PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche I2C-Bauteile haben eine Seriennummer?



Alex20q90
12.01.2007, 12:06
Hallo,

also einen I2C-Baustein kenn ich : DS 18S20. Ist ein Temp-Sensor mit eindeutiger Seriennummer ;-)

Kann mir jemand noch ein paar I2C-Bauteile nennen?

Grüße
Alex

Kurzer
12.01.2007, 12:17
Was meinst du mit Seriennummer? Fast jedes Bauteil hat doch ne Nummer. Oder meinst du die I²C-Adresse?

I²C-Bauteile könnte ich dir viele nennen, wofür solls denn sein?

shaun
12.01.2007, 12:52
Der DS1820 ist ein 1-Wire-IC, und dafür gibt es sogar explizite Serial-ID-ROMs die sonst keine Funktion haben. I2C-Bausteine mit Seriennummer sind mir nicht geläufig, kannst ja ein EEPROM nehmen und den Write-Pin rausreissen ;) Vielleicht gibt es für sicherheitsrelevante Anwendungen auch EEPROMs mit einmal beschreibbarem Bereich oder vorgegebener Seriennummer, sind mir aber noch nicht über den Weg gelaufen. Inwieweit die Sicherheits-EEPROMs bestimmter Notebooks da etwas zu bieten haben wäre zu prüfen, allerdings sind die wohl kaum in Betracht zu ziehen (weil nicht erhältlich)

Alex20q90
12.01.2007, 14:37
Hi,

also der DS18S20 hat ja schon intern eine Seriennummer. Aber welche anderen I2C bzw 1Wire haben noch eine ? EEPROMS hab ich noch keine gefunden die eine eindeutige haben könnten.

linux_80
12.01.2007, 18:51
Hallo,
ich weiss nur was von I2C-Adresse, nix von I2C-SerienNr, zumindest nicht von einer, die elektr. Zugänglich wäre.
Zur Adresse gibts im Wiki eine Liste:
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/I2C_Chip-%C3%9Cbersicht
dort stehen bekannte I2C-ICs, und weiter unten die typische Adresse davon.

Ratber
12.01.2007, 18:54
@Alex

Wäre es nicht einfacher wenn du einfach sagst was du vor hast anstatt dich in Nebel zu hüllen ? ;)

Alex20q90
12.01.2007, 18:56
wie gesagt, die adressen sind für mich uninteressant!

der DS18S20 hat ja ne eindeutige seriennummer! Also, welches Bauteil wo entweder I2C oder 1-Wire hat, hat dies noch?

wkrug
12.01.2007, 19:21
Also Erstmal

I²C und 1 Wire haben nichts miteinander zu tun.

1Wire Chips haben alle eine individuelle Seriennummer, weil das für das Leitungsprotokoll zwingend erforderlich ist.
Das wird bei den DS Typen so behandelt wie eine MAC Adresse in einer Netzwerkkarte die es ja auch nur 1x gibt (normalerweise).

Die 1wire DS Chips haben auch noch einen sogenannten Family Code der aussagt zu was für einer Familie der entsprechende Chip gehört (Temperatursensor, Speicher usw.).

Nähere Infos gibts bei Maxim zu denen auch Dallas Semiconductor gehört.
http://www.maxim-ic.com/1-Wire.cfm.

Wenn man bei den 1wire Chips das sogenannte parasite Power verwendet können mehrere Chip's an eine 2Draht Leitung (1xSignal + 1 xMasse) angeschaltet werden. Ansonsten braucht man halt noch eine +5V Leitung zusätzlich.

I²C ist ein 2 Draht Bussystem das meines Wissens für die Komunikation von Chips in Unterhaltungselektronik entwickelt wurde (Fernseher).
Dieses Bussystem benutzt ein ganz anderes Protokoll und braucht zur Datenübertragung 1 SDA + 1 CKL + (+5V) + GND und hat somit überhaupt nichts mit 1wire zu tun.
Ob's da Chips mit integrierter Seriennummer gibt kann ich Dir nicht beantworten. Was es aber gibt sind EEPROM's und in die kann man dann ja selber Daten reinschreiben - warum nicht auch ne Seriennummer?

Alex20q90
12.01.2007, 19:25
Ok,

dann sich ich eigedlich nir 1-Wire-Sensoren ;-)

Gibt es einen EEPROM mit 1Wire? Oder irgendein Sensor der unter 1nem Euro kostet?

Da die Sensoren ja ne Seriennummer haben, möchte ich die "Einzigartige Nummer" hernehmen um meiner Schaltung eine "Seriennummer" zu verpassen! Mir ist es egal wie die Seriennummer aufgebaut ist. Hauptsache sie ist einmalig!

wkrug
12.01.2007, 19:38
Gibt es einen EEPROM mit 1Wire? Oder irgendein Sensor der unter 1nem Euro kostet?

Jetzt sind wir beim Thema.
Ja es gibt 1wire EEPROM's und es gibt Chips deren einziger Inhalt aus einer Seriennummer besteht.

Schau mal auf dem Link von vorher unter iButton.

Da diese Chips für die Kennzeichnung von Waren gedacht sind, sollten die auch nicht teuer sein. Hier wird es halt auf die Menge ankommen.

Ratber
12.01.2007, 19:41
Muß aber ne wahnsinnig tolle Schaltung sein und soviele davon das du so ein Zirkus darum machst.

Da dir ja eine eigene Kennung (zb. Prom,EEProm usw.) offensichtlich nicht reicht nehme ich mal an das du die Teile Gewerblich verticken willst.
Dazu auch noch so günstig wie möglich


Hast du da keinen Controller drauf ?
Damit hättest du doch schon deine Kennung.

Dazu kannst du doch einfach die Platine kennzeichnen.
Das kostet garnichts. ;)

Alex20q90
12.01.2007, 19:57
Hi,

nix Gewerblich! Ich möchte nur wissen wie die Bauteile heisen!

Also, kann mir jemand sagen welche bauteile mit 1-Wire ne einmalige ID haben? Gibt es sowas als EEPROM, RAM? Wenn ja wie ist die Bezeichnung, Hersteller?

