PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kondensator???



Christoph2
03.12.2006, 15:42
Hallo!

Ich bin gerade dabei eine Vorschaltplatine zu bauen, mit der ich leds an 230 V Wechselspannung anschließen kann
Ich habe bei Conrad schon eine gefunden (Artikel-Nr.: 184985 - 62):
Schaltplan: http://www2.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/175000-199999/184985-sp-01-de-Led_Vorschaltplatine_230V.pdf

Ich habe aber den 220nF Kondensator nicht.
Dafür habe ich aber 2 andere:

Bild: http://img463.imageshack.us/my.php?image=wimakk8.jpg

so weit ich das verstehe, hat der eine 220nF (genau das was ich brauche), hält aber nur 250 Volt aus. Theoretisch sollte das doch reichen, oder? Aber irgendwo muss die spannung aber auch gleichgerichtet werden, die led braucht ja gleichspannung. und da wären dann ja 1,4*230V=322V=zu viel??
Könnt ihr mir da helfen?

Die alternative wäre einer mit 400V Spannungsfestigkeit, aber ich weiß nicht welche kapazität der hat, das steht nicht eindeutig drauf. Warscheinlich viel weniger, weil er ja kleiner ist und mehr spannungsfestigkeit hat. Eigentlich dient er ja nur dazu, dass die led nicht flackert, oder? Da dürfte ja ein bischen weniger kapazität nicht so schlimm sein, oder?

MfG,
Christoph

r.moshage
03.12.2006, 16:20
Der Kondensator muß schon genau die Kapazität haben die in der Schaltung angegeben ist, er arbeitet hier als kapazitiver Vorwiederstand. Mit der Spannungfestigkeit hast du recht, der Kondensator sollte schon 400 V abkönnen. Den Blindwiderstand des Kondensators berechnet man mit 1/2*pi*f*C .

PICture
03.12.2006, 16:29
Hallo Christoph2!

Ich habe mir Dein Kondensator auf dem Foto angeschaut. Du kannst ihn ruhig anwenden, da er für 250 V AC vorgesehen ist und hält garantiert Spitzenvert von ca. 350V. Der Kondensator stellt ein Widerstand für die Wechselspannung 50 Hz dar und muss genau stimmen. Wenn Du den Kondensator ausrechnen willst (z.B. für einen anderen LED Strom), dann ist sein "Widerstand" gleich Zc = 1 / 2*pi*f*C, wobei pi = 3,14... :)

MfG

uwegw
03.12.2006, 16:30
Der kleine dürfte 68pF haben.

Der Kondensator dient nicht zur Glättung, sndern als kapazitiver Vorwiderstand. Er hat bei 50Hz einen gewissen Wechslestromwiderstand, der den Strom begrenzt. Dabei hat er gegenüber einem ohmschen Vorwiderstand den Vorteil, dass er nur Blindenerige verbraucht.

Nemesis
03.12.2006, 16:47
Hallo Christoph,

der 220nF Kondensator dient nicht zur Spannungsglättung, sonder
als Blindwiderstand. Wenn du einen kleineren Kondensator wählst dann wird
der Strom vielleicht zu klein für die LED. Bei der Schalutung http://www2.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/175000-199999/184985-sp-01-de-Led_Vorschaltplatine_230V.pdf beträgt er ca. 15mA was ja eigentlich genau richtig ist für meisten LED´s.

Zur frage ob du den Kondensator mit der Spannungsfestigkeit von 250V AC nehmen kannst. Ich denke nicht das das geht da meiner Meinung nach
immer die Spitzenspannung auf dem Kondensator angegeben wird und da wir einen Spitzenspannung von 325,269V haben wäre das dann zu viel.

Christoph2
03.12.2006, 16:48
also der große hat ja 0,22 uF
das sind ja 220 nF, oder? :-k weil 1 uF sind ja 1000nF

Also kann ich den verwenden?
ob die Spannungsfestigkeit genug ist, werd ich merken, wenn cih das ganze anschließe. Aber im Conrad-Katalog hab ich nachgeschaut, und da haben die meisten kondensatoren doppelt so viel Gleichstrom-Spannungsfestigkeit wie Wechselstrom-Spannungsfestigkeit. also ich glaube es sollte gehn...

MfG

pandadriver
03.12.2006, 17:27
Ja, du kannst den verwenden! Wenn AC drauf steht, muss er auch 230V AC aushalten können, sonst würde es nicht draufstehen

Yossarian
03.12.2006, 18:22
Hallo

http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/cpowsup.htm

>Die Bezeichnungen X1, X2 sowie Y1 und Y2 dienen der Kennzeichnung
>von Sicherheitskondensatoren für Netzanwendung (230 V AC).
> X-Kondensatoren werden eingesetzt, wenn der Defekt des Kondensators
>nicht zu einem Stromschlag führen kann;
> X1 hält einem Spannungspuls von 4000 V stand, X2 von 2500 V.



Mit freundlichen Grüßen
Benno

Christoph2
04.12.2006, 16:18
Danke!!! Alle Fragen beantwortet

MfG