PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GND / VSS was ist der unterschied ?



theborg
19.12.2006, 22:06
Hi hab mal ne kleine frage ich versuch mich grade in Eagle reinzufuchsen nur meckert der immer da ich GND bei 16F877A auf Vss gelegt habe verstehe ich nicht ganz gibt es da überhaupt einen unterschied ?

dennisstrehl
19.12.2006, 22:11
Sorry für die kurze Antwort, aber:
http://www.dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm
Kapitel F5.3

shaun
20.12.2006, 00:12
Etwas länger: ja gibt es, GND ist Ground, das Bezugspotenzial, Masse, wie auch immer, steht aber in keinem direkten Bezug zu irgendwelchen Anschlüssen irgendwelcher Halbleiter. Vss ist die Spannung, die an allen Sources der im IC befindlichen MOSFETs anliegt - was irreführend und nicht wirklich festgelegt ist. Der Begriff stammt aus der pre-CMOS-Ära, denn bei NMOS-Bausteinen waren in der Tat alle Sources irgendwie an Masse bzw einer negativen Versorgung angeschlossen, während Vdd alle Drains in irgendeiner Form (Widerstände, Ballast-MOSFETs) verband und demzufolge an eine positive Spannung angeschlossen werden musste. Der Begriff Vss hat sich gehalten und bezeichnet idR den Anschluss, der mit Masse verbunden wird (bei unipolarer Speisung). Warum das in Deinem Spezialfall zu einem Fehler führt - keine Ahnung, benutze das Programm nicht. Im PIC-Datenblatt ist Vss nun aber sowas von Masse, dass da offensichtlich ein echtes Problem vorliegt.

Hubert.G
20.12.2006, 09:37
Eagle meckert nicht weil da vieleicht unterschiedliche Potentiale zusammentreffen können sonder nur weil die Bezeichnung der Power-Pin unterschiedlich ist. Es gibt für das Zeichnen der Librarys nun mal keinen Standard. Wenn du dir die Library vom 16F877A änderst, die Bezeichnung des Pin von GND auf Vss, wird Eagle nicht mehr meckern, sprich kein Warning mehr ausgeben. Es stellt sich nur die Frage ob sich der Aufwand lohnt.

Hubert

chr-mt
20.12.2006, 10:32
Hi,
lass' es einfach so.
Ist auch bei VCC / VDD so.
Eagle "meckert" auch über nicht angeschlossene Pins etc.
So lange du weißt, was du tust (also zB. daß VSS und GND zusammengehören), ist das kein Problem.
Wie Hubert schon schrieb, lohnt sich der Aufwand, eine Library zu ändern, nicht wirklich.
Da könnte man jede zweite Library umbauen.
Und wenn man dann doch mal VSS als Minus braucht ändert man wieder zurück... ;)

Gruß
Christopher

JonnyP
23.12.2006, 16:44
Wenn VCC / VDD auf gleichem Potential liegen sollen, (gilt zB. auch für GND / VSS) dann holt man sich einfach die Power-Symbole aus der Supply-lib und verbindet sie in der .sch miteinander. Man muß sich dann nur auf einen der Namen einigen, entweder Vcc ODER Vdd.
Es geht natürlich auch, wenn man mit INVOKE das Powersymbol ins schematik holt und explizid mit den entsprechenden Spannungen verbindet.