PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kleine Led Wandleuchte



Bluesmash
07.12.2006, 21:47
Hallo Zusammen!

Wieder mal ein kleines Projekt von Mir

Für zwischendurch hab ich mal ne kleine LED Wandleuchte mit 5 RGB LED's gebaut.
Es sind diverse Farbmuster im eeprom Spannungsausfallsicher abspeicherbar.
Die Einstellung und Auswahl der Farbuster wird per IR-Fernbedienung gemacht.... die Platine ist komplett selber entworfen und geätz...

und hier 2 Fotos:

http://img364.imageshack.us/img364/6410/wandlichtpa2.jpg (http://imageshack.us)

http://img402.imageshack.us/img402/2519/platineqi1.jpg (http://imageshack.us)

HannoHupmann
07.12.2006, 22:22
Sehr hübsch gemacht. Schaut auch ganz nett aus an der Wand. Hast du Farbverläufe einprogrammiert oder ist das ganze statisch?

Bluesmash
07.12.2006, 22:27
ich habe einen farbverlauf programmiert der sehr langsam alle farben abfährt...
der mega8 ist auch schon recht ausgelastet mit dem internen 8mhz quarz und 15 soft-pwm in bascom....

Andree-HB
07.12.2006, 22:32
Dokumentierst Du das noch und veröffentlichst evtl. den Code ?

Bluesmash
07.12.2006, 22:44
habe momentan leider wenig zeit... und bin noch mit einem anderen projekt beschäftigt... geplant ist noch eine Leuchte in anderer Form aber gleicher hardware.... vielleicht mache ich dan etwas... den code habe ich auch nicht gross komentiert und bringt somit leider auch nicht viel...

gruss bluesmash

Lenox
12.12.2006, 10:13
Hey,
wie du vielleicht schon im Elektronik Forum gesehen hast baue ich auch gerade soetwas in form eines sanften Laulichtes.

Ich wäre daher SEHR an dem Code interessiert! muss 15 LEDs per PWM ansteuern!

Mfg
Lenox

Bluesmash
12.12.2006, 22:35
bin diese woche leider unterwegs sobald ich zuhause bin werde ich den code online stellen...

gruss bluesmash

Lenox
13.12.2006, 11:04
Oky danke ;).
Hoffe der Atmega16 schafft ca 15 Software PWMs oO

Mfg
Lenox

Roboter n00b
15.12.2006, 00:17
schaut ziemlich keck aus, diese leuchte. Und auch wenn ich das bei mir zu hause eher nicht aufhängen würde, finde ich es trotzdem ein super miniprojekt. Respekt

tucow
17.12.2006, 03:08
Sieht echt genial aus! Wie wäre es mit einem Video, Bauplan und Code? :)

Bluesmash
22.12.2006, 17:24
so ich habe mir mal kurz zeit genommen den code ein bisschen zu kommentieren... und ihn zu veröffentlichen... viel spass beim durchlesen ;) ist vielleicht ein bisschen umständlich programmiert ;)



$regfile = "m8def.dat"
$crystal = 8000000

'$framesize = 512
'$swstack = 512
'$hwstack = 512

Config Timer1 = Timer , Prescale = 1
On Timer1 Timer_irq
Const Timervorgabe = 65219
Enable Timer1

Config Rc5 = Pinb.6
Dim Address As Byte , Command As Byte

Enable Interrupts

Config Portc.0 = Output
Config Portc.1 = Output
Config Portc.2 = Output
Config Portc.3 = Output
Config Portc.4 = Output
Config Portc.5 = Output
Config Portd.0 = Output
Config Portd.1 = Output
Config Portd.2 = Output
Config Portd.3 = Output
Config Portd.4 = Output
Config Portd.5 = Output
Config Portd.6 = Output
Config Portd.7 = Output
Config Portb.0 = Output
Config Portb.1 = Output
Config Portb.2 = Output

