PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RN-Mega128 + USB + C + ?



franzlst
25.12.2006, 19:51
Hi,

ich habe mir jetzt den RN-Mega128 zusammen mit dem Bascom USB-ISP-Programmer, beides von robotikhardware, zugelegt. Nach einiger Lektüre hier im Forum und auf anderen Seiten habe ich aber noch keine klare Antwort gefunden, ob und wie ich diese beiden zusammen mit der Programmiersprache C nutzen kann.

Mit PonyProg scheint das ja schonmal nicht zu gehen, zuminest laut deren Homepage: "TODO: New GUI probably based on wxwidgets and USB support."

Gibts es denn eine andere Möglichkeit, ohne weitere Hardware den µC mit C zu programmieren? Am liebsten wäre mir ein Tool, das in Dev-C++ eingebunden werden könnte, so dass Programme direkt aus der IDE übertragen werden könnten. Sollte das nicht gehen wäre zumindest eine GUI nett, da gerade meine "Schützlinge" noch sehr wenig Erfahrung haben und eine Kommandozeilenprogramm wohl der endgültige Tod wäre ^^

Ich würde mich über Tipps freuen

Danke

SprinterSB
26.12.2006, 09:34
Gerade die Kommandozeile ist wichtig, wenn du ein Programm in eine GUI wie Dev-C++, Code::Blocks o.ä. einbinden willst. Die Kommandozeile (resp. shell) ist in diesem Falls nähmlich die Schnittstelle zwischen den Programmen. Die bedeutet nun nicht, daß man jedesmal die Kommandozeile bemühen muss, wenn man das Programm verwenden will, sondern nur, daß man die möglichkeit hat, in der GUI zu sagen, was sie bei diesem oder jenem Tastendruck ausführen soll.

Wenn der Progger mit BASCOM verdonglet ist, dann muss man evtl. BASCOM verwenden, um die hex zu brennen (wie das geht und ob man BASCOM scripten kann, erfährst du im BASCOM-Forum).

btw: "USB-support" heisst nicht, daß auch der BASCOM-USB-Adapter unterstützt wird. USB ist eben nicht USB *g*.

chientech
26.12.2006, 10:08
Hi,


Gibts es denn eine andere Möglichkeit, ohne weitere Hardware den µC mit C zu programmieren?

Wie wärs mit AvrStudio -> Freeware
und vorher avrgcc installieren.

Wenn du mit DevC++ zurechtkommst dann klappt das auch mit avrStudio.

einfach mal Googlen

franzlst
26.12.2006, 14:57
Ich habe auch nicht behauptet, Shell wäre unwichtig, Ich weiß nur, dass einige in meiner Gruppe damit nicht zu Recht kommen würden. Aber wenn ich das einmalig einrichten könnte in der GUI und das weitere dann darüber läuft, wäre ich damit auch voll zufrieden :)

Mmh, wenn man mit BASCOM die fertigen Hex-Scripts übertragen kann, und dem das egal ist, ob diese aus einer C oder einer Basic Datei stammen, wäre das natürlich nicht schlecht, muss ich mal probieren.

AvrStudio muss ich mir mal anschauen, klingt auch nicht schlecht.

Danke für die Tipps.