PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ultraschall schaltung veraendern



Eddi1984
11.12.2006, 15:30
Hi Leute,

habe mal eine kleine frage zu den unteren schaltungen. Also, die erste schaltung, ist eine schaltung die ich im netz gefunden habe. Die ist fuer einen ultraschall entfernungs sensor. meine frage ist, was macht die schaltung? wie ich das sehe, erzeugt diese schaltung eine frequenz von 40kHz. Die beiden Widerstaende R8 und R9 sind an einen uC angeschlossen und schalten den Q1 durch. Ist meine erklaerung richtig oder funktioniert das nicht so? was ist eure meinung.

In der zweiten schaltung die ihr im anhang finden koennt, habe ich mir ueberlegt, die erste schaltung mit einem quarz zu ersetzen, aber ich weiss nicht wie ich das machen soll. zur erklaerung, ich moechte den quarz mit 10V DC versorrgen, und der soll mein ultraschall modul fuers senden ins schwingen bringen. (quarz ist 40kHz) zusatzlich muss ich die moeglichkeit haben, mit meinem uC das senden und nicht senden-signal zu geben(wie bei der ersten schaltung mit R8 und R9). ausserdem moechte ich dann auch noch die frequenzen zaehlen. ich habe mir das so gedacht, das ich vom quarz aus eine leitung zum uC ziehe, die ueber eine diode geht, und dann kann ich mit einem eingang am uC die frequenzen zaehlen.

was meint ihr? leider weiss ich nicht wirklich, wie ich diese schaltung realisieren kann.

Falls weitere fragen bestehen, nur fragen.

danke,

eddi

Manf
11.12.2006, 15:40
Soll ein Ultraschallsignal gesendet und auch wieder empfangen werden?
Die "erste Schaltung" kann beispielsweise senden.
Manfred

Eddi1984
11.12.2006, 15:50
ja ich kuemmere mich nur ums senden, da ich schon eine schaltung fuers empfangen habe.

eddi

Manf
11.12.2006, 15:54
Ansteueren sollt man den Wandler, beispielsweise mit einem 40kHz Rechtecksignal von ca. 8-16 Perioden Dauer am Ausgang von Gattern, den Quarz braucht man dafür eher nicht.
Manfred

Eddi1984
11.12.2006, 16:01
ich moechte die gatter aber nicht verwenden, ich will nur einen quarz verwenden.

Manf
11.12.2006, 16:08
Der Quarz ist ein passives Bauelement die Signalleistung muss ja dann auch irgendwo herkommen.
Manfred

Eddi1984
11.12.2006, 16:12
Alles klar, das wusste ich nicht. dann muss ich meine erste schaltung doch benutzen. kann ich aus einem ATmega 8 oder 16 ein rechteck signal an jedem x belibigem ausgang ausgeben?

Eddi

Manf
11.12.2006, 16:19
Nach Datenblatt stellt der Wandler bei 40kHz eine Last von 600 Ohm dar. Man kann ihn mit einem Ausgang treiben, in der Schaltung oben wurden zwei Ausgängs parallel geschaltet.
Manfred

Eddi1984
11.12.2006, 16:24
Eigendlich nicht. in meiner "ersten schaltung" ist die leitung die von "oben" kommt, von einem ausgang eines uC und die von "links" kommt, ist vom 9V power supply (9V block batterie).

Trotzdem danke schon mal fuer deine grosszuegige hilfe, manfred.

Falls ich noch weitere fragen habe, werde ich mich melden.

Eddi

edit: PS: Wenn der uC ein rechteck signal ausgibt, ist das dann nur ein positives signal, ich meine 0-10V dann runter auf 0V, so das keine negative spannung entsteht. oder kann man ein rechteck signal von -10V bis 0V und dann 0V bis +10V ausgeben?

Manf
11.12.2006, 16:39
Ich meine direkt am Wandler liegen an jedem Anschluß je 2 Gatter parallel an.
Die beiden Anschlüsse des Wandlers haben dann noch gegenphasiges Signal damit der Wandler die doppelte Spannung erhält.
Manfred

Eddi1984
11.12.2006, 17:04
so das wuerde heissen, das ein positives rechteck signal vom uC in ein negatives und positives rechteck signal umgewandelt wird, also eine frequenz.

eddi

Manf
11.12.2006, 17:08
Die Inversion macht der Inverter von 7 nach 6 in "erste Schaltung".
Manfred

Eddi1984
11.12.2006, 17:13
OK, alles klar. danke manfred.

Eddi