PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sensorwerte in einem Display anzeigen inkl. Warnfunktion



alex007
04.12.2006, 22:18
hi @all,

ich möchte gerne mit hilfe eines displays verschiedene sensorwerte
anzeigen!

(sensoren: öltemperatur, öldruck, wassertemperatur, getriebetemperatur,
drezahl, spannung)

mit hilfe von 2 tastern, soll zwischen den einzelnen werten hin und her
geblättert werden können.

das ganze soll in einem auto verbaut werden! (12v-13,8v)

so soll das dann ungefähr aussehen:

|------------------------------------|
| Oeltemperatur |
| |
| 90 Grad |
| |
|------------------------------------|


hat da einer ne idee, wie ich sowas am billigsten und einfachsten
realisieren kann??

evtl. soll noch eine led geschaltet werden, wenn ein höchstwert
über-bzw. unterschritten wird!

danke,

gruss alex

ps: kentnisse in c, c++, labview, visualbasic vorhanden.


antwort von klingon77


hi,
kannst Du alles mit einem AVR oder einer C-Control von Conrad machen.
Ist auch wohl nicht so schwer.

Prinzip:
Sensoren an A/D (analog/digital)-Wandler
Werte auswerten (Software)
LCD-Display und / oder LED´s über Digitalausgänge zum ausgeben der
Daten.
An die Digitalausgänge/-eingänge (wahlweise auch an Analogeingängen möglich)
kommen dann auch die beiden Taster.

Allerdings bist Du im falschen Forum.
Stell die Frage mal im Forum "Elektronik" oder "Sensoren"

Gruß, Klingon77


die frage die sich mir dann stellt, welchen avr??? und wo bekomm ich die benötigten teile billig her??

danke,

gruss alex

Crazy Harry
05.12.2006, 07:06
ich denke das problem wird nicht das eigentliche programm, sondern die anpassung der sensoren an deinen µC. für die von dir genannten sensoren würde ich einen mega16 nehmen. wie willst du die drehzahl messen ? über einen f/U-wandler oder frequenz-messung mit dem µC ?

alex007
05.12.2006, 08:23
wie willst du die drehzahl messen ? über einen f/U-wandler oder frequenz-messung mit dem µC ?

so genau habe ich mir da noch keine gedanken drüber gemacht! welche der beiden lösungen würdest du den vorschlagen??

gruss alex

BlackDevil
05.12.2006, 10:07
Ich seh auch das Problem mit den Sensoren - die die du für dein KFZ Kaufen kannst haben nie eine angabe wie sie die Werte ausspucken - Müsste man sich was überlegen wie man das Rauskriegt

also ich verbau rundinstrumente und hab dann kein Problem mehr :D

ba4_philipp
05.12.2006, 10:22
Ich habe auch einen Öltempsensor von VDO verbaut und habe den an einem Mega8. Ich habe dazu die Kennlinie in einem Kochtopf mit Öl aufgenommen :)

Gruß Philipp

alex007
05.12.2006, 15:19
hi philipp,

das mit dem kochtopf mit öl ist wirklich ne gute idee!

hast du vielleicht ne lieferadresse bzw. teilenr. vom fühler??


danke,

gruss alex

ba4_philipp
05.12.2006, 19:26
Ich bin einfach in so einen Auto Shop gegangen und habe gefragt. Der Sensor ist von VDO und wird statt der Ölablassschraube in die Ölwanne geschraubt. Du musst nur wissen, welches Gewinde du benötigts. Ich glaube der Sensor war aber nicht ganz billig, hat 15eur oder so gekostet. Eigentlich ist der für so ein Rundinstrument gedacht.

Gruß Philipp

BlackDevil
05.12.2006, 19:36
http://isa-racing.de/20061/Katalogseiten%20JPG/Seite-207.jpg
Damit werd ich meinen kram verbauen :) Nebst Ölkühler

m_herr
06.12.2006, 10:21
ich wollte auch einmal für mein Auto eine solche Zusatzanzeige entwickeln, habe auch angefangen aber nach ein paar Monaten entnervt
aufgegeben, weil es wesentlich komplexer und aufwändiger wurde als zu Anfang gedacht.

