avrdude: Device signature = 0xff00ff
avrdude: NOTE: FLASH memory has been specified, an erase cycle will be performed
To disable this feature, specify the -D option.
avrdude: erasing chip
avrdude: reading input file "Webserver_MEGA644_192_168_1_201_Quarz_14745600Hz.h ex"
avrdude: writing flash (43472 bytes):

Writing | ################################################## | 100% 6.81s

avrdude: 43472 bytes of flash written
avrdude: verifying flash memory against Webserver_MEGA644_192_168_1_201_Quarz_14745600Hz.h ex:
avrdude: load data flash data from input file Webserver_MEGA644_192_168_1_201_Quarz_14745600Hz.h ex:
avrdude: input file Webserver_MEGA644_192_168_1_201_Quarz_14745600Hz.h ex contains 43472 bytes
avrdude: reading on-chip flash data:

Reading | ################################################## | 100% 6.33s

avrdude: verifying ...
avrdude: verification error, first mismatch at byte 0x0000
0x0c != 0xff
avrdude: verification error; content mismatch

avrdude: safemode: Fuses OK

avrdude done. Thank you.

izaseba
13.01.2007, 22:19
Hallo vajk :-)

Schau Dir dieses (http://www.mikrocontroller.net/topic/55857#467369) Java Programm an...
Es ist ein Frontend für AVR-Dude, und unterstützt auch Deinen m664 !

Gruß Sebastian

vajk
13.01.2007, 23:26
Hallo Sebastian,

Danke für den Tip !

Abba - tuuut nicht - den Fehler hab ich gleich nach zu dem Link gepostet ...

Liebe Grüße
Vajk

izaseba
13.01.2007, 23:36
@vajk,
starte das Programm mit
./start.sh
damit klappt es bei mir ohne Probleme :-$ :-k

Gruß Sebastian

izaseba
14.01.2007, 00:02
Hmm, ich dummes Kind, in dem Shellscript steht eben


java -jar AVR8_Burn_O_Mat.jar
](*,) ](*,)
Naja, ich bin leider kein Java Experte, damit kann hier auch nicht helfen, aber hier ist ein Beispiel, wie man die Fuses per dude stellt, vielleicht kannst Du damit was anfangen....



/usr/bin/avrdude -q -u -C /etc/avrdude.conf -p m644 -P /dev/ttyUSB0 -c stk500v2 -E noreset,novcc -U efuse:w:0xFF:m -U hfuse:w:0xD9:m -U lfuse:w:0x62:m

vajk
14.01.2007, 11:19
Hallo Sebastian,
Danke für den



/usr/bin/avrdude -q -u -C /etc/avrdude.conf -p m644 -P /dev/ttyUSB0 -c stk500v2 -E noreset,novcc -U efuse:w:0xFF:m -U hfuse:w:0xD9:m -U lfuse:w:0x62:m

Kannst Du mir noch erzählen, was da für fueses eingestellt werden ?
Wenn ich es so in den "AVR Fuse Calculator" eingebe, ist da noch ist doch CLKDIV8 und viele andere aktiviert ... ist also nur als Beispiel anzusehen - oder ?

Umgekehte Frage,
wenn ich im Pony nur SPIEN BOOTSZ1 BOOTSZ0 SUT0 aktiviere, entspricht das im "AVR Fuse Calculator" low: EF high:D9 ... und diese Werte kommen dann in den Übergabestring (Schade daß Pony die Werte bei der ensp. Auswahl nicht auch anzeigt). - ist das so richtig ?


Die Burnout-detection ist die wichtig ?

Und noch eine Frage - im "AVR Fuse Calculator" sind links die Comboboxen zur Auswahl, die dort angegebenen Bit-Werte entsp. die der wirklichen Bitwerte oder sind die wie rechs unter "Apply fues bits" zu verstehen ?

Die Startup-Time, sollte die bei 14 / 16 Mhz möglichst groß sein ... dat hab ich auch noch nicht kapiert ... Hat das was mit der Einschwingzeit oder der Grundinitialisierung des Proz zu tun .. und wäre dann nicht je höher die Taktrate ist, eine kleinere Zeit ausreichend?

Danke vorab,
Gruß Vajk

P.S.: "AVR Fuse Calculator" : http://palmavr.sourceforge.net/cgi-bin/fc.cgi?P_PREV=ATmega644&P=ATmega644&V_LOW=EF&V_HIGH=D9&V_EXTENDED=FF&M_LOW_0x3F=0x3F&M_LOW_0x40=&M_LOW_0x80=&M_HIGH_0x01=&M_HIGH_0x06=0x00&M_HIGH_0x08=&M_HIGH_0x10=&M_HIGH_0x20=0x00&M_HIGH_0x40=&M_HIGH_0x80=&M_EXTENDED_0x07=0x07&B_SPIEN=P&B_SUT0=P&B_BOOTSZ1=P&B_BOOTSZ0=P

izaseba
14.01.2007, 17:22
Hallo Vajk,


Kannst Du mir noch erzählen, was da für fueses eingestellt werden ?

:oops: Sorry, ich hab einfach nur copy/paste der Ausgabe von dem oben genannten Programm gemacht :-b
Die Fuses mit avrdude in der Konsole einzustellen ist eine Quall, kennst Du schon den Terminalmodus?
Wird mit -t aufgerufen, dan mit read/write hfuse/lfuse kann man die Fuses auslesen und verändern.
Am sonsten kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, den M644 hab ich noch nicht, sorry.
Hast Du Dir schon Java > 1.5 gezogen ?

Gruß Sebastian