PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wirkungsgrad Schneckengetriebe bzw. Lager



Schulerbible
07.12.2006, 10:01
Hallo,


"schwachsinns gefrage" sorry :)


Aehm aber hier das wuerde mich schon interessieren:

Mit welchem Wirkungsgrad muss ich rechnen wenn ich radial Rillenkugellager einsetzen moechte? Ich meine Speziell die Lager. Habe mal was von 0.96 gelesen aber ob das stimmt???

Vielen Dank erstmal

Gruss tobi

ranke
08.12.2006, 07:10
Ein Wirkungsgrad kann nur bei einer bekannten Konstruktion unter definierten Betriebsbedingungen abgeschätzt werden (von "Rechnen" im mathematischen Sinne wollen wir besser gar nicht sprechen).
Es scheint sich irgendwie um ein Schneckengetriebe zu handeln? Dann wäre mein erster Ansatz, beim Eingriff zwischen Schnecke und Schneckenrad nach Verlusten zu suchen, dort gibt es viel Reibung.

Was Wälzlager betrifft, gibt es durchaus Ansätze zur Berechnung der mechanischen Verluste. Oft ist nicht der Wirkungsgrad der Konstruktion die Motivation, sondern die Notwendigkeit, daß die resultierende Wärme aus dem Lager abgeführt werden muß.
Hier gibt es einen Link zu Berechnungsgrundlagen eines Lagerherstellers:
http://medias.ina.de/medias/de!hp.tg.cat/tg_rot*CHEBHCFE;a2iFLZWJrLt_

Manf
08.12.2006, 09:26
Hier gibt es noch einges Grundsätzlichen zu Schneckengetrieben.
Interessant ist auch, dass der Wirkungsgrad über die unterschiedlichsten Ausführungen mit 98% bis 20% angegeben ist.
http://www.roymech.co.uk/Useful_Tables/Drive/Worm_Gears.html

In Tabellen von Getriebe-Herstellern findet man dann auch eine Zuordnung über Übersetzung und Größe.
Manfred

Schulerbible
12.12.2006, 08:50
Okay, danke Leute aber ich habs geschafft. Natuerlich kann man das nicht so einfach sagen, ich wollte eben nur einen kleinen groben Anhaltswert. Das Problem war, nein es besteht immer noch, dass ich keine derartigen Angaben hatte da dieses Getriebe hier gefertigt wurde und kein Zukaufsteil ist.

trotzdem danke :)

Manf
12.12.2006, 09:16
In Tabellen von Getriebe-Herstellern findet man dann auch eine Zuordnung über Übersetzung und Größe.

Wenn die Aufgabe noch besteht dann vergleiche doch auch mal die Größe und das Übersetzungsverhältnis mit den Daten hier:

http://www.atek.de/produkte/srg/leist/s/srgs_leist_d.html
http://www.atek.de/pub/Leistung_S.pdf

Es gibt da ja einen recht deutlichen Zusammenhang.
Manfred