PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie kann man das Bohren?



BlackDevil
06.12.2006, 11:48
Hi

So anbei eine Grafik:
http://img216.imageshack.us/img216/3567/zeichnungib1.jpg

Materialien: Quadrat CFK Rohr Alu

Das Rohr soll in den Ausschnitt der CFK platte geschraubt werden. Das Alurohr zu bohren is nich das problem - das Problem ist: wie krieg ich die Löcher ins Carbon? Muss ja von innen bohren :-s Geht das mit Haushaltsmitteln?

Tuxy
06.12.2006, 12:37
Ich verstehe dein Problem nicht ganz.


Das Rohr soll in den Ausschnitt der CFK platte geschraubt werden.
Wie hast du das genau vor?

wie krieg ich die Löcher ins Carbon? Muss ja von innen bohren
Was meinst du mit von innen bohren, das Loch in der Mitte?

Wie gross soll das ganze werden?

BlackDevil
06.12.2006, 12:49
genaue maße hab ich nich aber etwa 80mm

Das Rohr soll in das Loch in der Platte geschoben werden, so dass die kanten bündig sin, und dann verschraubt werden (sonst isses ja nich so stabil)

Dafür muss das Rohr gebohrt werden und die innenwände des lochs in der Platte (das hab ich aber nich gezeichnet kriegt mit sketchup ^^)

Tuxy
06.12.2006, 13:07
Beim bohren des Rohrs musst du aufpassen,
es währe besser wenn man den Bohrer dafür (ausspitzt, ich glaub so nennt man das)

Aber auf der Fläche/Radius der mittleren Bohrung von innen zu bohren,
ist für Normalsterbliche bestimmt unmöglich.

Aber wofür auch, man kann das einfacher von aussen bohren,
oder das Rohr anders verbinden, z.b mit einer Schelle...

Ist das die Verbindung für deinen Kamerakopf mit dem Bot?

Omit
06.12.2006, 13:22
Am besten ist das auszudrehen. Also mit nem Drehmeißel der Bohrer wird rappeln...!

Gerado
06.12.2006, 13:53
Hallo,
das Teil in ein Vierbackenfutter(Drehbank) spannen
und ausdrehen!!
MfG Gerado

BlackDevil
06.12.2006, 14:11
Es geht nich darum das loch da reinzukriegen sondern bohrungen an die innenwand des loches um das rohr daran festzuschrauben ;)

geht um einen LMM Adapter am auto

ranke
06.12.2006, 14:41
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, willst Du radiale Gewindebohrungen in den Flansch machen um das Rohr mit dem Flansch zu verschrauben?
Bohren könnte man das ja von außen, als Durchgangsloch. Das sieht dann vielleicht nicht ganz so hübsch aus. Trotzdem würde ich über eine Konstruktionsänderung nachdenken. Das Einfädeln und Anziehen der Schrauben ist ja schwierig, die Schraubenköpfe muß man versenken, damit sie den Strömungsquerschnitt nicht verengen und wenn eine Schraube losvibriert ist im schlechtesten Fall ein Austauschmotor fällig.

Man könnte z.B. den Flansch schlitzen und mit einer Schraube auf das Rohr klemmen.

Alternativ kann man in dünne Al-Rohre relativ leicht Sicken einprägen, bzw. das Rohrende aufbördeln, für eine Axiale Fixierung genügt das allemal.

Möglicherweise genügt auch Reibschluß, eine Nut in der Flanschbohrung, ein O-Ring hinein, der sich beim Einfädeln des Rohres verformt und klemmt. Damit wird die Verbindung sogar noch gasdicht.

Tuxy
06.12.2006, 14:51
Was bitte ist ein LMM Adapter?
Währe besser wenn du noch mehr Infos zur Verwendung gibst,
beim Auto muss man noch eine Menge Sachen berücksichtigen.

thille
06.12.2006, 14:54
Kleben?

Gruß

Torsten

BlackDevil
06.12.2006, 15:10
LMM = Luftmengenmesser

Will ich einen anderen Luftfilter verbauen muss ich einen Adapter bauen. Und da selbst bauen cool is und ich carbon liebe ... dacht ich mir ich schau ma ob das so nich geht

http://shop.sportluftfilterdirekt.de/images/product_images/popup_images/br03.jpg
so schaut sowas fertig aus ;)

JonnyP
09.12.2006, 06:37
Bei ca 80 mm Lochdurchmesser müßtest du mit einer Winkelbohrmaschiene gerade noch hinkommen, aber wenn du gerne mit Carbon arbeitest, verkleb es doch einfach.

uwegw
09.12.2006, 10:20
Wie wird das denn bei dem Fertigteil gemacht? auch geschraubt?

BlackDevil
09.12.2006, 11:46
Das fertigteil ist komplett aus Alu gefräst oder aus kunststoff gegossen.

Meine erste Überlegung war 80mm Carbonrohr in die Grundplatte zu kleben. Nur gibts da das Problem das es kein 80mm Carbonrohr gibt :/ Und alu auf Carbon kleben ist glaube nich das einzig wahreo der

JonnyP
09.12.2006, 15:53
Sollte mit einem 2-Komponentenkleber kein Problem sein. Klebestellen (beide Teile) entfetten ! aufrauhen und sauber machen und anschließend die Klebestelle entsprechend lange trocknen lassen. Dann haut das schon hin.

BlackDevil
10.12.2006, 17:24
Auch CFK <> Alu? WEnn ja wäre das genial

BlackDevil
13.12.2006, 23:12
Was mir noch einfällt, man könnte das ganze auch aus Styrodur Schnitzen und dann abformen

Allerdings erfind ih das rad glaube ich nich zwei mal :)*g*

Klingon77
14.12.2006, 09:10
hi,

warum machst Du nicht einfach Durchgangsbohrungen und eine Schraube mit Mutter durch?

Die Mutter würde ich dann mit Klebstoff gegen losrütteln sichern.

Die Durchgangsbohrungen kannst Du bei aufgesetztem Rohr machen.

Das Rohr zusätzlich mit 2-Komponentenkleber in den Flansch kleben.

Sollte eigendlich eine Zeitlang halten.

Oder stört die Mutter / der Schraubenkopf im Innern des Rohres?

Gruß, Klingon77

BlackDevil
14.12.2006, 10:09
Naja mit muttern is das nich so das einzigwahre das schaut irgendwie ... strange aus :D

Egal ich schau wie ich das lös ;)

Klingon77
14.12.2006, 11:34
Ok,

dann bohrst Du von außen nach innen mit Senkung
nimmst Senkkopfschrauben (bündig mit der Außenwand des Flansches)
und die Muttern nach innen mit Kleber gesichert

Dann hast Du außen eine bündige Fläche

Gruß,
Klingon77

BlackDevil
14.12.2006, 15:34
oder ich schneid gewinde ;) ach ich lass mir was einfallen danke