Ratber
12.01.2007, 20:52
Ach so !
Also nur eine Adressierung der Module !
Kinners gewöhnt euch doch mal an gleich alle Karten auf den Tisch zu legen.
Hat nicht jeder ne Kristallkugel und ewig die Würmer einzeln ausse Nase Popeln macht echt keinen Spass ;)

Dann nimm nen billiges I2C/SPI/Microwire/.....etc. EEprom und schreib deine kennung rein.
Als 128x8 (128 Byte) Versionen bekommst du die schon nachgeworfen wie Döner

zb. bei CSD,Stück für 19 Cent (Mengenrabatt möglich)
Woanders vieleicht noch viel billiger.
Und wenn du ne Rolle a 300 nehmen kannst dann kannste dich auf nen Preis von unter 8 Cent /stk. einstellen.(Plus Versand)

Crazy Harry
12.01.2007, 21:01
das mit dem eeprom kannst du vergessen, da eeproms unter bestimmten voraussetzungen ihre daten verlieren/verändern können (ohne daß man es will). somit wäre deine serien-nummer auch dahin

Ratber
12.01.2007, 21:08
das mit dem eeprom kannst du vergessen, da eeproms unter bestimmten voraussetzungen ihre daten verlieren/verändern können (ohne daß man es will). somit wäre deine serien-nummer auch dahin

Ja und wenn ich nen Tranponder ins Feuer werfe oder der in ein recht starkes Magnetfeld kommt dann verliert der auch seinen Inhalt.
So gesehen ist keine Codierung für ewig.

Was du da meinst ist die Geschichte mit dem EEProm in den AVR's und das ist auch schon ne alte Kiste die auf ältere Controller beschränkt ist.


Wenn EEProms so unsicher sind dann frag dich mal warum Hunderte Millionen Speicherriegel seit weit über 10 Jahren ein SPD-Rom in Form eines einfachen I2C-EEProms tragen und warum Netzwerkkarten das noch ne ganze Weile länger tun um ihre MAC zu speichern die übrigens ebenfalls zur Einmalig sein sollte.


Also sorry aber dein Argument ist nicht haltbar.

Aber gut dann chlag ich mal ein PROM vor was Preislich aufs gleiche kommt.
Daran auch was auszusetzen ?

Alex20q90
13.01.2007, 10:57
Tja, wenn ich die Kennung reinschreiben wollte, könnte ich das tun und bräuchte keinen IC mit herstellerseitiger Seriennummer.

Auch wenn ich keine "Karten" auf den Tisch lege, ist es doch einfach die Bauteile zu nennen. Z.b. DS18S20 hat eine eindeutige ID. Die ID änderst sich ja nicht wenn ich was anderes damit machen will, also was soll der Zirkus?

Ratber
13.01.2007, 16:03
Tja, wenn ich die Kennung reinschreiben wollte, könnte ich das tun und bräuchte keinen IC mit herstellerseitiger Seriennummer.

Auch wenn ich keine "Karten" auf den Tisch lege, ist es doch einfach die Bauteile zu nennen. Z.b. DS18S20 hat eine eindeutige ID. Die ID änderst sich ja nicht wenn ich was anderes damit machen will, also was soll der Zirkus?



Ja,das frage ich mich auch die ganze Zeit was der Zirkus soll.
Wenn du ein Projekt am laufen hast das so ein Staatsgeheimnis ist das du nichtmal die allerkleinste Info rausrücken kannst dann kann dir kaum einer Helfen.
Der Einzige der hier "Zirkus" macht bist du aber das wirst du sicher nicht einsehen wie ich das aus Erfahrung kenne. ;)


Es darf fast nix kosten ,es "muß" eine Herstellerseitige Kennung sein.
Weitere Gründe rückst du ja nicht raus also kann dir auch keiner ne Alternativlösung nennen.



Gut dann hat es ja keinen Zweck die Information abzufragen ob es auch SMD sein darf weil ich da vieleicht was dauerhaft lieferbares in 1-Wire für nen Stückpreis von knapp über einem Euro (Einzelpreis.Mengenrabatt ab 10 St. unter 1€) hätte.


Dumm gelaufen.


Vieleicht klapperst du mal die Händler ab welches ihr billigstes Bauteil mit Seriennummer ist.
Die helfen dir sicher gerne denn die wollen ja verkaufen ;)

Alex20q90
13.01.2007, 17:11
Achso,

Du machst das also abhängig davon ob und was ich erzähle? Du hast Recht! Dumm gelaufen!


also kann dir auch keiner ne Alternativlösung nennen

Es wird doch wohl nicht so schwer zu sein zu sagen "ich kenne ein 1-Wire-Bauteil das sowas auch hat! Ist halt ein XYZ. Und hat die Bezeichnung XXX"


vieleicht was dauerhaft lieferbares in 1-Wire für nen Stückpreis

Und wie ist die Bauteilbezeichnung? Ja SMD darf es auch sein!

shaun
13.01.2007, 17:26
Dafür dass Du was willst bist Du immer noch reichlich trotzig. Wenn Du selbst etwas entwickelst, sollte Dir klar sein, dass man Dir mit falschen Eckdaten nur falsche Tipps geben kann. Die Dallas-Dinger für Deinen Zweck findest Du unter
http://www.maxim-ic.com/products/1-wire/pcb_id_authentication.cfm
Allerdings in Einzelstückzahlen bei den Distris nicht billig (2,30 Euro aufwärts).

Alex20q90
13.01.2007, 17:34
Hi Shaun,

danke für den Tipp! Ich möchte einfach nur rumbasteln. Ich hab einen DS18S20 (Temp-Sensor) hier, um die Aussentemperatur zu messen. Durch die ID könnte man auch noch ne Zutrittskontrolle oder sowas baun.

Da Seriennummern-ICs ja bekanntlich eine eigene Hersteller-Bezeichnung haben, könnte man mit anderen Sensoren doch ne Indentifizierung ohne Sensorwerte vornehemen. Also ne Stealth-ID ;-)

shaun
13.01.2007, 17:36
Ja und, kann man doch mit den Sensoren für 1-Wire auch - zwangsläufig, weil die Adresse per Protokolldefinition einmalig sein muss.

Alex20q90
13.01.2007, 17:40
Ja, aber ich kenn nur den DS18S20. Und meine Frage war ja ob Ihr weitere Sensoren kennt. Gibts die Dinger auch als EEPROM?

Ratber
13.01.2007, 17:41
Du machst das also abhängig davon ob und was ich erzähle? Du hast Recht! Dumm gelaufen!


......

Edit:


Ich habs mir überlegt und die Antwort gestrichen weil ich gerade sehe das du nicht mal richtig lesen kannst was andere Schreiben.

