PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AVR Studio + attiny26



The Man
30.11.2006, 07:24
Moin!

ich versuche gerade den ATTINY26 mit folgendem Prog zu beschreiben:
.include "tn26def.inc"

.def mp = R16
rjmp main
main:
ldi mp,0b11111111
out DDRA,mp
loop:
ldi mp,0x00
out PORTA,mp

ldi mp,0xFF
out PORTA,mp
rjmp loop


wenn ich im Menu auf Tools => AVRPROG=> Flash=>Program gehe,
schreibt er erasing device....programming.....verifying...failed.

was hat das zu bedeuten? und was heißt, verifying?
aber prinzipiell hat das AVR Studio den ATTiny erkannt oder?

Danke
The Man

askazo
30.11.2006, 09:40
Der Tiny wurde erkannt, konnte aber nicht korrekt programmiert werden.
Beim verify wird der gerade programmierte Flash vom PC wieder ausgelesen und mit dem Original-Hex-File verglichen. Dadurch wird überprüft, ob das Programm wirklich komplett im Flash angekommen ist.

Bei deinem Tiny hat das scheinbar nicht funktioniert. Eventuell ist der Flash Deines Tinys beschädigt, eine andere Fehlerquelle kann ich mir im Moment nicht vorstellen.


Tipp:Klick mal bei Flash auf 'Read', speichere das Hex-File ab und schau mal mit einem Text-Editor rein. Wenn Da nur FF drinsteht, wurde der Tiny überhaupt nicht programmiert. Ansonsten vergleiche mal das geschriebene und das ausgelesene Hex-File per Hand.


askazo

shaun
30.11.2006, 12:31
Wahrscheinlicher als ein defektes Flash-ROM ist vielleicht doch eine wackelige Versorgung, zu lange Leitungen zum Programmer oder parallel zu den Programmierleitungen angeschlossene Lasten oder sogar Ausgänge.

The Man
30.11.2006, 21:03
HI,

seltsame sache, ich muss erst die read funktion klicken, das geht dann auch und dann kann ich das tel beschreiben...

und zum Schluss noch ne ganz banale Frage: wie setzte ich das Programm in Gang?

Danke

Irr_Deto_Man
30.11.2006, 23:47
In Gang setzen einfach, indem man die Speisespannung anlegt und Reset auf High legt.
Aber was soll denn das Programm machen. Lt Deinem Code wechselt Port A je nach Taktfrequenz ein paar (Zig)tausendmal pro Sekunde den Pegel. Falls da Leds dranhängen, muss man noch grössere Verzögerungen einbauen, damit man was blinken sieht.

Gruss christian

The Man
01.12.2006, 07:25
Hi,

danke für die Antwort.
ist auch nur ein Prog aus nem Tut um in die Sache nal einzusteigen

The Man

gulliver
01.12.2006, 08:44
Hi

Ich hatte das gleiche Problem mit einem tiny13. Irgengwann habe ich mal das Signatur- und Kalibrierungsbyte ausgelesen und siehe, er ließ sich danach anstandslos programmieren.
Wenn der Programmer wieder mal solche Zicken gemacht hat, hat es nach dem Auslesen dieser Bytes auch geklappt.

Einfach mal probieren, vielleicht klappt's dann mit dem tiny26.

mfg Roger