PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : brauche Hilfe bei RS232 Verbindung



Lenox
23.12.2006, 12:34
hallo zusammen!

ich habe ein Problem, und zwar will ich per PRINT (bascom) vom avr Daten an das win hyperterminal schicken.

Ich habe mir jetzt von Pollin den RS232 TTL Pegelwandler bausatz gekauft.
http://www.pollin.de/shop/images/article/big/G810036.JPG

Wo muss ich jetzt TXD, RXD, CTS, RTS am avr anschließen?
Und kann ich den Pegelwandler per Nullmodemkabel an den Com des PCs hängen, oder muss es ein normales Com Verlängerungskabel sein?

Danke schonmal für eure Hilfe =)

Mfg
Lenox

Jon
23.12.2006, 13:35
TXD kommt an RX des AVRs und RXD an TX des AVRs.
CTS und RST weiß ich nicht. Kann sein, dass du das garnicht bei einem AVR verwenden kannst.
Es sollte eigendlich gehen, dass du den Pregelwandler mit einem Nullmodemkabel an den PC anschließt.
In Richtung AVR geht aber ein normales Kupfer oder sonstwas Kabel.

jon

Lenox
23.12.2006, 13:47
achso, stimmt, seh grad das das bestimmte Pins sind. Bist du dir mit dem Nullmodemkabel sicher? Nicht das ich 2 mal die Adern verdreht hab (Pegelwandler und Kabel), dann würde ich mir doch den COM am PC zerschießen oder?

Mfg
Lenox

ogni42
23.12.2006, 13:53
Nee zerschießen tust Du Dir da nix. Es kommt nur nichts an.

Nullmodem brauchst Du auf jeden Fall. Du muss nur kontrollieren, ob die Kreuzung Tx X Rx schon auf der Platine gemacht wurde, oder ob Du das beim Anschließen machen musst.

kalledom
23.12.2006, 14:17
Hallo Lenox,
schau Dir mal den Schaltplan vom 'PIC-Controller als Drehzahlmesser' auf folgender Seite an: http://www.domnick-elektronik.de/aktuell.htm. Da ist ein MAX232 mit 10-pol Pfosten- (X6) und DB9-Buchsenbelegung (DB9Bu). Die Buchse wird direkt im PC eingesteckt.
Bei der Pinbelegung des MAX232 können nur Pin 11 - 10 und / oder 12 - 9 vertauscht sein (Edit: natürlich mit dem jeweils dazugehörigen, gegenüber liegenden RS232-Pin); anders geht es nicht.

PicNick
23.12.2006, 14:37
Nachdem das ein 9-Pol BUCHSE ist, isses nix mit Nullmodem. Du mußt auf der µC Seite auskreuzen

Lenox
23.12.2006, 17:06
Hey,
danke erstmal für die zahlreichen Antworten.
An der Platine ist glaub ich nichts gekreuzt, die Schraubklemmen sind direkt (auf einer höhe) mit dem MAX232 IC verbunden. Hab das ganze jetzt per Nullmodem kabel angeschlossen, aber am PC kömmt nichts an!

TXD (platine) -> RXD (uC)
RXD (platine) -> TXD (uC)
und natürlich mit Strom versorgt.

Programm ist folgendes:


$regfile = "m16def.dat"
$framesize = 32
$swstack = 32
$hwstack = 32
$crystal = 16000000
$baud = 9600

Wait 1


Do

Print "Test"
Waitms 500

Loop

End


Was könnte den falsch sein? Das Nullmodemkabel ist ja gekreuzt oder?

Mfg
Lenox

Jon
23.12.2006, 17:08
Hast du im Terminal auch Baud 9600 eingestellt??

jon

Lenox
23.12.2006, 17:13
jo hab ich gemacht, win hyperterminal, beim robi geht es auch so! Gibt es keinen Schaltplan, an welchen Polen am PC welches Signal anliegen muss? dann könnte ich es einfach mal durchmessen. Hab leider keinen gefunden.

Mfg
Lenox

avr57
23.12.2006, 17:30
Hi,

bei 3-Draht-Verbindungen der RS232 u. a. fuer ext. Anzeigen und PC´s untereinander verbinde ich ausser GND, TX, RX auch die PIN´s 1-4-6, sowie 7-8 miteinander direkt im jeweiligen SUB-D-Stecker an den PC´s. In einem Null-Modem-Kabel sind ja die Verbindungen entsprechend zum anderen Geraet gekreuzt.
In diesem Fall nur die Verbindungen GND, RX, TX entsprechend zum anderen Geraet fuehren und im PC-SUB-D-Anschluss die Pinne 1,4,6 miteinander verbinden und die Pinne 7,8 miteinander verbinden. Dann muss es immer funktionieren, in Windows das Handshaking ausschalten.

mfg Karl

Lenox
23.12.2006, 19:26
So hab den Wandler, jetzt mal direkt an den PC gehangen, geht prima.
Muss mir dann noch ein Kabel/Adapter zulegen bzw löten.

Danke für die Hilfreichen Tips! ;)

Mfg
Lenox