Durch einen Mitleidensgenossen, der etwas ähnliches vorhatte bin ich zu http://www.eima-electronics.de gekommen. Dort gab es genau das, was ich mühsam selbst entwickeln wollte!
Habe mir da ein System zusammenstellen lassen und alles war gut!Ich bereue es noch bis heute, daß ich mich nicht gleich besser informiert habe.
Allein was ich in Platinenversuchen und Sensor-Käufen ausgegeben habe - ganz zu schweigen von der Zeit [-X

ba4_philipp
06.12.2006, 11:12
Aber das ist nicht selbstgebaut !

Crazy Harry
06.12.2006, 11:16
und falls jemand einen wertekatalog von vdo/siemens braucht ;) :D

.... sorry kann ich nicht anhängen: ist 419 k groß bei erlaubten 400 k :cry:


und noch ein edit:

@m-herr:

ba4_philipp
06.12.2006, 12:44
An einem Wertekatalog wäre ich extrem interessiert. Kannst du einem das irgendwie zukommen lassen?

Gruß Philipp

Crazy Harry
06.12.2006, 14:01
An einem Wertekatalog wäre ich extrem interessiert. Kannst du einem das irgendwie zukommen lassen?

Gruß Philipp

klar: pm mit mail-adresse an mich

alex007
06.12.2006, 14:32
coole displays crazy harry,

das würde mich interessieren:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/files/spezial_1.jpg


Aber das ist nicht selbstgebaut !
da muss ich dir recht geben ba4_philipp.

ich möchte gerne so nen display haben, vielleicht mit noch nen paar sensoren mehr wie vorher O:) , und am besten noch mit ner schnittstelle zum pc! das passende programm kann ich mir dann mit labview selber schreiben! O:) ok, vielleicht mit euerer hilfe!! 8-[

das sollte dann so aussehen:
http://www.eima-electronics.de/eima/bilder/prog/streeco_prog.gif

gruss alex

alex007
08.12.2006, 08:53
könnte den vielleicht einer von euch mir so ne art bauteilliste machen, was ist alles benötige???

folgende sensoren sollen vorhanden sein:

a) öltemp motor
b) öldruck
c) wassertemp
d) öltemp getriebe
e) drezahl
f) boardspannung
g) außentemp
evtl. durchflußmenge benzin

danke,

gruss alex

Crazy Harry
08.12.2006, 11:11
bei der auswahl der temp-sensoren kommt es bei dir erstmal drauf an, was du für gewinde brauchst. für öl-, wasser- und getriebetemperatur wäre der gleiche fühler sehr gut ---> nur eine lookup-table

druck ---> such dir was aus von dem du ein datenblatt bekommst

spannung ---> gar kein problem

außentemp ---> auch kein problem. was für eine auflösung willst du ?

alex007
08.12.2006, 12:15
temperaturfühler fürs öl ist so ne sache! das muss ja nen ami gewinde sein. fürs wasser hätte ich gerne so nen teil, was ich in den kühlwasserschlauch einbauen kann.

für den öldruck habe ich nen sensor! da mein elek. tacho schon nen öldruck anzeigt, müsste ich doch eigentlich an dem sensor das signal abgreifen können!

im punkto aussentemp würde eine nachkommastelle genügen. zb. 23,2C°

welchen mikrocontroller kannst du mir den da empfehlen??? es sollte ja auch möglichsein, die daten auf dem pc zu bekommen!

und welches display!

gruss alex

ba4_philipp
08.12.2006, 12:51
Eine Nachkommastelle Auflösung oder Genauigkeit? Mit 2. wirst du Probleme bekommen oder es wird teuer.

Ich denke ein Mega8 wäre für soetwas gut, der hat genug IOs und Flash.

Gruß Philipp

alex007
08.12.2006, 14:44
eine nachkommastelle auflösung!!

mit welcher software kann ich den mega 8 programmieren??

gruss alex

FriLu
08.12.2006, 14:56
Hi,
Sensor Kühlwasser-Temperatur nicht IN sondern AN den Schlauch -misst zwar die Schlauchtemperatur, aber mit etwas Isolierung links und rechts vom Sensor dürfte das genau genug sein, und es besteht nicht die Gefahr einer Leckage.
MfG Lutz

ba4_philipp
08.12.2006, 15:01
Ich würde einfach den ohnehin vorhandenen Sensor nutzen.