'Variabeln für 3 Farben pro LED und insgesamt 5 LED's
Dim Ledr(5) As Byte
Dim Ledg(5) As Byte
Dim Ledb(5) As Byte

'Variabeln für zufalszahlen
Dim Zufall_1 As Byte
Dim Zufall_2 As Byte
Dim Zufall_3 As Byte
Zufall_1 = 60
Zufall_2 = 130
Zufall_3 = 200

'Temp variabel für diverse zwischenspeicherungen
Dim Temp As Word

'Variabeln im eram für dauerhafte speicherung
Dim Speicher(90) As Eram Byte
Dim Zeiger As Byte

'Zählervariabel für Pwm
Dim Pwm As Byte
Pwm = 100

'Variabel für laufender fliessender Farbübergang
Dim Tim As Long
Dim Zaehler As Byte
Dim Progst(5) As Byte
Dim Prog6 As Bit

'Zählervariabel für diverse Schlaufen
Dim I As Byte

'Variabeln für Farbprogrammierung
Dim Progmod As Bit
Dim Rot As Bit
Dim Gruen As Bit
Dim Blau As Bit
Dim Led As Byte
Dim Tempr As Byte
Dim Tempg As Byte
Dim Tempb As Eram Byte
Dim Aktprog As Byte
Dim Aktprogtemp As Byte

'Bei Start die ersten Farbwerte laden
Zeiger = 0
For I = 1 To 5
Incr Zeiger
Ledr(i) = Speicher(zeiger)
Incr Zeiger
Ledg(i) = Speicher(zeiger)
Incr Zeiger
Ledb(i) = Speicher(zeiger)
Next I

Dim Geschw As Long
Geschw = 1000



Do

'Standbymodus alle Led's aus
If Aktprog = 99 Then
Aktprogtemp = 99
For I = 1 To 5
Ledr(i) = 0
Ledg(i) = 0
Ledb(i) = 0
Next
End If

'Infrarotempfang
Getrc5(address , Command)

If Address = 0 Then
Command = Command And 127
End If

'**********Abspielmodus******************
If Progmod = 0 Then

'die 2 Status LED's Ausschalten
Portb.1 = 0
Portb.2 = 0

'Infrarotempfang und Programm zuweisung
If Command = 60 And Aktprog <> 99 And Aktprog <> 6 Then Progmod = 1
If Command = 12 Then Aktprog = 99
If Command = 1 Then Aktprog = 0
If Command = 2 Then Aktprog = 1
If Command = 3 Then Aktprog = 2
If Command = 4 Then Aktprog = 3
If Command = 5 Then Aktprog = 4
If Command = 6 Then Aktprog = 5
If Command = 7 Then Aktprog = 6
If Command = 8 Then Aktprog = 7
If Command = 9 Then Aktprog = 8

'Programme für feste Farbwerte
If Aktprog = 0 Or Aktprog = 1 Or Aktprog = 2 Or Aktprog = 3 Or Aktprog = 4 Or Aktprog = 5 Then
Prog6 = 0
If Aktprog <> Aktprogtemp Then
Aktprogtemp = Aktprog
Zeiger = Aktprog * 15
For I = 1 To 5
Incr Zeiger
Ledr(i) = Speicher(zeiger)
Incr Zeiger
Ledg(i) = Speicher(zeiger)
Incr Zeiger
Ledb(i) = Speicher(zeiger)
Next I
End If
End If

