PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kauf einer Löstation für den Asuro



tippo
25.12.2006, 09:34
Hallo !
Ich möchte mir demnächst den Asuro zulegen.
Da ich derzeit nur einen "groben" Handlötkolben besitze möchte ich mir auch eine Löstation kaufen. Außer dem Asuro zusammenbauen möchte ich auch noch diverse Lötarbeiten bei meinen Modellflugzeugen damit durchführen.

Denkt Ihr diese hier ist passend:
Best. Nr. 588500 - 62 bei http://www.conrad.at
(Lötspitze Bleistiftform 0,2 x 25 mm)

Sorry falls das das falsche Forum ist dafür, habe kein passenderes gefunden.

mfG
Tippo

damaltor
25.12.2006, 10:16
die lötstation ist für den asuro fast schon zu gut =)

aber auf jeden fall ausreichend. ich habe den asuro hiermit zusammengebaut (völlig problemlos):

Bestellnummer 588099 - 62
bei http://www.conrad.de

die entlötpumpe ist recht nützlich gewesen, aber nicht zwingend notwendig.

eine spitze in bleistiftform ist dringend zu empfehlen, die flachen (heissen die spachtelförmig oder so?) sind nicht sehr hilfreich.

uwegw
25.12.2006, 17:36
Denkt Ihr diese hier ist passend:
Best. Nr. 588500 - 62 bei http://www.conrad.at
(Lötspitze Bleistiftform 0,2 x 25 mm)

Ich habe diese Lötstation in der analogen Variante, also ohne Display.
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=588200
Die kostet dann nur 50€. Bin damit recht zufrieden. Der Lötkolben ist schön klein und leicht. Ich löte damit auch SMD-Teile mit 0,65mm Rastermaß. Du solltest dir aber gleich ne mittelgroße Lötspitze mitbestellen, die mitgelieferte ist für feine SMD-Teile gut, aber bei dicken Bauteilbeinchen und dicken Masseflächen kommt die Wärme nicht schnell genug durch. Ich hab mir noch die Meißelform 1,2mm (588203 - 62) geholt.

Danjo00
25.12.2006, 22:45
hmm habe mir bei e-bay bestellt zwar b-ware wegen falscher verpackung aber für 24 euros kann man nichts gegen ein Digitaler sagen maja gut zubehör ist aber leider keins dabei hier ein link nur halt ist der keine b-weare http://cgi.ebay.de/Loetstation-Loetkolben-Digital-48W-NEU_W0QQitemZ180034582642QQihZ008QQcategoryZ36833Q QrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem

asuro_freak2
27.12.2006, 14:10
Was ist für dich ein grober Handlötkolben ?
Lötest du damit auch deine Regenrinne
Ich hab für den ASURO einen 15 Watt Lötkolben und eine Lötstation von Stannol benutzt
http://www.we-elektronik.de/loetstation-industa-300.htm

tippo
27.12.2006, 17:26
Hallo !
Danke für eure Antworten.

Ich verwende in etwa so einen:
http://www.mrtool.com/browse.cfm/4,307.htm
(electrical - Soldering Irons & Guns)

Nur hat der leider keine Temperaturregelung und da ich mehrfach gelesen habe das man leicht Bauteile "grillen" kann habe ich angst davor damit etwas kaputt zu machen...

mfG
Tippo

damaltor
27.12.2006, 17:54
ach mit 30 watt sollte das auch gehn... vielleicht bissl vorsichtig sein =)

sloti
08.01.2007, 18:39
Was haltet ihr von der Lötstation hier von conrad?
Artikel-Nr.: 817830 - 62

uwegw
08.01.2007, 19:28
Spielzeug. Mit 8W kann man nicht vernünftig löten. Für den Asuro und dessen Platine ist er vollkommen untauglich. Aber selbst für kleine SMD-Teile sind 8W nicht sinnvoll. Bauteile sterben nicht durch zu hohe Kolbenleistung, sondern durch zu hohe Temperatur für zu lange Zeit. Bei zu kleiner Kolbenleistung dauert es zu lange, bis die Pins auf Temperatur sind und das Zinn richtig annehmen. Lötet man nun zu lange, überhitzt das Bauteil, lötzet man zu kurz, gibts kalte Lötstellen.
Wenn man aber einen temperaturgeregelten Kolben mit genügend Leistung hat, kann dieser seine Temperatur besser halten, auch wenn er an die kalten Bauteile angesetzt wird, die ihm Wärme entziehen. So wird die Lötverbindung am schnellsten hergestellt, und die Überhitzungsgefahr sinkt. Ich löte mit 50W (siehe mein Beitrag vom 25.12.2006, 18:36), habe aber auch schon mit 80W SMDs gelötet. Mitr nem starken Kolben kann man sowohl feine als auch grobe Sachen löten, während ein schwacher Kolben auf kleine Sachen beschränkt ist.

sloti
08.01.2007, 21:00
ok dann werde ich mir wohl was ordentliches zulegen mir kam nur der Preis sehr sympatisch vor.
Trotzdem danke

uwegw
08.01.2007, 21:06
für den Preis würd ich dir eher zu nem Ersa Multitip 25W raten...

sloti
08.01.2007, 21:19
Danke aber ich denke im Moment über Artikel-Nr.: 588200 - 62 oder über Artikel-Nr.: 810525 - 62 nach.