PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : probleme bei ersten programmen



Dreamer001
17.12.2006, 19:13
#Include "asuro.h"
int main () {
Init }
while(1) {
if (PollSwitch() > 0} {StatusLED (RED);}
else {StatusLED (GREEN);}
}
}


wenn ich dieses programm compiliere kommt die fehlermeldung parse error before while woran liegt das bzw was kann mann dagegen machen?

EDH
17.12.2006, 19:49
(1) code button benutzen
(2) anleitung durchlesen

parse eroor ist meistens was von wegen ner klammer oder nem semikolon

int main () {
Init }

ersetzt die klammer nach init durchn strichpunkt dann müsstes gehen

Dreamer001
17.12.2006, 19:59
hallo,

hat leider nix geholfen und wegen der anleitung, es stand alles so auf der asuro cd..

mfg dreamer001

Downad
17.12.2006, 20:11
das heißt nicht


Init }

sondern


Init();



#Include "asuro.h"
int main () { //hier geht main auf
Init();
while(1) { //hier geht die While schleife auf
if (PollSwitch() > 0) { //if bedingungen in RUNDEN klammern
StatusLED (RED); // Falls wahr dann 1. Ausführung)
} //endif (PollSwitch() > 0)
else {
StatusLED (GREEN); //andernfalls diese
} //end else (PollSwitch() > 0)
} // end von While

} //end von main


das sollte nun klappen

gruß
downad[/code]

EDH
17.12.2006, 20:18
mann...
code posten bringt nix.
der lernt jetzt gar nix daran.

Dreamer001
17.12.2006, 20:31
red undeclarate (first use in this function)
itch undeclarate identifier is reported olny onced or each function it appears in
green undeclarate (first use in this function)

danke, hab das jetzt gemacht bekomm allerdings neue fehlermeldungen (siehe oben)

EDH
17.12.2006, 20:37
schrieb include klein, dann gehts

Dreamer001
17.12.2006, 20:42
geht auch nicht

damaltor
17.12.2006, 21:02
dann lies bitte die anleitung. versuche, einige der programme aus der anleitung abzuschreiben und zu modifizieren.

alle beispiele aus der anleitung funktionieren. es steht zum beispiel nicht drin, dass hinter jeder zeile ein } stehen sollte...

Dreamer001
18.12.2006, 11:10
So danke erstmal für eure Hilfe!

Zur groß und klein Schreibung, das ist nur hier so, im Programm passt es.
Zu den Klammern: Das mit dem Tabulator hat nicht funktioniert, in Zukunft werde ich den "Code-Button" verwenden.

NUR: das Programm ist aus dem pdf-file bei der beigelegten CD raus und müsst ja gehen??????

Andere Sachen wie:Led einmal grün dann rot blinken lassen funktioniert!

Die Motoransteuerung klappt auch nicht!

Er schreibt mir als Fehlermeldung wenn die Kollisionstaster mit einprogrammiert sind red undeclarate varible aber beim LED blinken checkt er es? woran kann das liegen?

Bitte um Hilfe

danke

m.a.r.v.i.n
18.12.2006, 12:02
Hi,

wenn man Programm Quelltext aus pdf-Files herauskopiert, stimmen die Anführungszeichen nicht!

Das sieht dann so aus, und funktioniert nicht:

#include “asuro.h”

So ist es richtig, das versteht der C-Compiler:

#include "asuro.h"



Die Motoransteuerung klappt auch nicht!

Dann poste mal den Quellcode.

Gruß m.a.r.v.i.n

Dreamer001
18.12.2006, 12:41
nein, da klappt bei mir mit dem herauskopieren!!

die Motoransteuerung ist auch aus dem pdf file übernommen

EDH
18.12.2006, 12:45
code posten ist schwachsinn, aber jetzt scheinbar doch die letzte möglichketi:



#include "asuro.h"
int main () { //hier geht main auf
Init();
while(1) { //hier geht die While schleife auf
if (PollSwitch() > 0) { //if bedingungen in RUNDEN klammern
StatusLED (RED); // Falls wahr dann 1. Ausführung)
} //endif (PollSwitch() > 0)
else {
StatusLED (GREEN); //andernfalls diese
} //end else (PollSwitch() > 0)
} // end von While

} //end von main

das geht definitiv. wenn nicht soltest du den fehler bei der lib, oder im compiler suchen

damaltor
18.12.2006, 21:05
herauskopieren klappt NICHT, auch nicht bei dir. die zeichen " und “ sind ein unterschied. in der anleitung steht “, schreiben musst du aber ". das ist die erste fehlerquelle. und ich bin mir sicher, dass in der anleitung nicht steht dass hinter jede zeile ein } muss.