'Zufalsfarben für einzelne LED nacheinander
If Aktprog = 7 Then
Aktprogtemp = Aktprog
Prog6 = 0
If Command = 32 Then
Geschw = Geschw + 2000
Portb.1 = 1
Portb.2 = 1
Waitms 2
Portb.1 = 0
Portb.2 = 0
End If
If Command = 33 Then
Geschw = Geschw - 2000
Portb.1 = 1
Portb.2 = 1
Waitms 2
Portb.1 = 0
Portb.2 = 0
End If
If Geschw < 3000 Then
Geschw = 3000
Portb.1 = 1
Waitms 100
Portb.2 = 1
Waitms 100
Portb.1 = 0
Portb.2 = 0
End If
If Geschw > 500000 Then
Geschw = 500000
Portb.1 = 1
Waitms 100
Portb.2 = 1
Waitms 100
Portb.1 = 0
Portb.2 = 0
End If
If Tim > Geschw Then
Tim = 0
Incr I
If I >= 5 Then I = 0
Temp = Zufall_1 And Zufall_2
Temp = Temp * 100
Temp = Temp / 255
Ledr(i) = Temp
Temp = Zufall_1 And Zufall_3
Temp = Temp * 100
Temp = Temp / 255
Ledg(i) = Temp
Temp = Zufall_3 And Zufall_2
Temp = Temp * 100
Temp = Temp / 255
Ledb(i) = Temp
End If
End If

'Zufallsfarben für alle LED's miteinander
If Aktprog = 8 Then
Aktprogtemp = Aktprog
Prog6 = 0
If Command = 32 Then
Geschw = Geschw + 2000
Portb.1 = 1
Portb.2 = 1
Waitms 2
Portb.1 = 0
Portb.2 = 0
End If
If Command = 33 Then
Geschw = Geschw - 2000
Portb.1 = 1
Portb.2 = 1
Waitms 2
Portb.1 = 0
Portb.2 = 0
End If
If Geschw < 3000 Then
Geschw = 3000
Portb.1 = 1
Waitms 100
Portb.2 = 1
Waitms 100
Portb.1 = 0
Portb.2 = 0
End If
If Geschw > 500000 Then
Geschw = 500000
Portb.1 = 1
Waitms 100
Portb.2 = 1
Waitms 100
Portb.1 = 0
Portb.2 = 0
End If
If Tim > Geschw Then
Tim = 0
Incr I
If I >= 5 Then I = 0
Temp = Zufall_1 And Zufall_2
Temp = Temp * 100
Temp = Temp / 255
Ledr(1) = Temp
Ledr(2) = Temp
Ledr(3) = Temp
Ledr(4) = Temp
Ledr(5) = Temp
Temp = Zufall_1 And Zufall_3
Temp = Temp * 100
Temp = Temp / 255
Ledg(1) = Temp
Ledg(2) = Temp
Ledg(3) = Temp
Ledg(4) = Temp
Ledg(5) = Temp
Temp = Zufall_3 And Zufall_2
Temp = Temp * 100
Temp = Temp / 255
Ledb(1) = Temp
Ledb(2) = Temp
Ledb(3) = Temp
Ledb(4) = Temp
Ledb(5) = Temp
End If
End If

'Laufender Farbübergang
If Aktprog = 6 Then
Aktprogtemp = Aktprog

If Prog6 = 0 Then
Prog6 = 1
For I = 1 To 5
Progst(i) = I
Ledr(i) = 0
Ledg(i) = 0
Ledb(i) = 0
Next
Ledg(2) = 50
Ledr(3) = 100
Ledr(4) = 50
End If

