PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RN-Mega2560 / USB String übertragen



Zippoid
04.12.2006, 17:55
Hi,
bekomme die Datenübertraung zwischen dem PC und dem RN-Mega2560 via USB nicht hin, also die String übertragung - einzeln klappt es (mit Inkey und halt Byte für Byte, aber das dauert viel zu lange da ich später USB durch ein EasyRadio Modul ersetzen will und definitiv nicht jedes Byte einzeln übertragen möchte)
Will eine ganze Reihe von Bytes auf einmal senden z.B.
"Hello World"

Per inputbin läuft geht das bei mir nicht, finde da auch keine andere Lösung.


'General Config
$prog , 255 , &B11011001 ,
$regfile = "m2560def.dat"
$hwstack = 82
$framesize = 68
$swstack = 68
$crystal = 16000000
$baud = 19200

'USB Config
Config Com4 = 19200 , Synchrone = 0 , Parity = None , Stopbits = 1 , Databits = 8 , Clockpol = 0
Open "com4:" For Binary As #4

'Program
Dim Foo(11) As Byte

DO
'Get 11 Bytes
Inputbin #4 , Foo(1) , 11
If Foo(11) <> 0 Then Print #4 , "Data " ; Foo(1) , 11
Loop

Return

bertl100
04.12.2006, 19:47
Nimm einfach input alleine

dim var as string*20
input #4,var

Steffen44
26.02.2007, 07:12
input funktioniert auch nicht ich habe jetzt selbst ein Script vom ATMEGA128 mit Interupt versucht aber eine Kommunikation zum ATMEGA2560 funktioniert einfach nicht.


Gruß
Steffen

AndiDC
23.03.2007, 08:43
Hi steffen, ich habe das gleiche Problem, weder mit Input noch mit Inputbin oder Inputhex funktioniert's.
Hast Du mittlerweile eine Lösung gefunden, oder kann uns jemand anderes weiterhelfen?

Steffen44
24.03.2007, 15:27
naja es funktioniert bei mir nur mit asci zeichen glaube inkey hieß der Befehl damit konnte ich zumindest eingeschränkt das erreichen was ich wollte aber eine offizielle Lösung ist mir auch nicht bekannt.

Da hilft wahrscheinlich nur Bascom 1.11.8.15 .

Gruß
Steffen

AndiDC
26.03.2007, 07:49
Hi, schade, ich bräuchte das wirklich und mit inkey komme ich nicht zum gewünschten Ergebnis.

Steffen44
26.03.2007, 15:45
ja wem sagst du das in der anleitung stand auch drinn das es fast dieselben Befehle sind aber da kann man nix machen wenn es noch nicht inplementiert ist in das Bascom bleibt nur das neue Bascom zu kaufen übrig oder auf eine neue Demo Version zu warten übrig.

Selbst im Bascom Forum direkt habe ich diese Frage schon gestellt und bin zu keinem brauchbaren Ergebniss gekommen.

AndiDC
26.03.2007, 15:47
Da bleibt dann wohl nur die Möglichkeit mein Programm in C zu schreiben, dass sollte dann ja eigentlich klappen...

Steffen44
26.03.2007, 15:52
keine Ahnung wie die C Kompiler das Handhaben da würde ich mich vorher auch mal schlau machen aber solange alle Adressberreiche per "du" angesprochen werden müßte C kein Problem sein ;-)

torsten1300
26.03.2007, 18:24
hallo

mann kann auch die register des proßessors selber auslesen und sich selber eine inkey rutine basteln.im daten blatt sind immer alle register mit der bedeutung der bits erklärt.

gruß torsten

Lorvorne
20.04.2007, 07:56
Hallo,

wie hast Du denn den AVR an den USB-Port gestöpselt?
RS232 auf USB, bzw hast Du am PC einen RS232 nach USB Umsetzer?
Der 2560 hat keinen USB-Controller, oder?

Mittlerweile bietet ATMEL nämlich AT90USBxx an, welche einen Hardware-
Controller haben. Es würde mich echt interessieren, wie man einen RISC
direkt mit dem PC verbindet, OHNE über RS232 gehen zu müssen.

Wie hast Du das angedacht?

Danke und Gruß
L.

AndiDC
20.04.2007, 07:59
Hi, ich hab das RN-MEGA2560 Board gekauft, da ist der USB Controller gleich mit drauf.

Steffen44
20.04.2007, 15:38
in wirklichkeit ist es zwar auch kein echtes usb da immer noch die USB zu UART Brückentreiber installiert werden muß aber immerhin. Ein USB Anschluß ist drann.

Jetzt habe ich übrigends auch wieder das leidige Thema mit dem UART empfangen mit dem Inkey bin ich schon an die Grenzen gestoßen das wenn ich nur 3 Zahlen gleichzeitig sende es der Controller nicht mehr versteht.

Lorvorne
20.04.2007, 17:31
Vielen Dank für die Info.

Gruß
L.