PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Avr-Live-CD



s.o.
14.12.2006, 14:12
Hallo.

Ich habe eine Avr-live-cd erstellt. Das ganze besteht aus Slax(slax.org) Kontrollerlab und avr-gcc.

Besonderes an der CD
Grob gesagt: [highlight=yellow:e07c3a63ed]cd rein - alles installiert[/highlight:e07c3a63ed]

Man legt die CD ein, der PC booted nun und läd alles was man für das Programmieren von Avrs benötigt.(Liste siehe oben) Das besondere ist, das ganze bassiert nur auf einer CD, kann überall eingesetzt werden, läuft auf (fast) jedem PC der das Booten von CD unterstützt.

Mindestanforderungen PC:
Empfolen:
1 GB RAM
2 CD Laufwerke
1 USB Stick(Datenspeicherung)

Normal:
256 Mb RAM
1 CD Laufwerk
1 USB Stick(Datenspeicherung)
(Sollte vom CPU mit allen älteren Computern laufen.)



Intallation:
Im Mainboot sicherstellen, dass booten von CD funktioniert, wenn nicht einstellen.

Screenshots

folgen, entspricht aber denen von Slax und Kontrollerlab
http://www.slax.org/ss/3.jpg
http://www.cadmaniac.org/uploaded/screen1.png
Lizens:
Es gelten die Lizensen der Programme auf der dieses Projekt basiert.
Download
Das ganze Ding hat ein Problem. Es ist etwa 250 MB groß. Desshalb habe ich es bei Sourceforge versucht. Doch die Antwort war:

...OS distributions are among the largest projects, in terms of disk space and bandwidth requirements for us to serve file releases...



Nun gibt es 2 Möglichkeiten.
1. Bestellung per CD auf dem Postweg. Wird in etwa 5 € Eigenkosten sein (Porto). Dazu bitte eine PN.
2. Downloadlink per PN. Ich habe leider einen begrenzten Traffic, desshalb werde ich nur in etwa 40 Downloadlinks pro Monat verschicken.

Sollte jemand "Hoster" sein und Space bereitstellen wollen, dann sollte er mich bitte kontaktieren. Der Hoster wird dann natürlich auch namentlich genannt.

Freue mich mal auf eure Rückmeldungen. Screenshots folgen noch.

Grüße

s.o.

s.o.
14.12.2006, 14:14
Mist... jetzt kommt das doppelt.

MartinFunk
14.12.2006, 15:40
hallo,
lad die datei doch auf einen freien webspace.
z. B. funkpic.de

MfG Martin

bad-joker
14.12.2006, 16:58
hai s.o.
tolle idee, werds mir besorgen sobald es online ist. habe aber dennoch eine frage bezüglich deiner mindestanforderungen. 1gb ram??? is das nicht n bischen übertrieben um linux zu booten? und wozu zwei cd-roms, damit du deine boot cd drinnen bleiben kann und zusätzlich noch was abgespielt wird?
thomas

s.o.
14.12.2006, 20:37
Also. Nicht erschrecken wegen dem Ram. Das ist nur optimal.

Je weniger Ram man hat, desto langsamer geht das System zu booten. Absolutes minimum ist aber 250 Mb. Das hat mein Laptop und das funktioniert auch, nur braucht er 3 Minuten zum booten. Der andere braucht viel weniger.
2 CD-laufwerke braucht man "nur" um CDs zu brennen. Man kann aber auch für nur 1ne CD den "Copy2Ram" cheatcode verwenden.

Wenn ihr downloaden wollt, dann schicke ich euch den Link gerne per PN, damit ich den Traffic kontrollieren kann, und ich so keine große Rechnung vom Hoster bekomme. Einfach ne PN "Bitte downloadlink" schicken und der Link kommt.

Achso noch was zu Funpic und den Freehostern. Dort hat man eine Maximale Dateigröße von 1 Mb (so rum) und 260 Packages zusammenzufügen macht auch nicht gerade viel sinn.

Kagerer
15.12.2006, 12:39
Hi,
stell die Datei doch ins BitTorrent-Netz.

MfG
Christian

s.o.
15.12.2006, 16:56
Hallo.

Bittorrent will ich leider nicht verwenden. Aber es hat sich schon jemand bereiterklärt die Datei (für alle Zugänglich) zu hosten.