'If Tim > Geschw Then
Incr Zaehler
For I = 1 To 5
If Progst(i) = 1 Then
Ledr(i) = 100
Ledg(i) = Ledg(i) + 1
Ledb(i) = 0
End If
If Progst(i) = 2 Then
Ledr(i) = 100
Ledg(i) = Ledg(i) + 1
Ledb(i) = 0
End If
If Progst(i) = 3 Then
Ledg(i) = 100
Ledr(i) = Ledr(i) - 1
Ledb(i) = 0
End If
If Progst(i) = 4 Then
Ledg(i) = 100
Ledr(i) = Ledr(i) - 1
Ledb(i) = 0
End If
If Progst(i) = 5 Then
Ledg(i) = 100
Ledb(i) = Ledb(i) + 1
Ledr(i) = 0
End If
If Progst(i) = 6 Then
Ledg(i) = 100
Ledb(i) = Ledb(i) + 1
Ledr(i) = 0
End If
If Progst(i) = 7 Then
Ledb(i) = 100
Ledg(i) = Ledg(i) - 1
Ledr(i) = 0
End If
If Progst(i) = 8 Then
Ledb(i) = 100
Ledg(i) = Ledg(i) - 1
Ledr(i) = 0
End If
If Progst(i) = 9 Then
Ledb(i) = 100
Ledr(i) = Ledr(i) + 1
Ledg(i) = 0
End If
If Progst(i) = 10 Then
Ledb(i) = 100
Ledr(i) = Ledr(i) + 1
Ledg(i) = 0
End If
If Progst(i) = 11 Then
Ledr(i) = 100
Ledb(i) = Ledb(i) - 1
Ledg(i) = 0
End If
If Progst(i) = 12 Then
Ledr(i) = 100
Ledb(i) = Ledb(i) - 1
Ledg(i) = 0
End If
Next I

If Zaehler = 50 Then
Zaehler = 0
For I = 1 To 5
Incr Progst(i)
If Progst(i) = 13 Then Progst(i) = 1
Next I
End If
End If
'End If


End If

'*********** Programmiermodus ************
If Progmod = 1 Then
Portb.1 = 1
Portb.2 = 1

'Speichern der Programmierten Farben im Eram
If Command = 41 Then
Progmod = 0
Zeiger = Aktprog * 15
For I = 1 To 5
Incr Zeiger
Speicher(zeiger) = Ledr(i)
Incr Zeiger
Speicher(zeiger) = Ledg(i)
Incr Zeiger
Speicher(zeiger) = Ledb(i)
Next I
End If

'Farbauswahl = Rot
If Command = 55 Then
Rot = 1
Gruen = 0
Blau = 0
End If
'Farbauswahl = grün
If Command = 54 Then
Rot = 0
Gruen = 1
Blau = 0
End If
'Farbauswahl = Blau
If Command = 52 Then
Rot = 0
Gruen = 0
Blau = 1
End If

'Ledauswahl erhöhen
If Command = 17 Then
Waitms 100
If Led < 5 Then Incr Led
Tempr = Ledr(led)
Tempg = Ledg(led)
Tempb = Ledb(led)
Ledr(led) = 0
Ledg(led) = 0
Ledb(led) = 0
Waitms 200
Ledr(led) = Tempr
Ledg(led) = Tempg
Ledb(led) = Tempb
End If

'Led auswahl erniedrigen
If Command = 16 Then
Waitms 100
If Led > 1 Then Decr Led
Tempr = Ledr(led)
Tempg = Ledg(led)
Tempb = Ledb(led)
Ledr(led) = 0
Ledg(led) = 0
Ledb(led) = 0
Waitms 200
Ledr(led) = Tempr
Ledg(led) = Tempg
Ledb(led) = Tempb
End If

'Bei der Ausgewählten LED die Ausgewälte Farbe erhöhen und bei erreichen des Maximums 3maliges blinken der LED
If Command = 32 Then
If Rot = 1 And Ledr(led) < 101 Then Incr Ledr(led)
If Gruen = 1 And Ledg(led) < 101 Then Incr Ledg(led)
If Blau = 1 And Ledb(led) < 101 Then Incr Ledb(led)
If Ledr(led) = 101 Or Ledg(led) = 101 Or Ledb(led) = 101 Then
For I = 1 To 3
Tempr = Ledr(led)
Tempg = Ledg(led)
Tempb = Ledb(led)
Ledr(led) = 0
Ledg(led) = 0
Ledb(led) = 0
Waitms 100
Ledr(led) = Tempr
Ledg(led) = Tempg
Ledb(led) = Tempb
Waitms 100
Next I
If Rot = 1 And Ledr(led) > 0 Then Decr Ledr(led)
If Gruen = 1 And Ledg(led) > 0 Then Decr Ledg(led)
If Blau = 1 And Ledb(led) > 0 Then Decr Ledb(led)
End If
End If
'Bei der Ausgewählten LED die Ausgewälte Farbe erniedrigen
If Command = 33 Then
If Rot = 1 And Ledr(led) > 0 Then Decr Ledr(led)
If Gruen = 1 And Ledg(led) > 0 Then Decr Ledg(led)
If Blau = 1 And Ledb(led) > 0 Then Decr Ledb(led)
End If
'Alle Farben der Ausgewählten LED auf 0 setzen
If Command = 13 Then
Ledr(led) = 0
Ledg(led) = 0
Ledb(led) = 0
End If

