PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Foto IC erkennt Infrarot LED nicht



hendrik87
28.11.2006, 17:11
Hallo

Ich versuche schon seit einiger Zeit eine Lichtschranke zu bauen. Dazu haben ich ein Foto IC (SFH 5110-36) und eine Infrarot LED (SFH 415). Nur leider passiert bei mir nichts. Wenn ich eine Fernbedienung nehme, reagiert der Foto IC, bei der IR-Led jedoch nicht. Mit meiner Digicam seh ich aber auch, das diese IR Wellen sendet. Wo liegt nun das Problem. Verstehen die sich eventuel nicht? Mit wieviel Volt darf ich die IR-Led eigentlich betreiben?

Gruß Hendrik

Manf
28.11.2006, 17:22
Für das modulierte Licht nach Datenblatt sind sie sehr empfindlich.
Manfred
http://pdf1.alldatasheet.co.kr/datasheet-pdf/view/82339/INFINEON/SFH5110.html

hendrik87
28.11.2006, 17:33
Für das modulierte Licht nach Datenblatt sind sie sehr empfindlich.

Sorry, hab nicht soviel Ahnung davon. Was bedeutet dies für mich? Hab ich nen falschen Sensor gekauft?

linux_80
28.11.2006, 19:06
Hallo,

die IR-LED muss mit 36kHz "blinken", damit der SFH das IR-Signal erkennt, so ist es auch bei der Fernbedienung.

hendrik87
28.11.2006, 19:18
Hmm, danke. Hab mir schon gedacht das hinter "moduliert" wohl ein Blinken steckt.
Jetzt habe ich aber noch eine Frage zu den Spannungen. Bei der IR-Led steht was von

Sperrspannung 5V
Durchlassspannung
IF = 100 mA, tp = 20 ms 1.3 (≤ 1.5) V
IF = 1 A, tp = 100 μs 2.3 (≤ 2.8) V

http://www.reichelt.de/?SID=26aaGjbqwQARoAAEM83WA009c7acea0121e805af65329 cdae9672;ACTION=7;LA=6;OPEN=1;INDEX=0;FILENAME=X10 0%252Fsfh_415.pdf

Mit wieviel Volt darf ich die denn nun betreiben?

Gruß Hendrik

hendrik87
28.11.2006, 19:44
Noch eine Frage. Wie bekomme ich denn die 36kHz in Bascom hin? Bin die ganze ZEit am Suchen, finde aber nix :(

linux_80
28.11.2006, 21:48
Man könnte dieses Progrämmle verwenden:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/dload.php?action=file&file_id=169
das erzeugt dann auch noch ein kleines Beispiel, das man gleich verwenden kann.

Wegen der Spannung würde ich sagen mit 1,3 V funktionert das am besten, und einen ganz kleinen Widerstand davor, damit hinten noch 100mA rauskommen.

Zu beachten ist aber noch, das ein AVR max. 20mA pro Pin liefern kann !
Bei entsprechend grossem Widerstand (wegen schutz des AVR) ist das erstmal eine geringere Leistung der IR-LED.
Wenn's 100mA werden sollen ist ein Transistor einzusetzen.

Da muss dann aber jemand anders weiterrechnen, weil das nicht mein Hauptgebiet ist ;-)

TorstenO
28.11.2006, 22:50
Hallo Hendrik,
jetzt gebe ich noch meinen "Senf" dazu:
Generell darf eine LED nie mit einer Spannung betrieben werden, sondern es muss durch sie ein definierter Strom fließen, den man im einfachen Fall durch einen Vorwiderstand realisiert.

Um das zu erreichen gilt folgende Formel:

Rv=(Uo-Uled)/Iled

wobei:
Uo= Vesorgungspannung (z.B. Portausgang)
Uled=Spannung der LED bei gewünschtem Strom durch die LED (aus dem Datenblatt)
Iled=gewünschter Strom
sind.

Beispiel:
Uv=5V
Uled=1.5V bei Iled=100mA
Iled=100mA
--> Rv=35Ohm

Aber, wie schon bemerkt: Der Controller-Port würde niemals diesen Strom (100mA) liefern können, sodass noch ein Transistor (Treiber) zwischenrein müsste!

Warum willst du eigentlich deinen Atmel-Controller mit der Arbeit, 36kHz an einem Port zu erzeugen, belasten, wenn du "nur" eine modulierte Lichtschranke bauen willst?
Dafür gibt es fertige Bausteine, bei denen im Grunde nur noch eine LED angeschlossen werden muss.
Siehe IS471F.
Dieser IC beinhaltet einen modulierten Sender, einen darauf synchronisierten Empfänger und einen Demodulator, der ein einfaches Schaltsignal (="mein moduliertes Licht empfangen") beinhaltet.

Fertig; oder habe ich das Thema verfehlt? :-&

Gruß
TorstenO

hendrik87
05.12.2006, 21:03
Leute, ich glaube ich bin zu blöd für die Sache :(
Wenigstens hab ich jetzt mit der Timerfunktion eine Frequenz von 36000 erzeugt, jedoch klappt es immer noch nicht. Hab die Frequenz auch mal auf 72000 geändert (wegen Toggle ??) Ich bekomm das irgendwie nicht hin. Auf meine Fernbedienung reagiert die Foto IC. Woran kann es liegen?

Manf
05.12.2006, 22:28
Wenn der Empfänger eine Verstärkungsregelung drin hat, dann reagiert er mit voller Empfinglichkeit nur auf kurze Bursts, die Zeichen die er ja empfangen soll.
Hier wurde die Verstärkungsregelung bei einem "TSOPxxxx" auch schon einmal getestet:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=3281
Manfred