PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie nennt sich diese Buchse



Spongebob85
30.11.2006, 18:20
Moin!!!
Ich hab jetzt endlich mal angefangen mir alles mögliche anzuschaffen, was ich für die programmierung von Microcontrollern besorgt. Ich hab 2 uC, ein Steckbrett, hab angefangen in C zu programmieren und und und.

Ich hab eine Anleitung zum Bau einer Programmierschaltung gefunden.
Ich hab eigentlich nur das Problem das ich nicht weiß wie man diese Buchse links auf dem Bild (Anhang) nennt. Ich will mir warscheinlich dieses Dongle kaufen: http://www.reichelt.de/?SID=26OpR2nawQARoAAHAyQuc8048c423866f3b49dc81b5e9 eb91f2e4;ACTION=3;LA=4;GROUP=A38;GROUPID=2969;ARTI CLE=45040;START=0;SORT=artnr;OFFSET=50
das passt doch auf die Buchse, oder?

Hoffe mir kann da jemand helfen. Hab nämlich noch nich wirklich ahnung. Bis dann.

SprinterSB
30.11.2006, 18:31
Wannenstecker/-buchse?

Johannes G.
30.11.2006, 18:34
Hallo,

diese Stecker heißen Wannenstecker und die die Buchsen dazu Pfostenbuchsen ;)

Viele Grüße,
johannes

Jon
30.11.2006, 18:37
Die Buchse auf dem Bild nennt sich Wannenstecker. Wenn du das so wie in der Wiki aufbauen willst brauchst du bei Reichelt die Artikelbezeichnung WSL10G.
Ob das Dongle von AVR da reinpasst weiß ich nicht. Zu diesem 10poligen Wannenstecker gibt es bei www.robotikhardware.de ein ISP-Dingle. Schau da mal nach.

jon

EDIT:Da war ich wohl etwas langsam :(

Johannes G.
30.11.2006, 18:46
Jon, ich auch ;)
Aber in SprinterSB sind am wenigsten infos, in meinem auch net so viel, aber du hast ihm auch noch die Bestellnummer gesagt ;)

Viele Grüße,
Johannes

Jon
30.11.2006, 18:48
Also alles in allem eine schöne Steigerung des Informationsinhalts :)

jon

Spongebob85
30.11.2006, 20:12
Das hat echt gut geholfen. Das ISP-Dongle von www.Robotikhardware.de passt dann auf jeden fall da drauf?

Danke für die schnellen Antworten.

recycle
30.11.2006, 21:22
Das hat echt gut geholfen. Das ISP-Dongle von www.Robotikhardware.de passt dann auf jeden fall da drauf?


JA. Wenn du ihn richtig rum draufsteckst gehts sogar ohne grobes Werkzeug ;-)

SprinterSB
01.12.2006, 10:10
Zu bedenken bleibt, daß diese Steckverbinder recht wackelig auf den gezeigten Steckbrettern sitzen und leicht raushopsen. Das ist vermutlich auch der Grund, warum auf dem oben zitierten Bild die Wanne gesockelt wurde.

Spongebob85
01.12.2006, 11:05
Im Text zum Bild stand das das gesockelt wurde, damit das auf die Löcher der Steckplatine passt. Als ich mir diese Wanne auf Reichelt angekuckt hab, konnte ich garkeine Pins daran erkenen. Ich will die aus dem gleichen Grund auch sockeln. Hoffe das geht so ohne weiteres. Hab keine Lust wieder 2 mal zu bestellen, weil ich irgendwas vergessen hab... und den Großen Laden mit C wo man direkt hinfahren kann, will ich auch nicht unterstützen, weil der mir einfach zu teuer ist. Dann hab ich noch eine Frage, und zwar ob man zum Programmieren über den Dongle noch ne Software braucht.

Frank
01.12.2006, 11:17
Moin!!!
Ich hab eine Anleitung zum Bau einer Programmierschaltung gefunden.
Ich hab eigentlich nur das Problem das ich nicht weiß wie man diese Buchse links auf dem Bild (Anhang) nennt. Ich will mir warscheinlich dieses Dongle kaufen: http://www.reichelt.de/?SID=26OpR2nawQARoAAHAyQuc8048c423866f3b49dc81b5e9 eb91f2e4;ACTION=3;LA=4;GROUP=A38;GROUPID=2969;ARTI CLE=45040;START=0;SORT=artnr;OFFSET=50
das passt doch auf die Buchse, oder?

Hoffe mir kann da jemand helfen. Hab nämlich noch nich wirklich ahnung. Bis dann.


Dieser Programmer passt nicht weil er einen 6 poligen Wannenstecker benutzt. Sechspolige Wannenbuchsen sind garnicht einfach zu bekommen. Üblicher sind die 10 poligen.
Passend wäre für C, Basic, Assembler usw.:

https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/AVR-ISP_Programmierkabel

http://www.robotikhardware.de/bilder/isp/isp13.jpg

oder nur für Bascom Basic:

http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=73&products_id=161

http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/images/artikelbilder/usbisp/bascomusbispprogrammer.jpg

Spongebob85
01.12.2006, 11:44
Oh mann!!! Das heißt verschiedene Dongles sind noch für verschiedene Sprachen ausgelegt???
Ich will mir vielleicht das dongle von www.robotikhardware.de kaufen. Weil ich dachte der würde auf den 10 poligen Wannenstecker passen....is außerdem billiger als das von atmel =D> Programmieren würde ich denk ich gern in C.

Hätte nicht gedacht das die Auswahl der Hardware schon so viele probleme macht.