Viel Vergnügen bei deinem "Geheimprojekt". ;)

shaun
14.01.2007, 12:57
Ich habe gestern den Link zu den Silicon ID-Produkten gepostet. Das Abstraktionsvermögen eines Mittelstufenschülers sollte nun ausreichen, von dort aus nach weiteren 1-Wire-Produkten zu suchen, zumal Dallas/Maxim der einzige Hersteller ist. Insofern habe ich jetzt auch die Lust verloren und schliesse mich Ratbers Wunsch an.

Richard
14.01.2007, 13:05
Hallo,

also einen I2C-Baustein kenn ich : DS 18S20. Ist ein Temp-Sensor mit eindeutiger Seriennummer ;-)

Kann mir jemand noch ein paar I2C-Bauteile nennen?

Grüße
Alex

Moin moin,

Das sijnd keine serien Nummern, das sind Bauteile Nummern anhand man den Bauteile Typ erkennt. Ein 7400 hat einen anderen Inhalt als z.b. ein 7402....

Gruß Richard

Crazy Harry
14.01.2007, 14:21
Was du da meinst ist die Geschichte mit dem EEProm in den AVR's und das ist auch schon ne alte Kiste die auf ältere Controller beschränkt ist.


dann frag ich mich aber doch, warum das problem mit neu erworbenen controllern auch noch manchmal auftritt ? außerdem ist das kein avr-problem sondern ein generelles eeprom-problem.

Ratber
14.01.2007, 14:53
Was du da meinst ist die Geschichte mit dem EEProm in den AVR's und das ist auch schon ne alte Kiste die auf ältere Controller beschränkt ist.


dann frag ich mich aber doch, warum das problem mit neu erworbenen controllern auch noch manchmal auftritt ?...........

Wenn schon dann richtig Lesen und wiedergeben. ;)

Das mit älteren AVR's ist bekannt und beschränkt sich zudem auf die Speicherzelle 00 die bei einem unvermitttelten Reset ihren Inhalt verlieren kann (Nicht zwangsläufig muß).
Und nicht vergessen,das Problem hat Atmel bei bestehenden Serien nie gefixt also wirst du auch weiterhin bei neu gekauften das alte Problem haben.
Dh. bei Megas die auf den alten Kern basieren tritt es immer wieder auf.
Wann und wo der neue Kern eingebaut ist weiß ich allerdings auch nicht.
Ich nutze Zelle 00 schlicht und einfach nicht und habe damit auch keine Probleme.



......außerdem ist das kein avr-problem sondern ein generelles eeprom-problem.


Wie gesagt ,du bist der erste der mir erzählt das EEProms ein generelles problem haben.

EEProms werden im 3-4 Stelligen Milionenbereich fast überall verbaut und bis jetzt hab ioch noch nie gehöhrt das es da ein Problem geben sollte.





Kannst du da auch mal einige Belege auf den Tisch blättern die deine Behauptung untermauern ?

Vieleicht ist ja was drann und ich lerne da noch was.

Crazy Harry
15.01.2007, 06:37
die belege hab ich nicht greifbar und ich rede nicht von speicherzelle 00 bei einem unvermitteltem reset, sondern bei verändern von spiecherzellen im gesamten eeprom, wenn die spannung zu langsam beim einschalten ansteigt bzw. beim ausschalten abfällt z.b. durch relativ große elkos in der schaltung. dies passiert im bereich von ca. 1V.



was ich auf die schnelle gefunden hab:


there is no official paper. Although nearly every EEprom manufacturer
knows this problem, no one speaks about it
I was told that there are a very few EEprom devices which don't show this
problem. I think it was one type from MicroChip, but I'm not sure.

The problem can easily be reproduced. In the beginning of AVRs we had
this problem with a construction where some external parts supplied a
very low current through the protection diodes, about a few uAmps.
We could measure a voltage around 1.2V with a 50Hz overlay of ~200mV
at the VCC lines of the board. After a few minutes (or an hour?) some
EEprom cells got a random content.


das stammt von einem compiler-programmierer ;)

Ratber
15.01.2007, 07:46
Willst du mich jetzt veräppeln ?


In dem Text gehts erstmal um AVR's was ja nun schon mehr als breitgetreten ist.(Der Hut ist schon so alt das er Löcher hat)

Dann um Microchip aber da weiß er nicht mehr genau und obs nach einigen Minuten oder Stunden war ebenfalls nicht. (Wahnsinnig Präzise)


Zu den "1.2V mit 50Hz 200mV Overlay"

Defakto wird das EEProm ausserhalb seiner Betriebsparameter betrieben da wundert es nicht das Ausfallerscheinungen auftreten.

Der Mann mag ja ein 1A Programierer sein aber von der Elektronik weiß er scheinbar nicht sehr viel mehr als wie er sich ne Schaltung zusammen bastelt.


Sorry aber das ist eine Urbane Legende die auf Unwissenheit oder Irrtum basiert und die sich hält wie Kaugummi im Teppich.

Das ist wie "IBM-Paltten sind alle Müll" , "ST Stepperbrücken der L-Serie Fallen häufig im Betrieb mit zu hohem Ruhestrom auf auf" oder Spinat ist sehr Eisenhaltig und damit Gesund.


Fakt ist:

Microchip hatte mal ne schlappe Serie hatte die zuwenig Sicherheitsreserven hatte.(Ist gefixt)

Die betreffenden IBM-Platten auf die sich der Rummel bezieht beschränkten sich auf einen Typ (DTLA),daraus nur auf zwei Produktionsstandorte (Weiß ich jetzt nicht mehr) in denen einige bestimmte Lose Minderwertiger Lager verbaut wurden.
BtW.: Ich habe seit über 15 Jahren IBM-Platten in Betrieb.
Meine letzten beiden stammen von 2001/2002 und laufen bis jetzt perfekt.
Davo hatte ich eine von den Besagten DTLA mit genau dem bekannten Probblem (Nach 3 Monaten plötzlich Tot)
Da ich schon ewig regelmässige Backups fahre war das kein Akt.
Platte getauscht (Gegen jetziges Modell) und Backup zurück gespielt.
Seitdem keine Probleme mehr wie vorher.

