PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe bei Grundlagen



nicron
12.01.2007, 21:39
Hallo,

ich wollte mal einpaar Fragen stellen (jetzt nicht lachen, bin echt Anfänger in Elektronik - bin auf der Maschienenbau-Metalltechnik-Seite zu hause! ;) )

1. Widerstände

Also, ich habe eine Spannung von z.B. 3V bei 0,5A.
Nun soll eine LED angeschlossen werden - verträgt 2,4V bei 0,02A.
Welchen Widerstand benötige ich?

3V-2,4V=0,6V | 0,5A-0,02A=0,48A

R=U/I=0,6V/0,48A=1,25Ohm

d.h. also Widerstand von 1,25Ohm?
ist das richtig so?

2. Wie bestimme ich den passenden Kondensator?
z.B. um den ATmega32 anzuschließen wird in einem Artikel
ein 100nF Kondensator benutzt.
Das "n" soll wohl für "nano" also "10-hoch-(-9)" stehen?
Welche Einheit ist "F"?
Also: "Wie bestimmt man den benötigten Kondensator"?

Hubert.G
12.01.2007, 21:46
3V-2,4V=0,6V / 0,02A=30 Ohm
0,5A liefert warscheinlich den Netzteil, du musst aber den LED-Strom nehmen.
Kondensatoren haben die Einheit Farad, 100nF sind 100 Nanofarad.
Um zu sagen wie man den benötigten Kondensator bestimmt muss man die Schaltung kennen.

Hubert

nicron
12.01.2007, 21:52
3V-2,4V=0,6V / 0,02A=30 Ohm
0,5A liefert warscheinlich den Netzteil, du musst aber den LED-Strom nehmen.

Also das Netzteil liefert 3V / 0,5A
Nun möchte ich einen Vorwiderstand für die LED anschlißen.
Wenn ich die Werte der LED (2,4V / 0,02A) nehme krige ich doch nur den Widerstand
der durch die LED verursacht wird raus...
oder liege ich da falsch?

Bitte um Erklärung (Schritt-für-Schritt) :)

Lenox
12.01.2007, 22:17
Hi,

Led Vorwiderstand:
R = (UB - ULED)/ILED

=(3V-2,4V)/0,02A
=30 Ohm

Weitere Informationen findest du unter
http://www.led-treiber.de/html/vorwiderstand.html

Mfg
Stefan

PSign
12.01.2007, 22:18
Wenn ich die Werte der LED (2,4V / 0,02A) nehme krige ich doch nur den Widerstand der durch die LED verursacht wird raus...
oder liege ich da falsch?

Genau.

An einem Widerstand fällt Spannung ab, "wird verbraucht".
An deiner LED fallen 2,4 V ab. An dem Widerstand davor müssen also noch 0,6V (3V - 2,4V) abfallen. Der Strom wird hingegen nicht "verbraucht", sondern fließt durch beide (LED und Widerstand) durch.
Die Größe deines Vorwiderstandes beträgt als 0,6V / 0,02 A = 30 Ohm

PSign
12.01.2007, 22:19
Hmm, da war jemand schneller.

kalledom
12.01.2007, 23:42
Hallo,
das Netzteil dürfte auch 1000 Ampere liefern. Du regelst doch zu Hause das Licht über (D)einen Dimmer dunkler und nicht im Umspannwerk :-)
Der LED-Strom muß begrenzt werden und nicht das Netzteil.
Deshalb wird, wie schon mehrmals beschrieben und berechnet, ein Vorwiderstand gewählt, an dem der Strom, der durch die LED fließen darf oder soll, einen so hohen Spannungsabfall erzeugt, daß an der LED nur noch so viel Spannung übrig bleibt, daß der gewünschte Strom durch Widerstand und LED fließen kann.
Sieh Dir mal diese (http://www.domnick-elektronik.de/elekohm.htm) und diese (http://www.domnick-elektronik.de/ledinfo.htm) Seite an.

Ratber
12.01.2007, 23:46
Du regelst doch zu Hause das Licht über (D)einen Dimmer dunkler und nicht im Umspannwerk :-)


Also das hat doch was oder ?

Anruf im Kraftwerk: "Hey,dreh mal den Reaktor um 50% runter.Mir ist das zu hell" :lol:



@Nicron

Les dir die dargebotenen Links mal durch und vieleicht auch noch andere Grundlagen (Ohmsches Gesetz,duie Definiton was Spannung und Strom ist sind sehr wichtig) dann bekommst du ein Verständnis dafür.

pandadriver
13.01.2007, 01:33
Falls du den Kondensator über der Betriebsspannung meinst, dann ist der Wert relativ unkritisch. 100nF ist da so ein Erfahrungswert. Der Kondensator dient nur dazu, um die Betriebsspannung zu glätten und Störungen rauszufiltern. Der sollte dann so nahe wie möglich bei den Versorgungspins des uC liegen.

Achja, bei einem konstanten Strom von 1 Ampere lädt sich ein Kondensator mit der Kapazität von 1F innerhalb von 1 Sekunde um 1V auf. Das ist die definition der Kapazität (Farad=(I*t)/U)

nicron
13.01.2007, 15:07
Danke für eure Antworten und die Links!
Hat mir echt weitergeholfen.

Hab das mal irgendwann in der Schule gelernt aber
schon halb vergessen...und so intensiv hab ich mich damals
auch nicht damit beschäftigt! ;)