Wer an der CD interesse hat, kann jederzeit einen DL Link bei mir anfordern.

[highlight=#48ff00:1d09fa71c6]Nun gibt es auch einen Eintrag im Wiki:
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Avr-live-cd
[/highlight:1d09fa71c6]
Grüße

s.o.

Felix G
15.12.2006, 18:41
Nette Idee...

aber warum willst du Bittorrent nicht verwenden?
es gibt kaum eine effizientere Möglichkeit eine Datei kostenlos im Internet zu verbreiten.

s.o.
16.12.2006, 06:50
Hallo.

Ihr könnt das auf Bittorrent gerne veröffentlichen, aber ich möchte das einfach nicht. Tut mir leid.

Ich habe mit meinem Hoster geredet, und der erklärte sich bereit zu Webspace sponsoren. Dauert aber noch einen Tag


Grüße

s.o.

bad-joker
18.12.2006, 10:14
Hallo s.o.
habs mir downgeladen und auch gleich probiert. sieht klasse aus und es ist so wie du sagtest. cd rein und fertig, (nun ja ein bischen warten)
erwähnenswert linux erkennt sogar bei meinem laptop automatisch die soundkarte.
also danke
thomas

BlinkyBill
18.12.2006, 10:37
ich könnte dir bis ende monat noch ca 15 GB traffic abgeben...ja, ich weiss, es wäre 60 mal drin... aber irgendwer gibt den link dann eh weiter ;) ) also wenn nochmal nen server brauchst, und mir versprichst, den link auch nur 50x weiterzugeben, kann ichs auch uppen...

Ist auf jeden fall schneller als torrent...

s.o.
18.12.2006, 13:25
Hallo.

Ihr könntet es aber auf Bittorrent online stellen und hier den Link posten, das würde mir sehr helfen.

@BlinkyBill:
Leider kann ich das nicht versprechen. Was Du aber machen kannst ist es als Alternativlink onlinezustellen. Im Durschnitt habe ich in 5 Tagen 1 Gb Traffik, wenn Du es als alternativlink hochlädst sicher nur 1/3. Also ich denke Du so sicher unter dem Limit bleibst. Könntest Du es dann im Wiki als Alternativlink verlinken.

Für alle die es nochnicht wissen:
Den Wikiartikel mit allen wichtigen Informationen findet ihr hier.
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Avr-live-cd

Grüße

s.o.

BlinkyBill
18.12.2006, 14:20
Ich schau einfach heute abend mal nach, vll kann ich auch n Limit setzen... sollte über ne subdomain klappen...

In dem Fall werd ich heut abend mal ne schnelle Kopie anfertigen ;)

gruß

BlinkyBill
18.12.2006, 22:05
Also, Upload läuft...

Ich hab erfreut festgestellt, dass ich seit meinem Paketwechsel mehr traffic habe. Demzufolge sind noch 140 GB übrig ;)

Also dann saugt erst mal ;)

http://livecd.ff-aulendorf.de/avr.rar

s.o.
19.12.2006, 20:10
Herzlichen Dank für den Mirror.

Den Wikiartikel findet Ihr nun unter:
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Linuxdistribution_Avr-live-cd

Superhirn
13.06.2007, 13:23
Hallo,

Kontrollerlab ist in der neuen 0.8.0 alpha rausgekommen. die svn kann noch etwas mehr (im debugger). bitte mach eine neue relase als beta oder so. denn die derzeitige KL version ist shcon etwas veraltet. Die aktuelle ersetzt bald AVR-Studio und ist somit viel viel besser.

lg
Thomas

PS: Könnt ihr auch eine version anbieten, die auf 64mb ram läuft? swap partition ist vorhanden.

s.o.
13.06.2007, 13:45
Hallo,

ich muss in der nächsten Version noch einiges ändern; z.B. den avr-gcc neu kompilieren. avr-gcc unterstützt nächmlich keine Floats; dann kann ich auch die Dateien kompilieren beheben, und ein angewandes Makefile schreiben. Dann fehlt noch das neue Realease von Kontrollerlab. Ich würde eigentlich gerne warten bis das neue Slax rauskommt; die rc3 von Slax6 mag nämlich nur unter machen Computern laufen...

