PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu Eagle ...



mikro-VIIV
06.12.2006, 17:25
was muss ich beim autorouter in eagle einstellen, damit alle leiterbahnen außschließlich auf der unterseite gezeichnet werden.

ich hab da schon herumprobiert aber komme einfach zu keinem ergebnis.

kann mir da jemand helfen?

ich danke schon im vorraus für eure antworten!

Andree-HB
06.12.2006, 17:49
Layer "top" im Autoroutermenue auf "N/A" setzen

mikro-VIIV
06.12.2006, 18:10
ok, vielen dank hat funktioniert.

jetzt hab ich allerdings noch zwei fragen:

wie kann man die leiterbahnbreite einstellen?
wie muss ich das machen, wenn ich ne massefläche haben will?

T.J.
06.12.2006, 18:14
gibts hier genug threads drüber. warum müssen alle fragen für jeden neu beantwortet werden?

RoboLeo
06.12.2006, 20:11
Hi

Unter Netzklassen kannst die Leiterbahnbreite definieren. Außerdem kannst über Change -> width die breite manuell einstellen.
Für Masseflächen das Polycon Tool verwenden - und danach Ratsnest...

Lade dir am besten die Einleitung für Eagle von Cadsoft runter. Da ist alles beschrieben.

Gruss

mikro-VIIV
07.12.2006, 15:57
danke für den tip!

mikro-VIIV
08.12.2006, 15:10
ich hab jetzt die massefläche

aber wie verbinde ich die mit masse?

ba4_philipp
08.12.2006, 15:40
du malst das polygon und tippst dann oben GND ein

mikro-VIIV
08.12.2006, 17:06
das funktioniert trotzdem nicht, ich erhalte immer nur die fehlermeldung:
Unbekanntes Element: GND

RoboLeo
08.12.2006, 17:19
Du must dem Polygon den Wert GND zuweisen (Steht auch in der Einführung von Cadsoft)

Gruss

Mobius
08.12.2006, 17:28
Hast du die GND-Zeichen in deinem Schaltplan benutzt? Weil ansonsten wird die Leitung, die deine Erde darstellt nicht auf "GND" umbenannt und es funktioniert verständlicherweise nicht (weil es kein "Signal" = Leitung mit dem Namen 'GND' gibt). Abhilfe für solch ein Problem ist aber schnell gefunden, füg einfach deiner Erdung das GND Symbol aus der "supply"-Liblary hinzu, danach müsstest du keine Fehlermeldung mehr bekommen.

Gruss
Mobius

mikro-VIIV
08.12.2006, 17:34
das GND Symbol hab ich aber bereitd verwendet!

ba4_philipp
08.12.2006, 17:35
zeig doch bitte mal deinen Schaltplan oder zumindest einen Auschnitt, dann kann man mehr sagen

mikro-VIIV
08.12.2006, 18:17
so, hier ein Ausschnitt...

RoboLeo
08.12.2006, 18:42
Hi

Klick doch mal mit dem INFO button auf dein Polycon - wenn da dann GND gegeben ist sollte es eigentlich funktionieren. Wenn nicht musst nochmal GND zuweisen.
Schaltplan sieht OK aus.

Gruss

mikro-VIIV
11.12.2006, 18:38
das mit GND zuweise klappt einfach nicht.
wenn ich mit dem INFO-button auf das polycon klicke steht da auch nicht GND, sonder N$5 oder so...

hab ich vielleicht irgendwas falsch gemacht?

ich hab da schon alles x-mal durchprobiert - bitte helft mir - ich komm echt nicht weiter

RoboLeo
11.12.2006, 20:08
Hi

Dann mach mal folgendes.

Klick auf das NAME Tool. Mit dem Kreuz gehst dann auf den Rand deines Polycons. Als Name gibst dann GND ein. Das sollte soweit funktionieren.
Check das dann mit Info nochmal.
Dann auf Ratsnest und du solltest deine Massefläche haben.
-> die Anleitung schon durchgelesen?

Ach übrigens muss das Polycon geschlossen sein. Sonst funkt das natürlich nicht.

Gruss

mikro-VIIV
12.12.2006, 16:42
ok, das hat erst mal funktioniert ...

... aber habe ich da, wo Stellen komplett von leiterbahnen umschlossen sind jetzt keine massefläche mehr.
wie kann ich das ändern?

ba4_philipp
12.12.2006, 16:48
Indem du eine Möglichkeit schaffst innerhalb der angegebenen Beschränkungen dort Masse hinzuführen. Also zB Leiterbahnen etwas auseinanderrücken damit eine Massepfad zwischenpasst und wieder auf Rastnest klicken.

Gruß Philipp

mikro-VIIV
12.12.2006, 16:50
das ist in meiner schaltung aber schlecht möglich. hatte schon mühe, das ganze halbwegs vernünftig anzuordnen.

gibts da keine andere möglichkeit?

ba4_philipp
12.12.2006, 16:52
Du könntest höchstens eine Brücke oder so dorthinlegen, aber du musst das GND Potential ja irgendwie dort hinbekommen.

mikro-VIIV
12.12.2006, 16:57
hab das jetzt so gemacht, das ich einfach noch ein polycon gezeichnet hab, ohne GND zuzuweisen und dann wieder rastnest. ist zwar nicht besonders elegant...

ach so und noch was ....
... ist das normal, das um schrift immer so ein breiter rand bleibt, wenn ich das polycon mit rastnest zuweise? lässt sich das irgendwie umstellen?

ba4_philipp
12.12.2006, 16:59
Das ist aber schlecht, wenn du dort nun eine Fläche hast die kein Potential hat. Da würde ich dann lieber kein Kupfer an diese Stelle machen.

mikro-VIIV
12.12.2006, 17:02
na ja, ich werd das dann mit kabeln mit masse verbinden, um sicher zu gehen.