Und zu dem Steppertreiber ist zu sagen das ST im (Vollständigen) Datenblatt explizit angibt diese Teile "nicht" doppelt zu löten (2x Reflow+1xWelle) da sonst die Schuzdioden ihre Kennlinie ändern können.
Natürlich haben das einige Hersteller nicht gelesen und prompt fiel man mit dem Produkt auf die Nase.
Witzig ist das da einige solche Ausfälle als Muster zur Analyse eingeschickt und nicht mit Vorwürfen gegeizt haben (Zwischen den Zeilen natürlich.Für offen sind die zu feige gewesen).
Die Antwortschreiben mit "zufällig" übermässig vergrößertem Ausschnitt der betrefenden Stelle im Datenblatt sind da schnell unterm Tisch gefallen weil man ich voll blamiert hat.
Das Gerücht aber kursiert weiterhin.

Ja und das mit dem Spinat ist eine Traurige Geschichte.

1890 untersuchte Gustav von Bunge Spinat.
Er wollte wissen was alles in ihm steckt.
Dabei kam er auf einen Eisengehalt von 35mg auf 100g Spinat.
Das war ca. 10x soviel wie in jedem anderen Gemüse.
Sein Fehler war getrockneten Spinat zu untersuchen statt frischen.
Der enthält ja kein Wasser und schon war der Rechenfehler perfekt.
Schon wurde Spinat zum gesündesten Gemüse und jedes Kind wurde damit "Gesegnet".
Erst 40 Jahre später,also ca. um 1930, wurde der Irrtum entdeckt (Soviel dazu das niemand was nachprüft) und man fand heraus das Spinat nur rund 3.5mg auf 100G hatte und damit am unteren Ende der Gemüse-Skala lag.
Na Tafel Schokolade hat schon fastr soviel Eisen,schmeckt aber besser. ;)
Trotzdem wurden noch Generationen von Kindern mit dem grünen Kuhfladen terrorisiert und werden es noch Heute.
Popeye jedenfalls wäre so erst garnicht entstanden oder hätte schon nach einem Jahr sein Ende als Zeitungscomic gefunden wo er anfangs erschienen ist.



Das waren nur Vier Beispiele von vielen irrtümern und Legenden




Sorry aber der Schnipsel da von dir ist für mich absolut Wertlos.

Denk mal Logisch wie das olle Spitzohr und Sexmuffel Spock.
Wenn da was drann wäre dann müßte es jaschon alleine bei Billigelektronik im Consumerbereich dauernd zu Datenverlusten kommen da dort ganz besonders häufig mit schlechten Netzteilen gearbeitet wird.

Man höhrt aber nix ausser den obligatorischen Fehlkonstruktionen und Montagsgeräten.
Warum nicht ?

Und komm mir bitte jetzt nicht mit irgendeiner Verschwörungstheorie.
Der 1. Aprill ist noch weit hin. ;)

Crazy Harry
15.01.2007, 08:33
ich weiß aus erfahrung, daß es mir schon x-mal das eeprom zerschossen hat in einer schaltung die in einem pc hing. das ganze passierte immer nach dem aus-/einschalten des pc's.
und du weißt sicher, daß elkos (aufgrund elektrochemischer reaktionen) spannungen aufbauen können auch wenn das netzteil ausgeschaltet ist und das kann reichen, daß ein eeprom probleme macht.

das "1.2V mit 50Hz 200mV Overlay" war ein bewußter versuch ob das eeprom zu stören ist.

ansonsten laß mal gut sein ;) ich habe erfahrungen damit gemacht und andere offensichtlich auch

Ratber
15.01.2007, 10:31
ich weiß aus erfahrung, daß es mir schon x-mal das eeprom zerschossen hat in einer schaltung die in einem pc hing. das ganze passierte immer nach dem aus-/einschalten des pc's.

Ja,immer ist einer dabei der reihenweise solche Fehler hat.
Schonmal auf die Idee gekommen das der Fehler ganz woanders liegt ?
Vieleicht nen schlechtes Board oder Netzteil ? ;)


Ein Bekannter von mir war immer schön am Schimpfen das die IBM-HD's Müll wären weil se ständig nach 2-3 Monaten macken zeigten.
Da hat er sich Samsung geholt aber seltsamerweise hielten die auch nicht länger und Samsung war plötzlich auch Müll.
Nach weiteren Versuchen über andere Hersteller war er dann soweit das die HD's Heute alle Müll wären.
Die Lösung lag aber darin das sein PC auf dem Boden Stand und das er in einem Altbau mit Holzboden lebte.
Die Kinder sorgten dann für den Rest denn wie man sicher weiß sind Festplatten sehr empfindlich gegen Beschleunigungen zur Achse des Plattenstapels.
Eine Gedämpfte Aufhängung brachte dann die Erlösung.
Die Letzte Platte ist jetzt übrigens 4 Jahre alt. ;)


Einem anderen Bekannten von mir gingen mit der Zeit immerwieder Monitore und Rechner kaputt und man war soweit der derzeitigen PC-Technik ein schlechtes Zeugnis auszustellen denn er hatte da nicht mal schlechte Teile drinn.
Tatsächlich war es das Hausnetz an dem eine Werkstatt im Erdgeschoss hing in der einige nicht entstörte Maschinen werkelten.
Die Spannungsspitzen haben die Netzteile der Geräte dann mit der Zeit "Weichgekocht".
Ein Informatives Gespräch mit dem Meister und einige Entstörmaßnahmen sowie eine bessere Unterverteilung haben das Problem dann erledigt. ;)
Der derzeitige Monitor ist von 2002 und der Rechner von 2003.Keinerlei Probleme mehr ausser den Hausgemachten ;)


Ich bin hier von EEProms umzingelt.
In Messgeräten,PC-Equipment und was weiß ich noch alles.
Dazu unmengen an EEProms in Controllern die ich verbastle.
So verreckt ist mir noch keines ausser ich habs grob verchuldet (Ja,5V sind 5V und nicht 15V ;) )
Bei Bastelkollegen das gleiche.

Im Forum hier wilmmelt es von EEProms aber über häufigere Ausfälle lese ich hier nichts.
Nur das allgemeine Grundrauschen wo jeder Fehler und Ausfall auftaucht.






und du weißt sicher, daß elkos (aufgrund elektrochemischer reaktionen) spannungen aufbauen können auch wenn das netzteil ausgeschaltet ist und das kann reichen, daß ein eeprom probleme macht.


Ja,Elkos bauen so um die 0.3V auf.
Wie soll man damit Probleme bekommen ?
Das mußt du mir mal Erklären ;)
Das tut hier eigentlich nix zur Sache.




das "1.2V mit 50Hz 200mV Overlay" war ein bewußter versuch ob das eeprom zu stören ist.