Ram ist so eine sache bei den LiveCDs. Eventuell Console könnte laufen; aber da bräuchte man ein (Console)Kontrollerlbab. Und das gibts nicht ;). Kannst mal nett bei den Entwicklern anfragen, ob's das nicht geben könnte? So könnte man die Bootzeit minimieren.

XWindows ist so ramfressend.

Was meinst Du mit svn?

Viele Grüße

Superhirn
13.06.2007, 16:04
die kontrollerlab version aus dem svn repository ist besser.

man könnte ja auf kde verzichten und zb fluxbox oder enlightenment benutzen. ist viel resourcensparender. und gut ausschauen kann es auch.

Controllerlab würde es dann als Consolenversion heißen :D.

man kann aber auch programme ganz ohne fluxbox, kde starten.
afaik gehts mit "startx kontrollerlab". kde bibis brauch man leider. aber die könnte man ja reinkompillieren da es ja eh nur das einzige kde programm sein wird.

mfg
Thomas

chepaz
05.06.2009, 14:59
Hallo,

Ich habe mich diesem (http://www.rn-wissen.de/index.php/Linuxdistribution_Avr-live-cd) Projekt wieder angenommen und die Wiki-Seite aktualisiert.

Freue mich auf Kommentare und Anregungen.

Gruß chepaz

peterfido
06.06.2009, 11:06
Auf der Seite ganz unten im Links zu Downloads Projekt Home kommt bei mir folgende Warnung:


endofinternet.net
Zusammenfassung
•Computerbedrohungen:
2
•Identitätsbedrohungen:
0
•Ärgernisfaktoren:

0


Gesamtanzahl der Bedrohungen auf dieser Site:
2



Die Norton-Bewertung basiert auf dem automatischen Analysesystem von Symantec. Mehr.
Allgemeine Info
Standort der Website: Vereinigte Staaten von Amerika

Norton Safe Web hat endofinternet.net auf Sicherheit und Sicherheitsprobleme analysiert. Unten sehen Sie ein Beispiel der gefundenen Bedrohungen.

endofinternet.net
Bedrohungsbericht

Gesamtzahl gefundener Bedrohungen: 2
Gefundene Bedrohungen: 2
Hier ist eine vollständige Liste:
Name der Bedrohung: Trojan.Adclicker
Adresse: http://6.ranazarchik147ip.endofinternet.net/0315034019js


Name der Bedrohung: Trojan.Adclicker
Adresse: http://7.ranazarchik147ip.endofinternet.net/0315034019js

chepaz
06.06.2009, 20:34
Dann solltet du deinem Hypernervösen Norten Manieren beibringen.

Mal im ernst, Norten taugt nicht wirklich. Schau die die URL mal an, der prüft nur auf die Domain, egal was davor steht. Und endofinternet.net ist nunmal eine Domain von Dyndns. Meine Seite läuft auf meinem Server daheim der mit 100% Opensource betrieben wird.
Meine URL ist chepaz.endofinternet.net welche auch von http://www.lost-byte.de weitergeleitet wird.

Wäre nett wenn du nächstes mal eine Mail schreibst, so ein Kommentar wirft gleich ein gutes Licht auf meine Arbeit...

Edit: Scheinbar löst dein Norten nichtmal die URL richtig auf sondern greift auf ne Datenbank zurück. Wie kommt der Auf "Standort Amerika"? Ein einfaches NSLOOKUP und WHOIS bringen die richtigen Daten... Glaub mir, Norten taugt nix ;)

peterfido
06.06.2009, 22:19
Da es bisher die einzige Seite ist, wo ich bis jetzt diese Warnung bekommen habe, bin ich da vorsichtig. Du hast recht, Norton reicht schon die endofinternet.net .
Sieht für mich nach Amiland aus:

Registrant:
Dynamic Network Services, Inc.
1230 Elm St.
5th Floor
Manchester, NH 03101
US

Domain name: ENDOFINTERNET.NET

Vielleicht sollten die mal Symantec kontakten und sich über falsche Warnungen beschweren.

Möglich wäre auch, dass die vor der Umleitung schon mit Schmu treiben aufgefallen sind.?.

Darüber hinaus bin ich mit norton recht zufrieden. es läuft gefühlt schneller als avira und avast. Zumindest auf 2-Kern CPUs...