PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : easyTCPIP - Problem



jens722003
09.01.2007, 23:44
Habe vor kurzem ein easyTCPIP-Board aufgebaut. Um die ganze Sache nachbausicher zu gestalten habe ich das Kit erworbenen.

Leider funktioniert das Anpingen überhaupt nicht.

Als Prozessor habe ich einen AT90S8515 eingesetzt.
Zum Testen habe ich die Datei tcpip.bas in den Controller geladen.
Die Platine trägt die Bezeichnung "MCSTCIP5.EDB".
J9=5V, J5=AVR, J7=frei, C14 nicht bestückt
Verwendete BASCOM-Version: 1.11.8.3.

Folgende Tests habe ich schon durchgeführt:
- Ausgabe der Meldung" Init, set IP to 192. 168.0.8 " über die RS 232-Schnittstelle -> in Ordnung
- Verbindung mit PC hergestellt: LED-LINK UND LED-100MB leuchten -> in Ordnung
- Board vom PC aus angepingt: die LED's flackern, jedoch gehen alle Ping's verloren
- Bestückung überprüft, dabei fiel auf, das der Netzwerk-Adapter die Bezeichnung "WIZNET NM7000A-LF" statt "IIM7000A" trägt.
- Datei tcpip.bas um diverse Print-Befehle erweitert -> auf der 232 werden nur bis zum Befehl "Config tcpip....." Daten ausgegeben, danach scheint der Prozessor zu stehen.
- Austausch des Prozessor -> gleiches Fehlerbild

Kann die verwendete BASCOM-Version oder der falsche Netzwerkadapter die Ursache für das Problem sein??

Hat jemand noch ein Idee wo der Fehler stecken kann???
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.

MFG
Jens

Felix G
10.01.2007, 01:34
Da ich mit derartigen Boards keine Erfahrungen habe kann ich dir zwar nicht verraten wo der Fehler liegt, aber ich würde dir empfehlen einen Sniffer zu installieren. Mit einem Sniffer kannst du nämlich die Kommunikation zwischen deinem PC und dem Board ganz genau analysieren, und Fehler leichter finden.

Ethereal (www.ethereal.com) ist da z.B. sehr beliebt, da es kostenlos ist (Open Source)

HansHans
10.01.2007, 12:36
Hallo,
habe auch noch nichts mit dem easy TCPIP gemacht
aber ein Fehler der gerne gemacht wird bei
Netzwerk :
Welche IP hat dein Rechner ?
die IP muss auch im Bereich 192. 168.0.xxx sein

jens722003
11.01.2007, 16:59
Ja das mit der IP-Adresse habe ich beachtet. Außerdem habe ich auch die gleiche Subnetmask eingestellt. Daher sollte das Problem nicht kommen.

Ethereal hab ich mir gezogen und es gleich mal ausprobiert. Da laufen einige Meldungen auf, wenn ich das Board an den Rechner stöpsel. Beim Anpingen werden Meldungen erzeugt, die ich für eine erfolglose Suche nach der IP halten würde. Ich muss aber erst mal googlen um heraus zu bekommen was das alles bedeutet.

HansHans
13.01.2007, 16:44
-- > Als Prozessor habe ich einen AT90S8515 eingesetzt.

dazu fällt mir noch ein :
External Access Enable hast du gesetzt ?
Options -- > Compiler -- > Chip

jens722003
15.01.2007, 21:17
Ich hatte die Option nicht aktiviert. Hab es mit aktiverter Option getestet , aber leider ohne großen Erfolg. Das anpingen klappt noch immer nicht, dafür scheint der Controller direkt bei jedem "config tcpip"-Befehl einen Restart durchzuführen. Jedenfalls wird der vorangestellte "Print"- Befehl in kurzer Folge immer wieder ausgeführt.

Interessant wäre, ob man die korrekte Kommunikation zwischen der IIM7000- Karte und dem Controller testen kann (z.B. Schreiben und Lesen von Registern ohne vorher den "config-tcpip"-Befehl nutzen zu müssen).

Hab inzwischen bei "elmicro" nachgefragt was den Unterschied zwischen "WIZNET NM7000A-LF" und "IIM7000A" ausmacht. Die "NM7000A-LF" soll bau- und funktionsgleich mit der"IIM7000A" sein, sie ist lediglich bleifrei ausgeführt.