PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Drehzahlregler per Transistor



nux
19.07.2004, 20:18
Hallo,

Ich habe vor kurzem einen Billigakkuschrauber zerlegt. Die
"stufenlose" Drehzahlregelung hat nicht viel getaugt..., aber
Sie basiert auf einem Transistor mit großem Kühlkörper.
Kann ich diesen Transistor auch als Drehzahlregler mit einer
eigenen Elektronik betreiben?

Ich habe mir das so Vorgestellt:
An die Basis des Transistors kommt das PWM Signal der CControl,
über CE wird der Motorstrom drübergeleitet. Der Kühlkörper bleibt
dran. Reicht der Steuerstrom von der CControl, soll/muss ich
übersteuern, was muss ich beachten?

Vielen Dank, Grüße nux

PS: Daten über den Transistor kann ich zZ nicht liefern, da ich die
Schrift fast nicht entziffern kann, total verbleicht...

sonic
19.07.2004, 21:54
Hallo,

Ich habe vor kurzem einen Billigakkuschrauber zerlegt. Die
"stufenlose" Drehzahlregelung hat nicht viel getaugt..., aber
Sie basiert auf einem Transistor mit großem Kühlkörper.
Kann ich diesen Transistor auch als Drehzahlregler mit einer
eigenen Elektronik betreiben?

Ich habe mir das so Vorgestellt:
An die Basis des Transistors kommt das PWM Signal der CControl,
über CE wird der Motorstrom drübergeleitet. Der Kühlkörper bleibt
dran. Reicht der Steuerstrom von der CControl, soll/muss ich
übersteuern, was muss ich beachten?

Vielen Dank, Grüße nux

PS: Daten über den Transistor kann ich zZ nicht liefern, da ich die
Schrift fast nicht entziffern kann, total verbleicht...

Frage: Wirklich Regelung (Rückmeldung) oder nur Steuerung?
Ich denke du kannst die Steuerung bestimmt weiterverwenden, aber war da wirklich nur ein Transistor drin? Übrigens tippe ich stark auf einen FET, da solltest du ein bisschen mit der Elektrostatik aufpassen wenn du ihn ausbaust. Könnte sonst kaputt gehn. Der hätte dann zwar keine Basis aber ein Gate...du müsstest dann nur noch rausfinden was für eine Art FET du da hast. Schreib dir vorm Ausbauen am besten die Beschaltung auf...Hatte das Ding eigentlich vorwärts/rückwärtslauf?

Gruß, Sonic

nux
20.07.2004, 10:24
Erstmal THX,

Also der VorwärtsRückwärtsLauf funktionert mittels eines mechanischen Polwendeschalter, wenn ich zuhause bin, versuche ich mal den Transistor
zu entziffern (Modellnummer, etc).
Die Elektronik die dabei war, ist nicht ziemlich sicher und hat auch einen
leichten Rauch produziert ;-)


nux

nux
20.07.2004, 13:08
Nachtrag:
- Bild
- Infos

Infos:
°°°°°°
Logo ("ST")
30H409
China
P45NP
06

Bild:
°°°°°

sonic
20.07.2004, 15:30
Leider nix drüber zu finden ;-(

Sonic

20.07.2004, 17:55
wegen der geringeren Verluste im Schaltbetrieb würde ich von einem N-FET ausgehen.
RG

nux
20.07.2004, 18:15
Ok, gehen wir doch einfach davon aus, dass es ein sogenannter N-FET ist,
Wie Steuere ich den Möglichst einfach an?
Ist ein FET das gleiche wie ein Transistor?
Wo liegt der Unterschied?

Oder:
Gibts einen Transistor den ich an den PWM der CControl hängen kann und der in der lage ist rund 5A zu regeln (nur in eine Drehrichtung natürlich).

Thanx
nux

21.07.2004, 09:46
ein FET ist ein (Feld-Effekt-) Transistor ! Angesteuert wird er mit einer Spannung an seinem Gate von ca. 4V (bezogen auf Source; typabhängig -> Datenblätter).
Der BUZ 11 ist ein weit verbreiteter, preiswerter Typ, mit dem man ohne Probleme 5A schalten kann.
Ganz nebenbei : ein Transistor allein regelt gar nichts ( kann aber innerhalb einer Regelung vielfältig Verwendung finden) !
RG