PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Buch zur analogen Bipolartransistor-Schaltungstechnik



SprinterSB
30.11.2006, 17:33
Hi Forum,

mein Anliegen steht schon im Titel.

Schön wäre ein Buch, daß mit den Grundlagen wie Grundschaltungen beginnt und dann komplexere (Grund-)Schaltungen bespricht.

Erklärungen von Kennlinien und Vergleichstabellen sollten das Buch abrunden.

Manf
30.11.2006, 20:11
Das sollte im Tietze Schenk ganz gut mit drin sein.
Na gut ich gebe zu, so richtig viele Beispiele hat er nicht.
Manfred

SprinterSB
01.12.2006, 10:05
Hi Manfred,

es geht mir weniger um die Anzahl der Beispiele, eher um deren Qualität, daß also Dinge besprochen werden wie Arbeitsweise, Dimensionierung, Kriterien für die Transistorwahl.

Für jede Schaltung wie Differenzverstärker wäre optimal, wenn einmal das Grundprinzip erklärt werden würde und dann, wie das in vivo aussieht. In einer realen Schaltung ist oft hier noch ein Widerstand mehr, dort noch ein Kondensator mehr etc, wo man nie weiß, wozu die dienen. Frequenzbereich erweitern? Impedanzanpassung? Vermeidung vom Schwingungen, etc.

Den Tietze hab ich mal angelesen (Diode), scheint eher auf die Theorie abzufahren das Buch? Ist zwar recht ausführich, dennoch bleiben bei mir da Fragen zur Z-Diode offen...

Und das Buch kommt hoffentlich in mehreren Bänden und nicht als Riesentrümmer, den man nur mit Gabelstapler und Flaschenzug bewegen kann ;-)

ogni42
01.12.2006, 20:55
Ich könnte noch Böhmer: "Elemente der angewandten Elektronik" anbieten. Der deckt die meisten Halbleiterelemente ab und erklärt alle Grundschaltungen.

Mein Exemplar ist schon recht alt (noch aus Studienzeiten), da gibt es sicher eine aktualisierte Auflage.

Tappi
16.12.2006, 12:40
Das sollte im Tietze Schenk ganz gut mit drin sein.
Na gut ich gebe zu, so richtig viele Beispiele hat er nicht.
Manfred

Naja also vom Tietze Schenk zum Lernen würde ich dringend abraten. Der Tietze Schenk ist ein Nachschlagewerk, wenn man mal eben nachschlagen will, wie das z.B. mit dem Rauschen bei der Emitterschaltung mit Gegenkopplung war.

Zum Einstieg würde ich "Mikroelektronik" oder "Einführung in die Halbleiterschaltungstechnik" vom Springer Verlag empfehlen. Das sind die Grundlagen; nach den Grundlagen kann man sich den Tietze Schenk mal zu Gute ziehen. Ich habe alle drei Bücher.