PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Programmierspannung 12V zu niedrig für Vellemann 8048'1 ?



PsiQ
08.01.2007, 18:36
Abend!

Frage am Rande:

Meinereiner programmiert mit dem Vellemann 8048'1 ..
hab das brett einfach mit an die 12V vom PC-Netzteil gehängt
..dann hinten noch in den com-port, fertig.

Kann es sein, dass (evtl durch die schutzdiode am eingang) die <=12V
nicht "immer" zum programmieren reichen?
Weil er nicht reproduzierbar mal erfolgreich brennt, mal n paarmal hintereinander mit fehler (beim gegencheck) abbricht..

Brennen wollte ich testweise die mitgelieferten programme vom Set..
auf den PIC16F627-04..

Danke schön!

theborg
09.01.2007, 04:11
Hi 12V sind ausreichend hab das Board auch immer an 12V laufen gehabt Programierabrüche hatte ich auch es kann viele gründe haben zu langes com kabel der Rechner hat was im Hintergrund laufen was das Timing stört ....

PICture
09.01.2007, 07:22
Hallo!

Laut dem Hersteller vom PIC's benötigt wird eine Programmierspannung von 13,5V (AN589).

MfG

PsiQ
09.01.2007, 07:39
hmmm..
jetzt wo ich so drüber nachdenk..
Ich hab schonmal mit sonem vellemann PICs beschrieben, da hatte ich das ding auch nur an nem pc-netzteil dran (nur netzteil in ner box, mit lüfter+led als last)..war n anderer PC
da hat das zu 95% funktioniert..

evtl ist das mitgelieferte kabel einfach schlecht,da hatte ich nämlich ein LÄNGERES neu dazu gekauft.. hmm
mal mit mehr spannung testen,wenns nix hilft mit anderem kabel..
auf dem comport läuft sonst nix..

wundert mich, dass vellemann da 12V-15V sagt.. aaaber "unregulated"
:-s

PsiQ
10.01.2007, 21:24
grad mal wieder am testen:

eingang: 12,5V

am pin1 mclr zu gnd (pin8) 9,8

da hab ich gedacht ich kaufs fertig damit alles ohne probleme geht... :-s

an der eingansschutzdiode fallen schon 0,7V ab ](*,)

die brücke ich jetzt mal, ist verpolungssicher angelötet..

dann mal schaun :-k

hab leider kein 15V netzteil da..
nur 24V und kein regler drunter ;-)

PsiQ
10.01.2007, 21:40
hmm.. die 0,7V mehr haben auch keinen unterschied gebracht:

gleicher fehler wie vorher:
verify failed

PsiQ
10.01.2007, 22:32
hm.. jetzt mit pic16F876A .. 16F876demo.hex
und den 10,2V im Prgrammodus an MCLR hats trotzdem geklappt ](*,)

hoffen wer mals beste.. das velleman team auf der homepage scheint net wirklich ahnung von zu haben.. :-#

lieber keine demos mehr von denen testen.. wasn murks da wohl drinsteckt..