PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PIC kaputt?



Simon1990
06.01.2007, 00:54
So, hallo zusammen!

Ich hab seit langem mal wieder n kleines Bastel-Projekt gestartet. Dafür hab ich mir unter anderem bei pollin ein kleines 2x16 LCD gekauft, weil die da grad mal wieder so schön billig waren (so ein schickes blaues mit weißer Hintergrund-Beleuchtung). Naja, langer Rede, kurzer Sinn: Ich hab also auch mal wieder meinen pic-Brenner samt dem letzten pic, den ich noch rumliegen hatte rausgekramt und mal n Programm geschrieben um das LCD anzusteuern.

Soo, also dann hab ich also das ganze in den pic gebrannt. Ein 16F628. Und weil ich grad kein Quarz da hab und es (zumindest noch) nicht soo auf Genauigkeit ankommt in der config als Oszillator INTRC eingestellt. So weit so gut. Doch leider gibt mein LCD kein Mucks von sich.. Da ich mir ziemlich sicher war, dass das Programm keine Fehler hat (Großteil stammte noch von früher) hab ich einfach mal n Programm geschrieben, dass an PortA und B alle Pins als Ausgang schaltet und auf high setzt. Wieder gebrannt und den pic nur mit Strom versorgt. Sonst erstmal nichts angeschlossen. Wenn ich jetzt die Spannungspegel an den Pins gemessen hab, hatte ich am gesamten portB 0 bis 0,3V und an RB0,1,6,7 (also alle auf der rechten Seite) 4-5V und am restlichen portA auch etwa 0V. Dadraus hab ich jetzt geschlossen, dass der Pic irgendwie kaputt sein muss, oder? Aber kann das denn sein, wenn er sich doch noch problemlos brennen lässt? Wobei er 2-3mal falsch erkannt wurde. Ich weiß jetzt nicht mehr genau als was, aber aufjedenfall nicht als 16F628..

Was meint ihr dazu?

gruß Simon O:)

Ritchie
06.01.2007, 10:11
Hallo Simon,

ich habe bei mir auch einen PIC rumliegen, bei dem ein PIN nicht mehr arbeitet. Der hat einfach bei Bastelarbeiten zu viel abbekommen.

Ich habe einfach den PIC entsprechend beschriftet und werde ihn verwenden, wenn der PIN nicht mehr benötigt wird.

Die Innenschaltung des PIC zeigt für einigen Eingänge FET's. Die können auch einzeln abbrennen.

Gruss Ritchie

PICture
07.01.2007, 00:27
Hallo Simon1990!

Vielleicht sind die Pins 0-3 vom PORTA nicht auf digital I/O umgeschaltet ?

Um das zu machen muss man bei Initialisierung des PIC´s folgendes im Programm haben:

MfG :)

movlw 7 ; set comparators off
movwf CMCON ; and make RA0-3 to digital I/O

Ritchie
07.01.2007, 08:31
Diese Art von Problem kann es auch sein.

orph
08.01.2007, 11:48
Vielleicht sind die Pins 0-3 vom PORTA nicht auf digital I/O umgeschaltet ?

Oh ja, in diese Falle habe ich mich auch gleich beim ersten Mal verwickelt. Fiese Sache...

(beim PIC16F88 ist es ja das Register ANSEL, welches die Ports als Analog/Digital steuert.)