PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Asuro Quarz



Leon79
28.11.2006, 14:05
Hi
Ich habe mir heute meinen Asuro bestellt.
Da ich schon einiges mit uC gemacht habe freue ich mich schon riesig auf den robi.
Nur beim durchschauen des Schaltplans im Pdf ist mir aufgefallen das der Atmega8 mit einen externen Quarz gespeist wird.
Der Atmega8 kann sich doch intern auch einen Takt generieren 1-8Mhz oder so glaub ich. Kann man diesen Takt nicht benützen dann hätte man ja 2 Bits mehr zu Verfügung? für. Zb Temperaturmessung oder so?

mfg
Leo

uwegw
28.11.2006, 15:38
Der interne Takt ist nicht so genau wie ein externer Resonator (oder Quarz). Das kann z.B. die Infrarotübertragung beeinträchtigen.

Leon79
28.11.2006, 18:47
hi danke für die antwort

die sollten ja vom Werk her Kalibriert sein die internen takte!?
naja ich habe mehrmals Projekte mit Atmega8 und serielle Schnittstellen gemacht und da habe ich auch immer den internen Oszillator verwendet und die Übertragung funktionierte tadellos auch mit 19200 Baud.

Ich werde der Sache auf den Grund gehen sobald ich meinen Asuro habe.

schönen Abend noch
Leo

Zapo.
02.12.2006, 14:21
hi,
asuro schon angekommen?
würde mich auch dafür interessieren, habe aber momentan noch zu wenig Infos darüber, gibts den Schaltplan irgendwo zum downloaden und wie läuft das ab? stehts einem frei den Prozessor zu programmieren oder ist dieser schon programmiert?

danke für die Antorten!

EDH
02.12.2006, 14:30
http://www.arexx.com/downloads/asuro/asuro_manual_de.pdf

die schlatpläne sind im anhang der anleitung

Zapo.
02.12.2006, 14:42
danke!

ziehs mir mal rein...