PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PIC Programmer velleman K8048



wolf***
06.01.2007, 20:32
Hallo,
hat sich auch schon jemand mit dem K8048 rumgärgert?
Er hat schon mal funktioniert, aber neuerdings kommt nur die Meldung:
Kann ComPort Einstellung nicht lesen.
Ich habe nichts verändert als er noch funktionierte und alles erdenkliche ausprobiert. Irgendwie würde ich ja gerne wiedereinmal ein PIC brennen!
MfG
Wolf

theborg
06.01.2007, 21:01
jo hatte ich auch erst ging es dann kam des bei mir war es aber net so wild da ich fast auschlislich linux nutze und da geht er deke mal das ligt an der sw schonmal ne andere probiert ?

wolf***
07.01.2007, 09:23
Hallo,
ich habe schon drei verschiedene Brenner ausprobiert, Leitungen getauscht, verschiedene Software ausprobiert, immer das selbe. Auch an verschiesdenen PCs.
MfG
Wolf

PICture
07.01.2007, 10:43
Hallo wolf***!

Es ist vom Betriebsystem und nicht vom Rechner und Brenner abhängig. Ab Windows XP ist ohne extra Treiber kein direkter Zugriff auf die Schnittstellen möglich. Der letzte Betriebsystem, mit dem mein Brenner mit icprog ohne extra Treiber funktioniert hat, war Windows 98 (nicht SE).

MfG

PsiQ
11.01.2007, 00:18
hmm
also bei mir "funktionierts"
siehe da
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=26589

auch mit problemen erstmal.. muß mal schaun wies in zukunft wird..

mein comport ist im bios auf bidirektional.. natürlich aktiviert..
kein modem, keine remote control (deaktiviert *schnüff*)

wenn du willst kann ich dir noch die windows port einstellungen posten.

Velleman 8048'1 Fertig-Kit, inkl Kabel
WinXP SP2 Home Edition, aktuellste updates.
P4P800E-deluxe; P4 3Ghz; 2Gb-Ram

hängt mit an den PC-12Volt (an mclr kommen 10,2V an)

funktioniert hats mit dem pic16F876A, mit aktueller software von der disc
(erst weihnachten gekauft das kit)

update mal das software-sach=>
im bereich downloads auf der velleman.be seite.. (sprache=englisch)

da gibts auchn support forum..

heiters
09.12.2008, 12:47
Ich hate auch öffters Probleme mit meinem Velleman board 8048!
Des öffteren, als ich ein Programm im pic laden wolte kamm die Fehlermeldung " Write error OSCCAL" und damit war der Werkseitig abgelegte Kalibrierwert für den internen Oszilator weg!!!! Und damit war der pic Takt ergentwo im NIRVANA!!! des öffteren habe ich auch Fehlermeldungen, das er par speicherplatze nicht beschreiben kann. bisher habe ich das problem gelöst in dem ich den pic zuvor gelöscht habe, aber dan ist öffters wieder das OSCCAL reigister leer. Meine erfahrungen mit dem bord sind sehr negativ, ich würde jedem ein anderes empfehlen. Würde mich auch interesieren ob es auch andere so schwere Probleme mit dem Board haben wie ich!

stargard
17.04.2009, 18:28
Hallo!
Ich bin neu hier und habe gleich ein Problem.
Ich benutze den K8048 Vellemann und das Brennerprogramm Progpic2.
Wenn ich wie hier:

...
movlw B'000011'
movwf WPU ;Pull-Up Widerstände für GP0,GP1
bcf OPTION_REG,7 ;GPPU-Bit auf 0 setzen
...

Pull-up Widerstände programmiere, kann ich den PIC12F629 einmal
programmieren - anschließend läßt er sich weder löschen noch neu
programmieren.
Die Kiste behauptet immer NO PIC ON BOARD.

Bei Programmen ohne diese Pull-up-Geschichte treten die Probleme
nicht auf.

Was mach ich falsch?

PICture
17.04.2009, 21:22
Hallo stargard!

Wenn du einen PIC der P16CXXX serie hast ist es ganz normal, dass er sich nur einmal programmieren lässt.

Wenn sich um PIC16FXXX handelt, dann wahrscheinlich löschst du ein Bit sicher nicht in dem richtigem Register, da der OPTION_REG sich in der 1. Bank befindet. Um in bestimmtem Register etwas Programmieren, muss man die Speicherbank wählen, in welcher sich der gewünschte Register befindet. Ein Beispiel, wie man die pull-ups für PORTB aktiviert, findest du im Code.

Übrigens, ich würde dir den Artikel im Wiki "PIC Assembler" empfehlen, wo du richtige Antworten auf fast alle Fragen finden solltest:

https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/PIC_Assembler

Viel Spass und Erfolg mit PICs! :)

MfG

bsf STATUS,RP0 ; auf Bank1 umschalten
bcf OPTION_REG,7 ; aktiviere pull-ups
bcf STATUS,RP0 ; auf Bank0 umschalten (zurückschalten)

stargard
18.04.2009, 13:51
Ich hab mich da oben wohl etwas verworren ausgedrückt.

