PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stromwandler LTS25NP von LEM



Darth Vader
05.01.2007, 23:08
Hallo,
ich plane eine Lade- und Zustandskontrolle fuer Solarakkus. Die Strommessung sollte dafuer potentialfrei erfolgen. O.a. Sensoren haette ich zur Verfuegung. Ich dachte urspruenglich wegen dem Loch in der Sensormitte waehren es welche zur potentialfreien Messung. Wenn ich deren Datenblatt aber richtig übersetze, ist das Loch nur fuer einen Zweitstrom zur Differenzstrommessung gedacht. Ich hoffe in diesem Formum finde ich welche, die Erfahrung mit dem LTS25NP von LEM haben. Vielleicht laesst er sich so beschalten, dass er nur den Strom durch sein Loch misst. Sollte da keine Moeglichkeit bestehen, bin ich auch fuer Tipps zu brauchbaren Sensoren dankbar. Messbereich bis 25A reicht. Eigentlich reicht auch 15A. einen potentialfreien Sensor verbrate ich ja nicht durch höhere Ströme.
Gruss DV

Manf
06.01.2007, 08:41
Der Sensor hat 3 Windungen für den Messstrom und ein Loch durch das sie führen, die Auswahl ist also groß.
Manfred

http://www.datasheets.org.uk/search.php?q=LTS25-NP&sType=part

Darth Vader
06.01.2007, 11:03
Genau das Datenblatt habe ich auch.
Und seit ich es habe bin ich verunsichert. Verunsichert deshalb weil die Verwendung des Lochs im Datenblatt nicht erwaehnt wird. Ich bekomme nur die Messbereiche bei Verwendung der Wicklungspins verraten (bei meinem Englisch weiss man allerdings nie was ich uebersehen, oder falsch interpretiert habe).
Wenn du sagst die Auswahl ist gross, heisst das, dass ich den Messstrom durch das Loch fuehren kann und die Wicklungspins lasse ich voellig unbeschaltet?
Wie ist dann der Messbereich?
Gibt es bei ausschliesslicher Verwendung des Lochs eine Moeglichkeit den Messbereich zu reduzieren?
Gruss DV

wassermann
06.01.2007, 12:39
@Darth Vader
Ich hatte diesen Sensor noch nicht im Einsatz, jedoch andere. Zu Info's über die Datenblätter hinaus (Messbereich einschränken, genaue Leitungsführung für optimales Ergebnis, usw.) gibt dir die Fa. Hauber & Graf (Steinheim a.d. Murr) Auskunft. Dort kannst du die Sensoren auch ordern.

wassermann

waste
06.01.2007, 19:54
Ich dachte urspruenglich wegen dem Loch in der Sensormitte waehren es welche zur potentialfreien Messung. Wenn ich deren Datenblatt aber richtig übersetze, ist das Loch nur fuer einen Zweitstrom zur Differenzstrommessung gedacht.
Auch die 3 integrierten Windungen sind potentialfrei. Mit der Anzahl der Windungen kannst du den Messbereich einstellen:
1 Windung: 25A
2 Windungen: 12A
3 Windungen: 8A
Anschlussschema siehe Datenblatt
Mit dem Loch kannst du deine eigenen Windungen machen und damit den Messbereich zusätzlich erweitern.

Waste