Und das steht wo ?
In deinem Text jedenfalls nicht.

Da steht:



The problem can easily be reproduced. In the beginning of AVRs we had
this problem with a construction where some external parts supplied a
very low current through the protection diodes, about a few uAmps.
We could measure a voltage around 1.2V with a 50Hz overlay of ~200mV
at the VCC lines of the board.After a few minutes (or an hour?) some
EEprom cells got a random content.

Frei übersetzt:



Das Problem kan einfach Reproduziert werden.
Am Anfang mit den AVR's hatten wir ein Problem mit einer Konstruktion wo einige externe (Schaltungs)teile einen sehr geringen Strom,einige µA,durch die Schutzdioden (Vom EEProm) schickten.
Wir konnten an Vcc eine Spannung von rund 1.2V messen die mit einer 50Hz Wechselspannung von 200mV beaufschlagt war.
Nach einigen Minuten (oder waren es Stunden ?) hatten einige Speicherzellen einen anderen Inhalt

Also nix mit gezieltem Versuch sondern gemessen an einer Fehlerhaften Schaltung.
Das die Schaltung ausserhalb der Spez. läuft hab ich ja schon erwähnt oder ? ;)




ansonsten laß mal gut sein ;) ich habe erfahrungen damit gemacht und andere offensichtlich auch

Offensichtlich ?
Wo ist das bitte Offensichtlich bzw. "wer" ist denn dieser "Offensichtlich" wen ich das mal so formulieren darf ?

Der Einzige der damit so ein Problem hat bist im Moment nur du.
Weder in diesem Forum noch in anderen oder bei irgendeiner Suchmaschine findet sich da irgendwas greif- und haltbares bis auf die altbekannte Kamelle vom Senilen AVR.



Was ich bis jetzt habe sind urbane Legenden die als Fakt dargestellt werden sollen aber für die nicht mal Handfeste Beweise geliefert werden können.
Nur einem Textschnipsel bei dem aus einer Fehlerhaften Schaltung eine Testschaltung gemacht werden soll und wo man den Speicher absichtlich schädigt.
Dann noch die Grundspannung eines Elkos wo ich micht frage was das hiermit direkt zu tun hat ?
Klar,ich kann 2-5 Stück in Reihe Schalten und wenn ich am Anderen Ende 5V drauf gebe dann habe ich die 5V plus die Spannungen an den Elkos auf dem EEProm.
Dumm nur das dieser Fehler "Vorsatz" ist.
Hat also auch nix mit deinen "Springenden" Speichezellen zu tun.

Was konmt jetzt noch ?
Induktion,Thermospannungen ......usw. ?


Aber Vieleicht wohnst du auch nur in einem Gebiet wo die Kosmische Strahlung recht aktiv ist und du öfters hochenergetische Teilchen in deine Geräte bekommst ? ;)


Naja,wenigstens hast du ein überdurchschnittliches Web-Selbstbewustsein :D

Crazy Harry
15.01.2007, 11:19
genau so könnte ich jetzt sagen "nur weil DU keine probleme hast, ist das so gesetz und muß von anderen als selbstverständlich hingenommen werden" .... du sollst deinen willen haben: ja du hast recht (und ich meine ruhe).

wenn dann hatten aber viele ein schlechtes pc-netzteil ;) ... na gut dann ist das eben so. freu dich und werde glücklich damit.

und ach ja: der herr offensichtlich ist einer der vermutlich schon compiler programmiert hat (ja für avr's und pic's) da hast du sicher noch in die h... gesch..... ;) *entschuldigung*

..... was ich immer noch nicht kapiert hab: was hat die festplatte deines xyz damit du tun :D ?

..... und weil ich grad am anmerkungen machen bin: ist es dir noch nie passiert, daß irgendein gerät von dir deine gemachten einstellungen nicht behalten hat ? nein ? ja deine geräte sind offensichtlich alle aus der oberklasse, haben eine fehlerkorrektur fürs eeprom oder übernehmen ab- und-zu standardeinstellungen ohne daß du es bisher gemerkt hast

und damit ist das thema für mich erledigt .... es wird sicher wieder irgendwann jemand probleme haben (obwohl es in diesem thread nicht darum ging und ich auch nur darauf hingewiesen habe, daß es sein KANN und deswegen das eeprom als sn-speicher in meinen augen nicht taugt !) und dann läßt sich die eine oder andere passage von hier sicher übernehmen :)

in einem anderen forum hat mal einer geschrieben: "die anzahl der posts eine users sagen garnichts aus - die kann man sich erspammen"

[edit] noch eine kleine bemerkung zum thema "außerhalb der spezifikationen": es kann sein, daß das außerhalb der spezifikation betrieben ist/wird, aber die werden in meinen augen von herstellern gemacht um ihren pfusch hinzubiegen. ich bin der meinung, daß ein eeprom/eprom/prom unter keinen umständen seinen inhalt verändern oder löschen darf wenn der user das nicht will (außer ich frittier es/sie in öl :D ). zustände außerhalb der spezifikation können immer auftreten und sag mal den verwandten eines im krankenhaus verstorbenen "tja ihr onkel/bruder/sonstwas ist verstorben weil ein bauteil außerhalb der spezifikationen lief und der herzschrittmacher meinte 300 Hz herzfrequenz wären ok". es gibt inzwischen eeprom-ähnliche speicher denen das nichts ausmacht ;)

[edit #2] ich hab grad auch gegoogld und einige fundstellen gehabt - probiers mal mit "eeprom corrupt"

Ratber
15.01.2007, 13:07
genau so könnte ich jetzt sagen "nur weil DU keine probleme hast, ist das so gesetz und muß von anderen als selbstverständlich hingenommen werden" .... du sollst deinen willen haben: ja du hast recht (und ich meine ruhe).

Genau,weil du allein ein Problem hast müssen das alle haben.
Aber sie dürfen sich nicht überall im Web darüber Beschweren sonst hättest du ja viel zu leicht Belege dafür.
Und das wäre ja langweilig http://smilies.vidahost.com/contrib/blackeye/lol.gif

Übrigens :
Vergiss nicht mit den Füßen aufzustampfen. http://smilies.vidahost.com/contrib/blackeye/lol.gif




wenn dann hatten aber viele ein schlechtes pc-netzteil ;) ... na gut dann ist das eben so. freu dich und werde glücklich damit.