End If


Loop






Timer_irq:
'Timervorgabe laden
Timer1 = Timervorgabe

'Diverse Variabeln erhöhen
Incr Tim

Incr Zufall_1
Incr Zufall_2
Incr Zufall_3

'Zähler für pwm erniedrigen
Decr Pwm

'bei einem durchlauf der PWM variabel alle ports Ausschalten
If Pwm = 0 Then
Portd = 0
Portc = 0
Portb.0 = 0
Pwm = 100
End If


'Ports je nach Farbintensität einschalten
If Pwm <= Ledg(1) Then Portc.0 = 1
If Pwm <= Ledb(1) Then Portc.1 = 1
If Pwm <= Ledr(1) Then Portc.2 = 1

If Pwm <= Ledg(2) Then Portc.3 = 1
If Pwm <= Ledb(2) Then Portc.4 = 1
If Pwm <= Ledr(2) Then Portc.5 = 1

If Pwm <= Ledg(3) Then Portd.0 = 1
If Pwm <= Ledb(3) Then Portd.1 = 1
If Pwm <= Ledr(3) Then Portd.2 = 1

If Pwm <= Ledg(4) Then Portd.3 = 1
If Pwm <= Ledb(4) Then Portd.4 = 1
If Pwm <= Ledr(4) Then Portd.5 = 1

If Pwm <= Ledg(5) Then Portd.6 = 1
If Pwm <= Ledb(5) Then Portd.7 = 1
If Pwm <= Ledr(5) Then Portb.0 = 1

Return

gruss bluesmash

Lenox
22.12.2006, 21:25
hmm danke! Werd mich mal einlesen =)

tucow
22.12.2006, 21:35
Danke für den Code, wie sieht ess mit einem Video aus?

Lenox
16.01.2007, 10:14
Wäre noch cool, brauch auch noch ne Vorstellung wie das aussieht.
Muss sowas ähnliches ja in dem Geschenk Thread nachbauen.
Kannst ja mal gucken wenn du irgentwann mal Zeit hast.

Mfg
Stefan

Bluesmash
23.01.2007, 15:16
wie gesagt, der farbverlauf ist seeehr langsam... da kann man kaum was auf nem video erkennen... da die soft pwm sehr viel recourcen frist bleibt kaum zeit für anderes... werde in den nächsten tagen noch ne andere programm version testen, habe es nochmals zurückbekommen von der freundin um zu testen... (war übrigens auch ein geschenk :) und ist sehr gut angekommen :)) werde dann noch ein video machen...

gruss bluesmash

Lenox
23.01.2007, 16:20
Das mit dem PWM weiß ich auch nicht wie ich anstellen kann.
Musst bei gelegenheit mal den Code mit erklärung posten^^

Bluesmash
23.01.2007, 16:51
mein mega8 läuft auch nur mit dem internen 8MHz Oszillator, externer Quarz mit 16MHz währe schon viel besser...
bei 25Hz und 100 Farbabstufungen liegt die Timerzeit bei 0.4ms das sind aber imerhin noch 3200 takte zwischen den timerinterrupts... aber bascom ist anscheinend nicht so recourcenschonend wenn es um interrupts geht... aber 3200 takte ist noch jede menge...

