PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [ERLEDIGT] bahnhof! Kondensatoren aufladen und SPannung verdoppeln!



gast144575
18.07.2004, 20:12
abend
kann mir jemand erklären wie man kondensatoren auflädt
also mit 2V
wenn ich jetzt einen K. hab hat der 2V wenn ich jetzt einen zweiten parrallel dazu schalte kommt auch nur 2V raus
aber bin ich beide getrennt auflade hab ich 4V wenn ich sie verbinde
also wie könnt ich des machen das ich zwei kondensatoren parrallel auf ne leiterplatine löte und dennoch dann 4V hab
[-o<

Bitte Betreff immer etwas genauer! Habe es mal erweitert

Frank
18.07.2004, 23:24
Wenn du Kondensatoren parallel schaltest erhöht sich nie die Spannung. Auch dann nicht wenn du sie vorher einzeln auflädst. Die Spannung verdoppelt sich nur wenn du sie erst einzeln oder im parallelbetrieb auflädst und danach in Reihe (in Serie) schaltest.
Die überschaubarste Lösung wäre ein Umschaltrelais was genau das macht.
Es gibt aber auch Spannungsverdoppler die die Spannung zerhacken und dann die positiven und negativen Halbwellen über Dioden so nutzen, das dann eine Art Reihenschaltung entsteht. Dazu gibt es hier schon mehrere Threads und Schaltpläne, auch im Album ist eine Schaltung. Vielleicht schaust du zuerst da rein

19.07.2004, 07:02
danke frank das hat mir sehr weitergeholfen werde jetz dann gleich die bauteile kaufen ghn und mich ans löten machen

Javik
06.10.2004, 17:23
Hi,
Ich will auch so eine Spannungsverdopplungsschaltung bauen.
Ich habe mal wo gelesen, dass man die auch nur aus ein paar Dioden und Kondensatoren aufbauen kann, geht das wirklich? Weil ich will mir nicht unbedingt so einen IC kaufen...
Hat mir da jemand einen Schaltplan?
Gruß Javik

okay69
06.10.2004, 20:17
Hallo Javik,
die Schaltung, die Frank ins Album gestellt hat, dürfte so ziemlich die einfachste ihrer Art sein. Nur mit Dioden und Kondensatoren gehts leider bei Gleichspannung nicht. Es gibt mehrer Formen von Vervielfachern, aber alle brauchen eingangsseitig eine Wechselspannung! Auch die Schaltung mit dem TDA 2003 (ein Leistungsopamp, sehr preiswert, findet man auch oft in Autoradios) erzeugt eine Wechselspannung, die dann über die beiden Dioden und Kondensatoren verdoppelt wird. Die Schaltung ist für ihren Peis sogar sehr leistungsfähig.

Grüsse,

Oliver

shadow-netz
06.10.2004, 23:06
man könnte auch für 1 eur den
Max232 nehmen. der verdoppelt auch.
kommt natürlich stark auf die eingangsspannung an, ob der geeignet ist,

Javik
07.10.2004, 05:53
Hi,
Achso, das wusste ich nicht ! da hab ich wohl was überlesen...
dann werd ich mir wohl doch die Teile für den Verdoppler aus dem Album bestellen ;)
Ich möchte 12V auf ca 24V verdoppeln. So weit ich weis macht der MAX232 doch aus 5V 12V und das istz zu wenig...
Danke soweit !
Gruß Javik

Gottfreak
07.10.2004, 15:30
Hi
Ich verstehe an der Schaltung aus dem Album nicht, wie sie schwingt.
Wenn der Ausgang des OPAmp positiv wird, entlädt sich der Elko(am Ausgang) und lädt den Elko hinter der Diode.
Warum aber wird der Ausgang dann wieder negativ(wie lädt sich der Elko an Pin 2 auf?)?
Und wenn der Ausgang negativ ist, sieht der für mich auch ziemlich stabil aus.
Ist der TDA2000 irgendwie anders als ein Standart OPAmp? Oder wie läuft das mit der Rückkopplung auf den invertierenden Eingang(die den 47N-Kondensator umlädt)?