PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit IQ-200MG Servos



ZwieBack
17.12.2006, 12:45
Mahlzeit,

ich hab mir paar IQ-200MG Servos zugelegt und sie machen immer nur eins, im uhrzeigersinn bis zum endanschlag, dann bricht die spannung zusammen (endsnschlag), er will immer weiter drehen.
Bevor, jetz wieder kommt, schau im RN-Wissen nach, das hab ich gemacht und muss sagen etwas dürftig und nicht viel mehr als im Buch "Bascom-AVR Sprachbefehle" von Marius Meissner. Und unter der Suche im Forum hat mir auch nix weitergeholfen. Hab auch bei meinem spannungsregler (7805) noch ne diode zwischengeschaltet so dases nu 5,5V sind, ein 1000µF Kondi is auch drin um die spannung zu stabilisieren. aber alles endet damit das er nur im Uhrzeigersinn dreht.

mein Prog:

$regfile = "m8def.dat"
$crystal = 3686400

config servos = 1 , Servo1 = portd.4 , reload = 10
config portd.4 = output
enable interrupts
servo(1) = 150

Do
Loop

End


er soll einfach nur in mittelstellung fahren

die daten zum servo:

Spannung: 4,8 - 6V
Impulslänge: 0,9 bis 2,1ms

Gruss ZB

ZwieBack
20.12.2006, 18:49
Abend,

hab mir heut ein Oszi besorgt und mit oben erwähntem Prog folgendes am PWM-Port gemessen
Bild: https://fotoalbum.web.de/alben/therealzwieback/Servo/printImage?imageId=53628697&imageType=image
falls nicht erkennbar es sind 5ms/div

Die Impulsdauer ist 2,4 ms lang und wird alle 40 ms wiederholt. Wenn ich den Reloadwert von 20 bis auf 1 reduziere komm ich nur auf ca 30ms Impulsfrequenz runter.

Hat jemand ne Idee was nicht stimmen könnt?


Gruss ZB

Jon
20.12.2006, 19:01
Normalerweise nimmt man als Reload-Wert 20.


$regfile = "m8def.dat"
$crystal = 3686400

config servos = 1 , Servo1 = portd.4 , reload = 20
config portd.4 = output
enable interrupts

servo(1) = 150
maitms 1000

End


Eventuell musst du mit dem Wert 150 etwas experimentieren. Mehr zur Ansteuerung von Servos mit Bascomprogs gibt es hier:
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Servo

jon

ZwieBack
20.12.2006, 19:10
thx, zweites prob gelöst
die 150 sind zuviel, 50 entspricht etwa 0,9ms den rest muss ich noch austesten. Aber wie bekomm ich die Impulsfrequenz weiter runter? Bei Reload 20 muss ich noch länger auf den reload warten, hab's schon getestet.


Gruss ZB

Jon
20.12.2006, 19:16
Da bin ich etwas ratlos. Kann dir nicht weiterhelfen :(

jon

ZwieBack
23.12.2006, 08:25
Moin, hab's heut selber rausbekommen.

Ich hab mal nen 7,3728 Quarz genommen un siehe da es geht.
Auf die Impulsdaten vom Beipackzettel kann man auch nicht viel geben. Für ne 180° Fahrt kommen bei mir: Links 3500µs, Mitte 1550µs und Rechts 760µs Impulsdauer raus (laut Oszi, Fluke das einzig gescheite von den Amis). Hab jetz noch das prob das der servo erst nach rechts bis zum Anschlag fährt bevor er die von mir gewünschte Position einnimmt, ich glaub das schonmal in nem Thema gelesen zu haben, finds aber nichmehr, wär nett wenn jemand den link posten würd.

Gruss ZB