PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [ERLEDIGT] brauche Hilfe



gnocchi
20.07.2004, 14:01
Hallo
ich hab ein problem das nicht unbedingt was mit Robotoren zu tun hat, aber ich denke dass ihr mehr über technik wisst als ich.

Ich habe folgendes Problem ich möchte eine Endstufe in meinem Zimmer anschließen.
Endstufen werden normaler weiße im Auto über die Autobatterie 12V angeschlossen.
Man sagte mir wenn ich eine Endstufe im Zimmer anschließen will bräuchte ich auch eine Batterie.
Will ich aber nicht!
ich habe ein 12V Netzteil für Lampen zur verfügung und jetzt möchte ich wissen ob ich die Endstufe darüber anschließen kann.
Irgendwie soll es da ein problem geben wegen gleichstrom und wechselstrom.

Vielen dank für eure Hilfe

Freiheitspirat
20.07.2004, 14:23
Ich weiß zwar nicht was für ein "Netzteil für Lampen" Du hast, aber mit einem "guten" Netzteil geht das wunderbar.
Haupsache Du hast 12V (Gleichstrom natürlich) mit ausreichend Leistung !(Die Leistungsaufnahme müßte irgendwo auf der Endstufe zu finden sein)

Gottfreak
20.07.2004, 15:02
Nochmal etwas ausführlicher:
Dein Netzteil muss 12V Gleichstrom liefern(man kann auch einen Gleichrichter dahinterhängen). Steht da drauf, ob Gleichstrom(DC) oder Wechselstrom(AC) 'rauskommt? Hast du ein Multimeter?
Die Leistung des Netzteils muss mindestens der LeistungsAUFNAHME(nicht der Musikleistung oder so) der Endstufe entsprechen(sie darf nach Belieben höher sein, zu schwache Netzteile können kaputgehen und/oder sehr heiss werden, im schlimmsten Fall brennen.).

Rodney
20.07.2004, 15:10
du kannst die Stromleistung (Ampere) auch aus der Watt Zahl deiner Endstufe endnehmen. Watt = Spannung(Volt) * Stärke(Ampere)

Gottfreak
20.07.2004, 15:21
Zumindest geht das, wenn der Hersteller so dreist war, als Leistung seiner Endstufe den Stromverbrauch anzugeben und nicht die Leistung die 'rauskommt(ich kenn' Verstärker, die locker mehr als die Hälfte verbraten.).

Rodney
20.07.2004, 15:31
klar manches geht noch in die Versorgung der Endstufe selber ,aber eigentlich kann man so wenigstens ungefähr abschätzen wieviel das Dingen ziehn wird.
Einfach noch auf die Ausgabeleistung 5-10 Watt draufrechnen...

20.07.2004, 18:00
zumal die Hersteller meistens 'schummeln', indem sie die Spitzenleistung angeben, welche leicht das Doppelte der Sinus-Dauerleistung betragen kann. Ansonsten helfen 'dicke' Elko's über manche Stromspitze hinweg und wenn eine (träge) Sicherung NACH denselben im Stromkreis liegt sollte eigentlich nichts anbrennen.
RG

25.07.2004, 07:33
Ich schätze du hast ein ganz normalen Trafo, wenn der für Lampen ist kommt am Ausgang des Trafos 12 Volt Wechselspannung an. Am besten du schaltest ein Brückengleichrichter ( 15-20A ) mit Kühlkörper dahinter, danach must du noch die Spannung mit Elkos sieben (so ca. 10000µFarad)
. Dadurch erhöht sich die Leerlaufspannung auf ca. 15-20Volt.--- Der Verstärker hat garantiert auch eine Sicherung, und mit dem Ohmschen Gesetz kann man dan die aufnehmbare Leistung des Verstärkers bestimmen. P= UxI =D> Wenn du eine genaue Schaltung brauchst dan maile einfach. Dirkmue@Freenet.de :-b

20.11.2004, 20:40
Ich schätze du hast ein ganz normalen Trafo, wenn der für Lampen ist kommt am Ausgang des Trafos 12 Volt Wechselspannung an. Am besten du schaltest ein Brückengleichrichter ( 15-20A ) mit Kühlkörper dahinter, danach must du noch die Spannung mit Elkos sieben (so ca. 10000µFarad)
. Dadurch erhöht sich die Leerlaufspannung auf ca. 15-20Volt.--- Der Verstärker hat garantiert auch eine Sicherung, und mit dem Ohmschen Gesetz kann man dan die aufnehmbare Leistung des Verstärkers bestimmen. P= UxI =D> Wenn du eine genaue Schaltung brauchst dan maile einfach. Dirkmue@Freenet.de :-bHallo
ich habe zur Zeit das gleiche vor und auch das gleiche Problem
>>>Ich brauch ein Netzteil für meine 1800 Watt Endstufe<<<
An der Endstufe will ich einen 800 Watt Subwoofer und 2 mal 350 Watt
3-Wege Lautsprecher anschließen .
Brauch ich dann ein 12 V netzteil mit 1800 Watt Leistung???
Ich hoffe ihr könnt nir helfen Vielen dank schon mal im Vora.

Sound-500
20.11.2004, 20:51
Hallo
ich habe zur Zeit das gleiche vor und auch das gleiche Problem
>>>Ich brauch ein Netzteil für meine 1800 Watt Endstufe<<<
An der Endstufe will ich einen 800 Watt Subwoofer und 2 mal 350 Watt
3-Wege Lautsprecher anschließen .
Brauch ich dann ein 12 V netzteil mit 1800 Watt Leistung???
Ich hoffe ihr könnt nir helfen Vielen dank schon mal im Vora.

nitric
21.11.2004, 16:10
Aus ner Autobatterie kann man endlos hohe Ströme (Amperé) ziehen. Das geht mitnem Trafo nicht, der hat seine Leistungsgrenzen und das wird sich auch als hörbar erweisen.
Wenn der Bass mal richtig krachen soll, wird es übel leise, weil die Amp einfach darauf ausgelegt ist, hohe Ströme aus der Batterie zu ziehen.

Nehmt euch ne Autobatterie und ladet sie mit nem Bleiakkulader nach bedarf auf. Anders bekommt ihr die hohen Ströme nicht.
Ähm doch, aber solche Trafo's sind glaube ich extrem kostspielig.

05.12.2004, 14:21
[-X ich habe mich schon länger nicht mehr bei euch gemeldet...
ich hoffe das ihr mir das verzeit. Wenn ihr euch mal wieder sehen lasst,
muss ich sagen, das die vermutung von euch zumal nicht ganz stimmt, und es sich lätztlich darum dreht, eine endstuffe in meinen pc zu integrieren.Für megasoundausgang..
An den kabeln des netzteil ist bei der farblichen zusammenstellung, "glaube: rot, blau ^= weiß,schwartz" eine spannung von 12 v DC. :gift Ich weiß nicht weiter, obwol an erster stelle oben in der seite, die erste antwort mich auf den richtigen weg führt.
Soll ich nun versuchen durch formelumstellen den richtigen wert zu finden, den die entstuffe braucht? V, I, R, ohm, watt, oder so?