gruss bluesmash

izaseba
23.01.2007, 17:39
Hallo Bluesmash,
Gratuliere zu Deinem Projekt!
Nachdem ich Deine Lampe gesehen habe, hab ich sie nachgebaut :D
Allerdings habe ich einen Fotowiderstand verwendet, damit sie bei Dunkelheit an, und an Tage ausgeht.
Ich werde die Tage ein paar Fotos machen...
Ja die Soft PWM ist nicht ohne, ich habe es so gelöst, daß ich nur 6 Bit PWM gemacht habe, und auf Interrupts verzichtet habe.
Damit bleibt noch genug Zeit um die Helligkeit zu messen und die Farbverläufe zu machen.

Gruß Sebastian

P.S. Ich habe auch einen Mega8 mit interner Taktung von 8 MHz

Lenox
23.01.2007, 17:50
Rückt mal den Code raus Jungens

Bluesmash
23.01.2007, 17:54
ja stimmt die pwm könt man eigentlich direkt im hauptprogramm unterbringen somit lässt sich auch einiges an takte sparen und man hat die maximale wiederholrate.... muss mal mein prog umschreiben :)

Lenox
23.01.2007, 18:16
Problem ist, ich brauch ja auch noch Interrups für die IR Fernsteuerung.
Kann leider nicht soo gut programmieren, naja müsst mir dann helfen.

izaseba
23.01.2007, 18:20
@Lenox,
ich könnte Dir mein Code posten, aber da ich zu blöd für Basic bin, hab ich nur eine C Version.
Wenn interesse besteht kein Problem...

Ach ja, vielleicht ist es auch besser Timer 2 im CTC Modus zu nehmen, damit spart man sich auch ein paar Takte.
In der Hauptschleife muß man nur noch den OCF2 in TIFR zu poolen um den Takt richtig zu treffen.

Gruß Sebastian

EDIT:

Du sollst auch nicht auf die Interrupts komplett verzichten, sondern die PWM ohne Interrupts machen.
Wenn Du kein "Krieg und Frieden" in Deinem Interrupt machst, dürfte es keine Probleme geben...

Bluesmash
23.01.2007, 22:02
meine IR signale empfange ich ohne interrupt einfach zyklische abfrage im hauptprogramm... funktioniert einwandfrei...

@izaseba: was ist denn der CTC Modus?????

gruss bluesmash

Lenox
23.01.2007, 22:08
Hmm, hab ich auhc schon dran gedacht, aber bis das Lauflicht von mir einmal durch ist dauerts schon was

Bluesmash
23.01.2007, 22:16
auprobieren macht klug ;) ich baue solche sachen sowiso immer zuerst auf steckbrett auf um zu testen und wens klappt platine ätzen und löten :)

sonst hängst du den ir empfänger halt einfach an nen interrupt port und bei datenempfang kurz in die ISR, empfangen, und weiter gehts... es könnte aber sein dass dan die led's kurz flackern da die soft pwm ev. kurz unterbrochen wird...

gruss bluesmash

gruss bluesmash

izaseba
23.01.2007, 22:38
was ist denn der CTC Modus?????

Clear Timer on Compare Match,
Timer 2 läuft von 0 bis zu dem Wert, der in OCR2 Register ist.
Dann wird OCF2 Flag gesetzt und der Timer per Hardware gelöscht.
Hat den Vorteil, daß
1. man den Timerwert nicht mehr per Hand bei jedem Überlauf neu einstellen muß,
2. Der Timer ist saugenau, weil keine Takte für das Timerladen verlorengehen.

