PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RS-232 -> DMX



kafi
27.12.2006, 17:39
Hallo zusammen!

Ich möchte ein Farbwechler mit einem PC über DMX steuern. Doch meine Hardwarekenntnisse werden knapp. Ich wollte das ganze über die RS-232 Schnittstelle (mit abgegleichter Baudrate) machen.

Über die Protokolle habe ich mich hier informiert: http://www.theater-technisch-lab.nl/dmxdu.htm, http://de.wikipedia.org/wiki/EIA-232

Im Internet findet man zwar Material, aber meistens nur mit diesen (AVR-)MCs. Ist den für mein Projekt überhaupt ein MC notwendig? Weil davon habe ich keine Ahnung...
Hier habe ich eine einfache Schaltung gefunden, aber ich kann da nicht sehen, für was die MCs sind: http://dworkin-dmx.de/#dworkin-dmx

RS-232 hat eine Spannung von -12V bis 12V, DMX dageben nur -2.5V bis 2.5V. Was kann ich da machen?

RS-232 läuft über ein 2-adriges Kabel, bei DMX ist das Signal auf 2 Adern (+ GND) verteilt? Einfach die negativen und positiven Spannungen trennen? (Mit Dioden?)

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!

Liebe Grüsse
Kafi

linux_80
27.12.2006, 17:53
Hallo,

DMX basiert doch auf RS485, steht auch auf der Seite von deinem Link oben,
dann musst Du Dir zumindest einen Adapter bauen von RS232 auf RS485.

Da steht etwas bei uns im Wiki zu RS485.

Dann brauchst du nur noch eine Software dazu um Daten zu versenden und die Daten-Richtung festzulegen (wegen Halbduplex).

kafi
27.12.2006, 18:34
Hallo linux_80

Ja, die Protokollangelegenheit sowie die Software ist einigermassen klar. Aber beim elektronischen oder wie eben dieser RS232 zu RS485 Adapter aussieht, ist mir nicht klar.


RS-232 hat eine Spannung von -12V bis 12V, DMX dageben nur -2.5V bis 2.5V. Was kann ich da machen?

RS-232 läuft über ein 2-adriges Kabel, bei DMX ist das Signal auf 2 Adern (+ GND) verteilt? Einfach die negativen und positiven Spannungen trennen? (Mit Dioden?)

Kann man das einfach so 'verkabeln' oder ist noch Elektronik notwendig?

Liebe Grüsse
Kafi

avr57
27.12.2006, 19:00
Hi,

>> Kann man das einfach so 'verkabeln' oder ist noch Elektronik notwendig? <<

ganz so einfach ist es nicht. RS232 hat eine unsymmetrische Signalspannung und RS485 eine symmetrische Signalspannung.
Auch gilt fuer RS232 die Verbindungsart normalerweise als Punkt zu Punkt. Bei RS485 sind bis zu 31, bei neueren Treiberbausteinen bis zu 128, Geraete an den Bus moeglich. RS485 benoetigt evtl. auch einen Abschlusswiderstand, vor allem bei hoeheren Datenraten oder laengeren Leitungslaengen. Dieser dient dazu, Reflexionen auf den Leitungen zu verhindern oder zumindest mildern.

Eigentlich muesste ein einfacher Konverter nur aus den zwei Bausteinen bestehen, MAX232 und MAX485, mit entsprechender Spannungsversorgung von 5V von einigen mA.

mfg Karl

linux_80
27.12.2006, 19:06
Hast Du schon mal nach DMX hier im Forum gesucht, das kommt immer wieder mal vor, zB. auch diese Adresse http://www.dmx4all.de/
In den Adaptern ist aber meist immer ein µC drin, um den man sich aber nicht direkt kümmern muss.

Elektronik wird man immer brauchen, erst um von RS232 auf 5V TTL zu kommen, dann wieder von TTL auf RS485.

Es gibt aber ICs dafür zB. den MAX232 für den ersten Teil, und einen MAX485 für den 2. Teil.
Wenn Du aber selber was baust, kann es sein, das Du die Software zum steuern auch selber erstellen musst.

Such' einfach mal nach RS485-Adapter, gibt auch günstigere wie ich sehe.