PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 1A Motortreiber Tod - Motoren je 0.38 A Dauerstrom



hackgreti
27.12.2006, 16:04
Hallo,

ich habe jetzt entlich mein Roboterprojekt laufen und habe ein kleines Problem:

Mein Motortreiber (L293D 1A belastbar fertig auf RN-control) :-s hat sich vor wenigen Tagen verabschiedet. Plötzlich ein paar Sekunden nach dem Start der Motoren hats nur mehr rausgeraucht =P~ (es war ein Programm zum Linienfolgen dass ich geraden laufen gehabt habe).
Jetzt habe ich mir vorrübergehend noch einen L293D Motortreiber gekauft.

Aber eigentlich müsst der Motortreiber meine Motoren aushalten wenn die 0.38 A dauerstrom haben??!!
Wenn nicht hätte ich bereits eine Lösung, nämlich den Motortreiber L6205.
Mir persönlich wär es jedoch lieber einen Motortreiber zu haben der wieder genau auf den Sockel des alten passt oder eine ander gute Lösung für mein Problem.

Meine Frage ist jetzt welchen Motortreiber ich nehmen soll, ob überhaupt ein anderer benötigt wird, und wie ich einen Neuen sinnvoll am RN-conrol Board anschließen kann.

Conrad-Link zu dem Motor:
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=244023

uwegw
27.12.2006, 16:22
Ich betreibe diese Motoren auch an einem L293D und hatte noch ncie Probleme damit. Mein Bot wiegt etwas unter 2kg, und der L293D wird gut handwarm.
Wie viel müssen die Motoren leisten? Laufen sie jenseits der Belastungsgrenze oder ist da noch massig Spielraum? Hast du mal den Motorstrom gemessen?

thille
27.12.2006, 16:29
Ist wohl ein bischen schwer da was zu sagen, wenn man weder die Betriebsspannung, das Programm noch irgendwelche anderen Angaben zur Verfügung hat.


Gruß

Torsten

pongi
27.12.2006, 19:25
Einschaltströme sind bei weitem größer als der Dauerstrom bei einem Motor. Wenn der Dauerstrom .38A beträgt, kann ich mir locker vorstellen, dass der Einschaltstrom 1A erreicht, und du hast das ja von MotoreN gesprochen. Obwohl der Motortreiber kurzzeitig auch grössere Spitzenströme aushalten sollte...

hackgreti
28.12.2006, 10:19
Ich habe gerade ein Programm laufen gehabt zum Linienfolgen. Da hab ich aber nirgends einen Wartebefehl eingebaut, dann haben die Motoren (zwei Stück) wahrscheindlich nur immmer die ein/aus oder Richtungswechsel Befehle bekommen, die ganze Zeit, das könnte sein, dass das zu viel war.

Denn wenn ich ein einfaches Programm (zb 3s gerade aus, 1s drehen.. )
dann wird der Motortreiber auch nicht warm. Ansonsten glaub ich nicht, dass zu schweren belastungen ausgesetzt ist, er kommt auch schnell von der Stelle weg - ohne Probleme.
Die Motoren werden mit 12V betrieben.

Danke für die Hilfe! Sollte ich mir einen Besseren kaufen, damit ein Programm fehler nicht mehr die Ursache sein kann? Und wenn, wie schließ ich den dann an?

Vielen Dank, bis jetzt!

Superhirn
28.12.2006, 17:12
Als Programm"fehler" würd ichs nicht ausdrücken :)
Du solltest wirklich einmal den Strom messen der da fließt. und uns dann bescheid geben.

Aber jetzt einmal eine Frage an alle RN-User:
Kann man nicht auch einfach 2 L293D übereinander in die selbe fasseung geben (evt mit lötzinn nachhelfen) und somit exakt parallel schalten?
Dann müssten die ja doppelt so viel aushalten.

Grüße
Thomas

Spion
28.12.2006, 21:43
Hallo

@Superhirn
Habe ich schon mal wo gesehen, sollte gehen.

mfg Luca

sledge77
29.12.2006, 09:21
Habe vor kurzem auch probleme mit einem L293D gehabt. Ist mir bei meinen 2 RB35 Motoren auch immer um die Ohren geflogen.

Habe daraufhin auch den Tip bekommen doch zwei übereinander zu "legen". Andere haben mir jedoch davon abgeraten. Habs dann gelassen.

Hab mir jetzt nen L298 geholt. Bis jetzt funktioniert alles Prima. Da die Belegung des L298 jedoch "ein wenig" von dem L293D abweicht ist es natürlich schwierig diesen da hinzubekommen.
Ich habe mir dafür extra auf Lochraster was neues Aufgebaut.

Superhirn
29.12.2006, 09:34
Da: https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?p=159018
steht auch dass man die parallel schalten könnte.

der grund der parallelschaltung ist nur da hackgreti sich nicht eine extra schaltung für den L298 bauen will da der L293D bereits auf seinem board ist.

Ich würd sagen einen versuch ist es wert!