PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : relaisschaltleistung



matlxxx
10.12.2006, 09:06
sagt mir bitte, ob meine überlegung richtig ist:

ich habe ein relais, dass eine Schaltleistung von 5A bei 250V wechselstrom hat(steht drauf)

jetzt meine überlegung:

250V*5A=1250W

1250W:24V=52A Darf man das so rechnen????
^24Vgleichstrom

Ich will damit eine spule schalten, die ca 1,2 A zieht(schätze, dass beim einschalten mehr als 1.2A gezogen werden)

dürfte aber (auch bei öfterem schalten in der minute)mit diesem relais kein problem sein oder????

freue mich über jede antwort,

gruß martin

dieta
10.12.2006, 09:19
Ja, das sollte problemlos funktionieren.
Da sowohl der Strom als auch die Spannung unter den Grenzwerten liegen, sollte das klappen.

kalledom
10.12.2006, 09:35
250V*5A=1250W
1250W:24V=52A Darf man das so rechnen???? NEIN !
Du kannst Strom und Spannung multiplizieren, um zu wissen, wieviel Leistung Du mit dem Relais bei maximalem Strom und maximaler Spannung schalten kannst, aber:
die 5A sind ein Maximum und die 250V sind ein Maximum; keines der beiden Werte darf überschritten werden.
Überschreitest Du die Spannung (was bei 24V nicht der Fall ist) kommt es zu einem Spannungs-Überschlag, überschreitest Du den Strom, verbrennt der Kontakt.

Manf
10.12.2006, 09:48
Du rechenst erst aus, dass bei gleicher Leistung 52A fließen würden, das ist nicht erlaubt.

Dann möchest Du aber nur 1,2A schalten, das geht schon. Der Strom in der Spule ist am Anfang etwas geringer als nach dem Einschwingen, damit ist das Einschalten nicht das Problem.

Beim Abschalten können hohe Spannungen auftreten und man setzt eine Freilaufdiode ein die den Strom langsam abklingen läßt um den Kontakt zu schonen.
Manfred


http://images.google.de/images?q=tbn:ZxaBzayKDp1HzM:http://www.all-electronics.de/BdT/relais/pic/Matsu_49.gif

matlxxx
10.12.2006, 09:58
danke für die überaus schnellen antworten!!!

also ich darf keine der beiden grenzwerte überschreiten

und das mit der Freilaufdiode werd ich mir zu herzen nehmen

Danke

martin