Ich sagte "Vieleicht"
Brille Fielmann ? http://smilies.vidahost.com/cwm/cwm/nerd.gif





und ach ja: der herr offensichtlich ist einer der vermutlich schon compiler programmiert hat (ja für avr's und pic's) da hast du sicher noch in die h... gesch..... ;) *entschuldigung*


Waaaas ?
So lange gibt es schon AVR's und Pic'S ?
Wahnsinn.
Wie macht der das ?
Ich weiß schon.
2 Teile Taiginseng auf 1 Teil Illja Rogof und 1 Teil Doppelherz mit einer Prise 7411 gegen den Mundgeruch.
Stark.
Aber in die Hose hab ich da nicht gemacht.
Ich hatte ne Windel an ;-=)





..... was ich immer noch nicht kapiert hab: was hat die festplatte deines xyz damit du tun :D ?


Das gleiche wie dein Elko.
Is doch Sonnenklar http://smilies.vidahost.com/otn/wink/1bluewinky.gif



..... und weil ich grad am anmerkungen machen bin: ist es dir noch nie passiert, daß irgendein gerät von dir deine gemachten einstellungen nicht behalten hat ? nein ? ja deine geräte sind offensichtlich alle aus der oberklasse, haben eine fehlerkorrektur fürs eeprom oder übernehmen ab- und-zu standardeinstellungen ohne daß du es bisher gemerkt hast


Sicher hatte ich schon Geräte die nix getaugt haben.
Aber ich versuche nicht mir (und anderen) einzureden das automatisch "Alle" Geräte dieser Gattung völliger Müll sind. http://smilies.vidahost.com/otn/wink/1bluewinky.gif





und damit ist das thema für mich erledigt .... es wird sicher wieder irgendwann jemand probleme haben (obwohl es in diesem thread nicht darum ging und ich auch nur darauf hingewiesen habe, daß es sein KANN und deswegen das eeprom als sn-speicher in meinen augen nicht taugt !) und dann läßt sich die eine oder andere passage von hier sicher übernehmen :)


Ja,ganz bestimmt.
Besonders die wo jemand sich was schön redet was garnicht vorhanden ist. http://smilies.vidahost.com/contrib/blackeye/lol.gif




in einem anderen forum hat mal einer geschrieben: "die anzahl der posts eine users sagen garnichts aus - die kann man sich erspammen"


Ja,das sagen meist die die von sich auf andere Schließen.
Ich hab garnicht bemerkt das ich damit geworben habe.
Wo denn ?

Bis du das gefunden hast :

In einem weiteren Forum hat auch mal einer was geschrieben.
"Die Zahl der Posts eines Users gibt nicht viel her - aber der Inhalt dagegen sehr" http://smilies.vidahost.com/otn/wink/thumb.gif







[edit] noch eine kleine bemerkung zum thema "außerhalb der spezifikationen": es kann sein, daß das außerhalb der spezifikation betrieben ist/wird, aber die werden in meinen augen von herstellern gemacht um ihren pfusch hinzubiegen. ich bin der meinung, daß ein eeprom/eprom/prom unter keinen umständen seinen inhalt verändern oder löschen darf wenn der user das nicht will (außer ich frittier es/sie in öl :D ). zustände außerhalb der spezifikation können immer auftreten und sag mal den verwandten eines im krankenhaus verstorbenen "tja ihr onkel/bruder/sonstwas ist verstorben weil ein bauteil außerhalb der spezifikationen lief und der herzschrittmacher meinte 300 Hz herzfrequenz wären ok".


Aha,du bist also der Schlingel der seine LED's immer mit 100mA betreibt weil Spez. fürn Ar*** sind.

Interessant http://smilies.vidahost.com/otn/wink/1bluewinky.gif




es gibt inzwischen eeprom-ähnliche speicher denen das nichts ausmacht ;)

"Was" nicht ausmacht ?
Ausserhalb der Spez. betrireben zu werden ohne Schaden zu nehmen ?
Prima,dann nenn mir mal einnen.
Ich brauch immernoch einene Speicher der von 5-300V= funktioniert.
Bis dahin nehme ich die EEProms denen das auch nichts mehr ausmacht http://smilies.vidahost.com/otn/wink/1bluewinky.gif




[edit #2] ich hab grad auch gegoogld und einige fundstellen gehabt - probiers mal mit "eeprom corrupt"

Ha,nur schlappe 345,000 Hits
Mit "Ram corrupt" komme ich auf 1,100,000
Mit "Flash Corrupt" auf 1,300,000
Und mit "Brain corrupt" auf 1,440,000


Tja,meiner ist länger http://smilies.vidahost.com/contrib/geno/rofl.gif

Ja wie es aussieht ist kein Speicher sicher gegen Ausfälle wie man an den Suchergebnissen sieht ;)


=================================================


Gööööööööötttlich ! http://smilies.vidahost.com/otn/laughing/yelrotflmao.gif

shaun
15.01.2007, 14:00
Hat da mal jemand eine Statistik der Speicherausfälle über die letzten Monate zur Hand. Ich sage nur: künstliche Alphastrahler!

Ratber
15.01.2007, 14:16
Künstliche Alphastrahler ?

Ja,Leicht Radioaktive Platikgehäuse und Flüssigkristalle.

Trifft aber eigentlich nur (S)Dram zu.


Flash,EE und Magnetisch Speicher juckt es nicht sonderlich.

Da ist die Energiereiche Kosmische Strahlung schon interessanter.
Die wirkt auf fast jeden Speicher gleich.
Je kleiner die Strukturen desto empfindlicher.

Ein Grund dafür das auf Raumstationen und allen anderen Künstlichen Objekten die wir hochgeschossen haben noch relativ alte Technik im Einsatz ist.(Als im Sinne der Herstellungstechnik)

zb. Einen Topmodernen AMD/Intel usw. wird man auf der ISS vergeblich suchen.

Lustiges Thema übrigens.

An der Uni haben wir mal einen normalen Speicher (DDR(1)) "beschossen"
Das in einer Schleife laufende Testprogramm zeigte mit der Zeit dann die Wirkung.