Allerdings kann ich Dir nicht sagen, ob der Bascomtimer jetzt bei Überlauf oder bei Comparematch zuschlägt :-k
Aber,
Dein Programm klappt duch zufriedenstellend...
warum willst Du noch daran schrauben :-s

Gruß Sebastian

Bluesmash
24.01.2007, 18:33
also der bascom timer löst aus bei überlauf...

naja... verbessern kann man immer noch etwas ;) und so ein projekt ist ja auch immer eine übung um sachen auszuprobieren... ev. kann man es ja bei einem späteren projekt auch wieder verwenden, hab da noch ein paar ideen was rgb-led's betrifft :) wenn ich fertig bin hab ich nur noch led lampen in der wohnung ;)

gruss bluesmash

izaseba
24.01.2007, 22:22
und so ein projekt ist ja auch immer eine übung um sachen auszuprobieren.
Das stimmt, man lernt nie aus...


hab da noch ein paar ideen was rgb-led's betrifft

Teil sie uns schön mit, ich hab noch genug LEDs in der Tüte
:wink:

Gruß Sebastian

Bluesmash
24.01.2007, 22:46
z.B. folgendes:
Luxeon 3W RGB-Led und ein bisschen papier und man hat ne coole Standlampe :) ca 1m hoch... ist nur etwas einfaches... aber schöner Effekt

http://img408.imageshack.us/img408/4561/ledstandlampe5wj.jpg (http://imageshack.us)

Lenox
25.01.2007, 13:47
zu einfach :P sieht aber n!ce aus

izaseba
25.01.2007, 20:20
@Bluesmash,

Naja, das ist nicht ganz mein Ding, aber so eine Luxeon muß ich mir mal besorgen =P~

Bluesmash
25.01.2007, 21:45
jep die sind wirklich top :) und haben ne schöne leuchtkraft, einmal kurz reingeschaut und man sieht nur noch farbige punkte ;)
momentan sind wir an einem prototyp für einen mini moving-head mit ner luxeon 3W led, linse und 2 schrittmotoren für an den dmx-bus...

gruss bluesmash

izaseba
27.01.2007, 12:40
Da ich heute den ersten arbeitsfreien Samstag habe, habe ich eben ein Bild von meiner Lampe gemacht.
Ich habe mir unter dem Mega noch die Option freigehalten einen Quarz einzubauen, bis jetzt läuft es aber zufreidenstellend mit den 8 MHz internen Takt.


Gruß Sebastian

Bluesmash
27.01.2007, 20:27
sieht schön aus :) kanst du bei gelegenheit mal ein bild im betrieb posten? hast sogar jedem port ne transe spendiert, mein mega8 läuft hart an der leistungsgrenze ;) aber bis jetzt funktionierts einwandfrei...

gruss bluesmash

izaseba
27.01.2007, 21:10
hast sogar jedem port ne transe spendiert

Naja, mit 20mA pro Kanal wäre es etwas dumm die LED mit den M8 zu treiben.
Zwei UDN2981* wären mir lieber gewesen, aber ich hatte noch genug Transistoren...

Gruß Sebastian

KiR0
20.05.2007, 13:12
Hi,
*threadausgrab*
mich würde mal interessieren was das für RGB-LEDs sind. Sind das Superhelle? wenn ja woher kann ich die beziehen? Reichelt Farnell, Schuricht?
Wieviel lichtleistung haben die (in mcd)?

Vielleicht kann auch jemand erklären wie man das Software-PWM genau
Programmiert (in Bascom) Das habe ich bis jetzt noch nicht ganz verstanden...

MfG
KiR0

HappyHippo!
18.07.2010, 15:45
Hallo Sebastian,

kanst du mir mal den Schaltplan und vielleicht das Layout für die Platine schicken?

Gruß

Michael


Da ich heute den ersten arbeitsfreien Samstag habe, habe ich eben ein Bild von meiner Lampe gemacht.
Ich habe mir unter dem Mega noch die Option freigehalten einen Quarz einzubauen, bis jetzt läuft es aber zufreidenstellend mit den 8 MHz internen Takt.


Gruß Sebastian