PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : asuro tiefergelegt



inka
29.12.2006, 19:38
hi allerseits,

habe gleich beim aufbauen ein paar ideen eingearbeitet :-), habe die batterien unter die platine gelegt und die IR bauteile gesockelt angebracht...
Hat jemand eine idee wie man es anstellt bei der erweiterungsplatine nicht auf die linienerkennung verzichten zu müssen?

gruß inka

Jon
29.12.2006, 19:41
Hast du nachmal ein Bild mit einer gesamt Ansicht.
So kann ich mir das etwas schlecht vorstellen.

jon

bairan
29.12.2006, 21:17
Das mit dem ausbauen der Linienverarbeitung finde ich auch dof! Habe mir überlegt man könte doch auf zwei Kontaktschalter verzichten und hat so 2 eingänge mehr frei. Schau mal im schaltkreis nach vielleicht musst du noch widerstände ausbauen die dir die 1 Bit usw liefern!

inka
29.12.2006, 21:41
die 08-01 ist die ansicht von hinten, die 05-01 ansicht von unten ohne räder...

EDH
29.12.2006, 23:32
könte doch auf zwei Kontaktschalter verzichten und hat so 2 eingänge mehr frei

alle taster hängen an einem adc. das ist entscheidend.
mehr eingänge gibts dadurch nicht.
auser man ist mit einer 1bit auflösung zufrieden.


Hat jemand eine idee wie man es anstellt bei der erweiterungsplatine nicht auf die linienerkennung verzichten zu müssen?


das eval board. www.asurowiki.de

damaltor
30.12.2006, 01:49
Das mit dem ausbauen der Linienverarbeitung finde ich auch dof! Habe mir überlegt man könte doch auf zwei Kontaktschalter verzichten und hat so 2 eingänge mehr frei. Schau mal im schaltkreis nach vielleicht musst du noch widerstände ausbauen die dir die 1 Bit usw liefern!

geht nicht, alle hängen an einem pin bzw einem ad-wandler.

ich habe mir eine platine gebaut, auf der die liniensensoren drauf sind. wenn ich die erweiterungsplatine nutzen will, steck ich die rein, wenn ich linien will, dann die mit den sensoren drauf.

Frutiger
31.12.2006, 01:49
Auf dem Bild 02-01.jpg entdecke ich eine Brücke (bei R17). Wofür ist die gut?

inka
31.12.2006, 08:05
massebügel für messungen (die dritte hand)

inka
02.01.2007, 16:59
ich habe mir eine platine gebaut, auf der die liniensensoren drauf sind. wenn ich die erweiterungsplatine nutzen will, steck ich die rein, wenn ich linien will, dann die mit den sensoren drauf.

wenn es mir gelingen sollte ein platinchen zu machen, wo die frontLED und die beiden transistoren sitzen zu machen und ich kann sie irgendwie (ich weiss vielleicht auch schon wie) unter die sockel für die erweiterungsplatine drunterzufriemeln, können die bauteile (LED und transistoren) draufbleiben oder muss ich sie auf sockel setzten und bei aufgesteckter erw. platine entfernen?
Stören die irgendwie die erw. platine, oder gehen sie blos nicht, wenn diese mit irgendwelcher schaltung draufgesteckt ist?

gruß inka

damaltor
02.01.2007, 17:59
es geht nur entweder-oder.

entweder die lliniensensoren sind angeschlossen, und belegen die entsprechenden ports des prozessors.

oder: die erweiterungsplatine ist angeschlossen und belegt die ports des prozessors.

beides gleichzeitig geht NICHT, könnte soagr zu eigenartigen verhaltensweisen der sensore, der erweiterung oder sogar zu kurzschlüssen führen.