Crazy Harry
16.01.2007, 05:57
ich sehe du legst vieles was du sagt auf die goldwaage

ich sagte "vielleicht"
und ebenso bist du anscheinend der meinung, daß es absolut keine probleme gibt, außer uralten.
und schon garnicht, wenn du nicht willst und deine genehmigung dafür erteilt hast.

es mag sein, daß meine probleme an nicht eingehaltenen spezifikationen liegen (und die der anderen auch), aber ich muß dir ehrlich sagen man kann es sich nicht immer leisten spezifikationen zu erfüllen oder es ist einfach unbequem eine fall einzuplanen der fast niemals eintritt.

was mich an der sache allerdings doch ein wenig stört: schau dir mal den anfang dieses posts an. diese worte stammen von dir und du liest und nimmst alles sehr genau, aber du bist nicht in der lage alles genau zu lesen, sonst hättest du nicht von anfang an in die luft gehen müssen wie das HB-männchen ;)

unter bestimmten voraussetzungen stand in meinem ersten post dieses threads

alles klar ?

tatasache ist und das sind meine persönlichen erfahrungen:

- es kam öfter vor, daß ein aus platzgründen ins eeprom ausgelagerter text nach dem ein-/ausschalten verändert war und zwar nicht nur auf speicherzelle 00
- das gleiche passierte in einem externen i2c-eeprom
- eine in ein kfz eingebaute schaltung mit dem uhrenbaustein pcf8583 zeigte nachdem der anlasser betätigt wurde (und die spannung aufgrund einer sehr alten anlasserbatterie stark zusammengebrochen ist) uhrzeiten wie z.b. 103:34. nach dem austausch der batterie war das problem nicht mehr aufgetreten

ich bin der meinung daß man einen möglich fehler sagen sollte oder weißt du was mit der schaltung später passieren soll ? eine seriennummer könnte für eine sicherheitsabfrage verwendet werden nur wenn diese dann falsch ist .... was nützt es dann ?

eines muß ich aber noch loswerden: die in elkos sich aufbauende spannung kann (achtung hier steht "kann" !!!) dafür verantwortlich sein, daß speicherzellen sich verändern und das hat was mit dem thema zu tun ..... die festplatten nicht ;)

Ratber
16.01.2007, 07:14
ich sehe du legst vieles was du sagt auf die goldwaage.


Nein das tust du schon für mich ;)




ich sagte "vielleicht"
und ebenso bist du anscheinend der meinung, daß es absolut keine probleme gibt, außer uralten.

Nein ich stelle in Abrede das es häufig probleme gibt wie du es behauptest.
Kleiner aber feiner Unterschied. ;)



und schon garnicht, wenn du nicht willst und deine genehmigung dafür erteilt hast.


Ebenfalls nicht richtig.

Du bist ja derjenige der hier was behauptet und keinerlei Beweis dafür liefern kann.
Nicht ich !

Ist ebenfalls ein Unterschied ;)




es mag sein, daß meine probleme an nicht eingehaltenen spezifikationen liegen (und die der anderen auch), aber ich muß dir ehrlich sagen man kann es sich nicht immer leisten spezifikationen zu erfüllen oder es ist einfach unbequem eine fall einzuplanen der fast niemals eintritt.


Ich glaube du hast irgendwie nicht begriffen warum und wofür es überhaupt Spezifikationen gibt.

Gut,dann mal eine Gegenfrage:

Du kaufst dir in irgendeinem Laden oder Shop ne LED.
zb. eine Luxeon K2 LXK2-PW14-U00 (weiß)
Wie betreibst du die ? ;)




was mich an der sache allerdings doch ein wenig stört: schau dir mal den anfang dieses posts an. diese worte stammen von dir und du liest und nimmst alles sehr genau, aber du bist nicht in der lage alles genau zu lesen, sonst hättest du nicht von anfang an in die luft gehen müssen wie das HB-männchen ;)

unter bestimmten voraussetzungen stand in meinem ersten post dieses threads

alles klar ?



Ja,und wieder versuchst du mir das Wort im Munde herumzudrehen um deinen Kopf aus der Schlinge zu ziehen.

Du sagtest (Zitat):


das mit dem eeprom kannst du vergessen, da eeproms unter bestimmten voraussetzungen ihre daten verlieren/verändern können (ohne daß man es will). somit wäre deine serien-nummer auch dahin

(Zitat Ende)

Ja, unter bestimmten Vorraussetzungen.
Diese sind zb. ein Betrieb ausserhalb der Spez.
Im Normalbetrieb innerhalb der Spez. gibt es nur die üblichen Fehler und Ausfälle die bei jedem Bauteil auftreten können wie zb. Fehlproduktionen die ja nicht den Standard darstellen.

Als weit und breit keine schlagende und belegte Erklärung für deine aussage das EEProm besonders unter Gedächtnisschwund leiden sollen.


Was das HB-Mänchen betrifft so bin ich die ganze Zeit entspannt (Ok,das lachen muß ich mir echt verkneifen) aber "du" machst auf mich den starken Eindruck als ob du schreiend vor der Tastatur sitzt denn du bist der einzige der sich um Kopf und Kragen redet bzw. schreibt.




tatasache ist und das sind meine persönlichen erfahrungen:

- es kam öfter vor, daß ein aus platzgründen ins eeprom ausgelagerter text nach dem ein-/ausschalten verändert war und zwar nicht nur auf speicherzelle 00
- das gleiche passierte in einem externen i2c-eeprom
- eine in ein kfz eingebaute schaltung mit dem uhrenbaustein pcf8583 zeigte nachdem der anlasser betätigt wurde (und die spannung aufgrund einer sehr alten anlasserbatterie stark zusammengebrochen ist) uhrzeiten wie z.b. 103:34. nach dem austausch der batterie war das problem nicht mehr aufgetreten


Ja,deine Erfahrungen sollen dir ja gelassen bleiben.
Nur solltest du nicht gleich behaupten das es generell bei allen so ist wenn du das nicht beweisen kannst.




ich bin der meinung daß man einen möglich fehler sagen sollte oder weißt du was mit der schaltung später passieren soll ? eine seriennummer könnte für eine sicherheitsabfrage verwendet werden nur wenn diese dann falsch ist .... was nützt es dann ?


Ja,du sagst es.
"Einen möglichen Fehler"
Du machst aber die ganze Zeit "Einen häufigen Fehler" daraus.
Kleiner unterschied ;)




eines muß ich aber noch loswerden: die in elkos sich aufbauende spannung kann (achtung hier steht "kann" !!!) dafür verantwortlich sein, daß speicherzellen sich verändern und das hat was mit dem thema zu tun ..... die festplatten nicht ;)

Ja "kann" aber wie hoch ist die Warscheinlichkeit ?
Wieviele Fallanteile gibt es ?
Eine Recherche im Web zeigt auch hier kaum resonanz.