Frank
01.12.2006, 12:26
Oh mann!!! Das heißt verschiedene Dongles sind noch für verschiedene Sprachen ausgelegt???
Ich will mir vielleicht das dongle von www.robotikhardware.de kaufen. Weil ich dachte der würde auf den 10 poligen Wannenstecker passen....is außerdem billiger als das von atmel =D> Programmieren würde ich denk ich gern in C.

Hätte nicht gedacht das die Auswahl der Hardware schon so viele probleme macht.


Der von Robotikhardware
http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=73&products_id=41

würde ja auch passen, ist ja 10 polig. Ich meinte den Atmel von Reichelt, der hat 6 polige Stecker.
Im Prinzip sind die Programmer schon alle Sprachunabhängig, eine der wenigen Ausnahmen ist der USBISP Dongel für bascom

http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/images/artikelbilder/usbisp/bascomusbispprogrammer.jpg

Das liegt daran das der bascom Hersteller MCSELEC diesen entworfen hat und das Protokoll (Arbeitsweise) nicht offen legt. Dahe rkönnen andere Programme/Compiler diesen nicht nutzen. Wenn Du also in vielen Sprachen programmieren willst, dann tuts der erste billige allemal. Wenn Du nur in Bascom programmieren willst dann ist letztere schon besser. Es ist schneller durch USB und bequemer da er auch einige Features von von Bascom zusätzlich unterstützt (automatische Fusebiteinstellung,automatische Anpassung an neue Controllertypen). Allerdings sind beide erst wieder im Januar erhältlich das robotikhardware.de Ferien macht. Notfalls probier es mal bei Ebay, manchmal gibts da auch preiswerte Varianten mit 10 poligem Wannenstecker

Millenniumpilot
01.12.2006, 13:28
Hallo Frank,

> automatische Fusebiteinstellung

hast Du da nähere Infos dazu? Wäre eine tolle Erleichterung.
Vom vielen Umdenken zw. Ponnyprog und BASCOM bekommt man ja einen Knoten im Hirn.

Gruß Dirk

Frank
01.12.2006, 14:05
Hallo Frank,

> automatische Fusebiteinstellung

hast Du da nähere Infos dazu? Wäre eine tolle Erleichterung.
Vom vielen Umdenken zw. Ponnyprog und BASCOM bekommt man ja einen Knoten im Hirn.

Gruß Dirk

Hi Dirk,
mit automatisch meine ich die Quelltextanweisung. Man nimmt einfach einen Befehl in den Code mit rein und braucht sich dann um Fusebits nicht mehr kümmern. Der Befehl ist in der Bascom Hilfe beschrieben. Im RN-Wissen hab ich vor längerem ein paar Beispiele zu verschiedenen RN-Boards eingefügt, siehe im RN-FAQ unter:

"Fusebits bequem im Quelltext festlegen"

https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/RN-Board_FAQ-Seite#Fusebits_bequem_im_Quelltext_festlegen

Das funktioniert mit dem USBISP und glaub auch mit dem normalen parallel ISP aber halt nicht wenn man andere Programmer wie der von Atmel in Bascom einbindet

Gruß Frank

Millenniumpilot
01.12.2006, 14:19
Hallo Frank,

vielen Dank. Das dies durch Bascom-Quelltextanweisungen geschied, dachte ich mir schon. Nur welche?? Daher die Frage. Danke für Deinen Link.

Dirk

edit: habs mir gerade mal durchgelesen. Dachte doch wirklich, das es dafür bascomtypisch HiLevel-Befehle gäbe ;-) Doch nicht das, was ich mir gewünscht hatte. Trotzdem aber eine große Hilfe.

Spongebob85
01.12.2006, 20:55
Dann muss ich jetzt nur noch wissen ob man ne Software braucht um den Dongle zu nutzen (Damit der PC ihn erkennt oder so).
Das mit den ferien ist ja blöd. Naja, vielleicht find ich ja bei ebay was.

Johannes G.
02.12.2006, 07:29
Hallo,
ich habe den Programmer mySmartUSB http://myavr.de/shop/artikel.php?artID=42 und finde ihn super, d.h. bis jetzt ging er immer ;)
Und dank der USB Schnitstelle kannst du ihn auch an Notebooks benutzen.
Bei mir geht der Programmer unter Linux und Windows ohne Probleme (Ich Programmiere in C mit gcc-avr)
Bascom und AVR-Studio hab ich noch nicht probiert, sollte aber ja gehen, da der Programmer AVR910 kompatibel ist.

Viele Grüße,
Johannes

Spongebob85
02.12.2006, 18:08
Jetzt muss ich nur noch wissen ob ich den Programmer mySmartUSB auf die Wiki-Schaltung benutzen kann. Ich glaub ich nehm aber das dongle von robotikhardware.de wenn die Wieder bestellungen aufnehmen.
Benutzt den noch jemand? Ich weiß immer noch nicht ob man dafür noch ein Prog braucht, damit das ding vom PC erkannt wird.
Bis dann.

Millenniumpilot
02.12.2006, 19:31
Hallo,

meinst Du den USB-Dongel von robotikhardware oder den einfachen Dongel von dort?
Der einfache Dongel benötigt kein extra Treiber, beim USB-Dongel liegt dieser dabei.
Wie Frank aber schon geschrieben hat, wird der USB-Dongel von mcselect nur von BASCOM unterstützt.

Dirk

Spongebob85
02.12.2006, 19:52
Dann werde ich mir den einfachen dongle von robotikhardware.de holen. Da bin ich mir wenigstens sicher, dass der auf die Schaltung von der Wiki-Erklärung passt.

Danke für die Hilfe, schönen Abend noch.