Ich hab den Fehler zwar gefunden, kostete mich zwei PIC12F629.
Leider ist mir unklar, was daran falsch ist.

Wenn ich bei der Initialisierung, s.u. die beiden Ports 0 und 1 sofort
auf High schalte, läßt sich der Baustein einmal programmieren
und dann nimmermehr.
Er läßt sich auch nicht mehr löschen!


bcf STATUS,RP0
clrf GPIO
movlw 0x07
movwf CMCON
bsf STATUS,RP0
movlw 0x38
movwf TRISIO
movlw 0x30
movwf WPU
bcf OPTION_REG,7
bcf STATUS,RP0
*
bsf GPIO, 0
bsf GPIO, 1

Füge ich bei * eine Warteschleife ein, kann ich ihn
auch wieder löschen und, oder neu programmieren.

Nun wüßte ich doch zu gern, woran das liegt.
Hat jemand eine Idee?

PICture
18.04.2009, 18:58
Hallo stargard!

Seit einiger Zeit verwende ich keine PIC16F629, weil ich festgestellt habe, dass sie nicht zuverlässig sind. Bei mir sind 3 "kaputtgegangen" so wie bei Dir aus anderem unerklärlichem Grund. Ich suche keinen Grund dafür, schmeiße ich sie weg und kaufe nicht mehr. Du kannst natürlich suchen und mich interessiert es auch warum, möchte aber keine Zeit dafür verschwenden. Das Lernen kostet immer etwas... :)

MfG

albert32
26.12.2009, 18:30
Hallo!

Von Velleman gibt es eine neue Software für K8048!
PICProg2009 rev3-04
Die unterstützt neue PIC´s und funktioniert sogar mit dem USB-Adapter
(Selbstbau ELV UR 100), obwohl in einer Revision 4 zum K8048 steht
IMPORTANT : not compatible with USB to serial (RS232) converter!

Hardware Einstellungen!

VM111/K8048(Serial) – Com(xx) - Hardware Delay 4

mfg

albert

8undzwanzigs
09.11.2010, 10:34
Die Hardware-Verzögerung sollte nie max sein. Immer 1, 2 usw..

Ich finde es eine Frechheit, daß man sich extra einen echten Comport anschaffen muß. Meiner war defekt und so mußte ich mir eine Steckkarte kaufen. Jetzt geht er ohne Probleme aber was machen Laptopnutzer?

littles
06.07.2011, 10:38
Verstehe ich das richtig das das k8048 mit einem USB -Adapter funktioniert, wenn ich die neuste Softwareversion nutze? Da mein Laptop kein Seriel- Interface hat und ich das Board mit meinem Laptop nutzen will wäre das ja super. Will mir keine Karte extra für das board kaufen. Bzw. könnte ich nicht über ICSP meinen rp6 verbinden und so die daten auslesen/schreiben? Bin gerade dabei meine ersten schritte zu machen, srry falls das total abwegig sein sollte...
Also, hab mir jetzt mit der USB Verbindung meines rp6 und nem seriellen port an nem flachbandkabel verbunden, sowas wie ne usb serial converter zu basteln. Leider ohne erfolg... Jemand ne Idee was ich noch versuchen könnte(Software hab ich verschiedene getestet (Winpic usw.). Könnte unter Linux versuchen das zu testen...

theborg
07.07.2011, 07:34
RP6 ? der hat einen AVR ???
Da wirst mit dem Programmer nichts machen können ansonsten ist er USB-> Serial tauglich (unter Linux jedenfalls)

littles
07.07.2011, 08:27
Vielen Dank für die antwort!
Dachte ich mir fast schon... Da ich linux mint auf meinem laptop habe werde ich es damit mal versuchen. Bzw. Serial Cardbus besorgen, unter windoof testen und sonst linux nutzen ;-). So, brauche noch ne gute Software zum schreiben und übertragen unter linux. Piclab wollte ich mal testen. Jemand Erfahrung damit?
Hatte übrigens überlegt mein Serial kabel in mein extensa 5230e einzubauen. Vorgesehen war wohl einer. Werd ihn mal aufschrauben und schaun. Ich werde aber wohl doch ein Pic- Programmierboard mit USB Unterstützung mir mal zulegen, sobald mein Budget dafür ausreicht. Vellemann sollte einen Hinweis auf seiner Verpackung anbringen, um vor evtl. Fehlkäufen zu schützen. Gerade bei einem Artikel der einerseits einen "Aussterbenden" Serialport nutzt und "offiziell" keine USB- Serial Wandler nutzen kann. Wäre mir das vorher aufgefallen hätte ich mir den Nachfolger besorgt. Gerade für Studenten und Bastler mit kleinem Budget sehr ärgerlich. Ansonsten bin ich eher zufrieden mit dem Bausatz gewesen. Hatte seit 15 Jahren nicht mehr gelötet und Elektronik eigentlich noch nie. Klappte alles sehr gut. Aber: unbedingt nen Digital-Multimeter besorgen. Jeden Widerstand am Farbcode zu unterscheiden, bin entweder zu blöd oder sehe zu schlecht (oder beides ;-) ), ist auf dauer eher nervig. So, teste mal und dann melde ich mich wieder.