Also relevanz zum Thema sehe ich hier auch nicht und die Festplatte war ein Beispiel dafür wie man sich in eine fixe Idee verrennen kann aber das hast du entweder nicht verstanden oder du gehst beswust nicht drauf ein. ;)







Unterm Strich versuchst du nun die ganze Zeit mir das Wort im Munde herumzudrehen,mir Aussagen zu unterstellen die ich nicht gemacht habe und auch sond alles mögliche um davon abzulenken das du hier ein These aufstellst die du nichtmal beweisen kannst.



Halten wir doch mal fest.

Du behauptest in deinem zweiten Post hier (Zitat)


dann frag ich mich aber doch, warum das problem mit neu erworbenen controllern auch noch manchmal auftritt ? außerdem ist das kein avr-problem sondern ein generelles eeprom-problem.

(Zitat Ende)

Ich hebe mal die Stelle hervor (Zitatausschnitt)


außerdem ist das kein avr-problem sondern ein generelles eeprom-problem.

(Zitatausschnitt Ende)


Das ist wohl kaum falsch zu verstehen oder ?

Ich habe dir zu denken gegeben das bei all den EEProms um uns herum so ein zustand längst hätte auffallen müssen aber man davon nichts lesen kann.
Nur das allgemeine Rauschen,die AVR-Geschichte und der Designfehler bei Microchip nebst einigen anderen.




Du hast jetzt fast alles probiert um abzulenken.
Sogar mit meiner Postszahl hast du versucht schlecht Wetter gegen mich zu machen oder mich mit "A-A-Geschichten" ins Klische "Jung und unerfahren" zu pressen usw.


Aber den Beweis für deine Behauptung schuldest du noch immer.


Wie wärs mal mit sachlich,Auge in Auge ohne solche Spielereien ? http://smilies.vidahost.com/otn/ez/ezpi_wink1.gif
Oder soll die Schlammschlacht endlos weitergehen ?

Crazy Harry
16.01.2007, 07:46
es ist sinnlos mit jemand diskutieren zu wollen der immer recht hat bzw. es meint :(

eine seriennummer ist etwas das unter gar keinen umständen verändert werden darf - also ist auch ein "vielleicht" und auch ein "dumme umstände" und auch "ein außerhalb der spezifikationen" indiskutabel (in den spezifikationen steht meiner meinung nach nichts über dampfwalzen, feuer, stahlen, bomben, ....). du mußt zugeben, daß es wohl probleme geben KANN - warum gibt es sonst doch einige google-treffer ? soweit einverstanden ? falls ja: kannst du garantieren, daß der ersteller dieses threads unter keinen umständen probleme haben wird ? nein ? merkst du was ? ;)

ich habe dir 3 beispiele im letzten post gegeben, die MIR passiert sind und ich kenne einige die auch das problem hatten. sorry daß das nicht von prof.dr.ratber dokumentiert wurde.

ich hab echt keinen bock hier weiter zu reden - ich sitze nicht schreiend vor der tastatur aber ich lege nicht alles so aus wie es grad paßt und lese auch nicht nur das was ich grad brauchen kann.

wie stellst du dir das vor ? auge in auge ?
nein die "schlammschlacht" geht nicht weiter: das war der letzte post von mir zu diesem thema.

Ratber
16.01.2007, 08:37
es ist sinnlos mit jemand diskutieren zu wollen der immer recht hat bzw. es meint :(


Wieso ich ?

Du behauptest hier die ganze Zeit was und kannst trotz mehrfacher Aufforderung keinen Beweis dafür liefern.

Und ich soll dann Rechhaberisch sein ? :-k ;)



eine seriennummer ist etwas das unter gar keinen umständen verändert werden darf - also ist auch ein "vielleicht" und auch ein "dumme umstände" und auch "ein außerhalb der spezifikationen" indiskutabel (in den spezifikationen steht meiner meinung nach nichts über dampfwalzen, feuer, stahlen, bomben, ....).

Sorry aber du weißt was du da gerade geschrieben hast und nach was das klingt ,ja ?

dampfwalzen, feuer, stahlen, bomben, http://smilies.vidahost.com/contrib/geno/rofl.gif Göööööttlich.





du musst zugeben, daß es wohl probleme geben KANN - warum gibt es sonst doch einige google-treffer ?

Du kannst dich an dein "Kann" klammern wie du möchtest aber die Aussage von dir,um die es ja gerade geht,steht weiter oben für jeden lesbar.
Dazu kann jeder lesen das du dich immernoch um eine Antwort drückst. ;)




soweit einverstanden ? falls ja: kannst du garantieren, daß der ersteller dieses threads unter keinen umständen probleme haben wird ? nein ? merkst du was ? ;)


Ich habe ja nie behauptet das EEProms ausfallsicher sind also brauche ich da auch nichts in der Richtung Garantieren.

Du behauptest ja das alle EEProms fehlerträchtig sind aber bis jetzt keine Spur von einem Beweis.




ich habe dir 3 beispiele im letzten post gegeben, die MIR passiert sind und ich kenne einige die auch das problem hatten. sorry daß das nicht von prof.dr.ratber dokumentiert wurde.


Au ja !
Mir ist vor Jahren an ner Weller Lötstation 4x hintereinander ein Heizelement durchgebrannt weil die Regelung versagt hatte.
Jetzt muß ich die Dokumentieren weil "Alle" Weller WSP-Stationen total unsicher sind.
Mein Gott,auf der ganzen Welt nutzt man Weller.
Das ist das Ende.

Komm und Küss mich nochmal zum Abschied. http://smilies.vidahost.com/contrib/lynx/magkiss.gif






ich hab echt keinen bock hier weiter zu reden - ich sitze nicht schreiend vor der tastatur aber ich lege nicht alles so aus wie es grad paßt und lese auch nicht nur das was ich grad brauchen kann.

Vergiss nicht dabei kräftig aufzutreten. ;)

[/quote]
wie stellst du dir das vor ? auge in auge ?
nein die "schlammschlacht" geht nicht weiter: das war der letzte post von mir zu diesem thema.[/quote]


Und was ist jetzt mit dem Kuss ? http://smilies.vidahost.com/cwm/3dlil/cry.gif