PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Videobrille als Steuerungseinheit Gyros? Neigungssensoren?



PredKirK
18.12.2006, 16:40
Hi, ich bin totaler Anfänger und habe mich schon in diesem Forum gut eingelesen, aber nicht genau die antworten auf meine fragen gefunden.
Hoffe, dass ihr euch ne minute zeit nehmt.
hatte überlegt mit Hilfe einer VideoBrille und den Bewegungen meines Kopfes eine Kamera mit Servos zu steuern, die Frage ist wie ich die Bewegungen in Informationen verwandeln kann.
Für die Bewegung Kopf hoch runter ist mir der Neigungssensor aufgefallen, ich wollte wissen wie er Daten ausgibt? und ob er einen Neigungswert ausgibt oder nur eine Änderungvon der vorherigen Messung...
Meine 2. Frage bezieht sich auf Gyros, ich habe aus dem Modellbau mitbekommen, dass sie zur stabilisierung eingesetzt werden, aber auch steuernde und auch sensor qualität besitzen und frage mich nun wie sie als sensor dienen können und welchen output sie besitzen und ob diese mir helfen könnten die links rechts Kopfbewegung zu erfassen.

Ich hoffe es gibt solch einen Thread nicht schon zu oft ansonsten würde ich mich freuen wenn ihr mir helfen könntet

mfg PredKirK

phaidros
18.12.2006, 23:16
Es gibt unter anderem die Baureihen ADXL und ADXRS von "Analog Devices".
ADXR sind Beschleunigungssensoren. Sie geben bei richtigem Einbau die absolute Lage zur Erdbeschleunigung aus. Das Ausgabeformat variiert: Entweder eine analoge Spannung (die dann noch mit einem OP-Amp verstärkt werden sollte) oder ein digitales Pulsweitensignal. Die etwas teureren ADIS-Teile liefern direkt einen SPI-Ausgang. Du musst noch ein bisschen rumrechnen, um aus der gelieferten Information (Prozent der Erdbeschleunigung) auf den Neigungswinkel zu kommen, aber das schafft jeder Microcontroller.

Damit hast du aber noch nicht die Blickrichtung in der Horizontalen. Dazu brauchst du Drehraten-Sensoren. Die ADXRS-Reihe gibt auch wieder analoge Spannungen aus, die proportional zur Drehrate sind. Die ADIS-Reihe liefert SPI. Damit weisst du, wieviel Grad pro Sekunden du dich gerade drehst. Das Ganze integrieren und du kennst den Winkel.

Ja,ja, wäre schön, wenn es so einfach wäre. Problem ist, die Drehratensensoren haben eine recht hohe Drift und die Ungenauigkeiten verstärken sich durch das Integrieren.

Ein einfachere Lösung für das horizontale Erkennen der Richtung ist vielleicht ein Kompass-Sensor (CMPS03 oder so ähnlich). Die Auflösung ist nicht so toll, aber es könnte reichen.

Optimal ist eine Kombination aller drei vorgestellten Sensoren mittels Kalman-Filter.

Gruß
Phaidros

phaidros
18.12.2006, 23:20
Mir ist noch etwas anderes eingefallen. Wenn du mit der Brille nicht mobil sein musst, geht es evtl. einfacher (Die Wii macht es so ähnlich):

Verteile ein paar Infarot-Leuchtdioden geschickt im Raum. An der Brille sitzt ein CCD-Sensor. Je nachdem, welche Leuchtdioden der Sensor aus welchem Winkel sieht, lässt sich die Lage genau ermitteln.

Benötigt ein bisschen Bildverarbeitung, aber ich schätze, man braucht keine hohe Auflösung.

Smileyflyer
20.12.2006, 14:04
Hi PredKirK`
Schau doch einfach mal kurz vorbei.
Ich hab da vielleicht was
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?p=234891#234891

cu.

Smileyflyer

PredKirK
20.12.2006, 14:15
Vielen Dank für eure hilfe.... also ioch werd versuchen mich noch weiter darein zu arbeiten
falls ich noch fragen habe werde ich bestimmt wieder antworten erhalten... danke an euch alle

PredKirK
20.12.2006, 16:43
Hi, nochma.... könnte dieser Sensor alle meine Kopfbewegungen nicht gut erfassen:
http://www.cmt-gmbh.de/CXTD02.htm

Jon
20.12.2006, 16:45
Sind die Angaben, die zur Größe gemacht werden in mm oder cm. Wenn es cm sind, wäre der etwas groß.

jon

PredKirK
20.12.2006, 17:16
das stimmt ist in cm aber habe mich auf der seite von dennen umgeschaut gibt es analoge neigungssensoren und beschleunigungssensoren in einer größe die für die Montage auf der Brille passen würden....

Smileyflyer
09.05.2007, 08:39
Hi PredKirK
is zwar schon ne weile her .....aber!
HöHöHö :Ostern Ich glaub ich hab da jetzt genau das richtige für Dich.
Kuck´st Du?http://www.realhomepage.de/members/Smileyflyer/Modellbau_Projekte.html auf meiner Hp bin grad dabei alles zum
Thema Head Tracker aufzusaugen, was im www.zu finden ist!!!!!


OK.
Viel spass und bis dann
Smileyflyer

PredKirK
09.05.2007, 16:50
Hi, dass sehr nice werd mir das mal ansehn... im mom fehlt mir nochn bischen der mut anzufangen^^ aber irgendwann muss ich mal anfangen^^

Smileyflyer
09.05.2007, 19:18
Ohja
Aber so findet sich bestimmt der richtige Weg zum Head Tracker :cheesy:

PredKirK
18.06.2007, 09:17
Servutz nach langer Zeit und nachdem ich endlich ein bischen Geld zur verfügung habe^^ wollte ich mich wieder meinem traum annehmen.
Eine frage habe ich noch wie ich auf den Absoluten Winkel mithilfe von Gyros oder Neigungssensoren komme, wie diese vom Sensor ausgegeben werden oder wie ich aus den Daten das ganze errechnen kann vielen dank schonmal mfg PredKirK