PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fahrgestell



RoBo-CoP
24.11.2006, 18:40
Da ich mechanisch nicht so begabt bin wollt ich mir ein komplettes fahrgestell kaufen.
Jetzt wollt ich fragen wie schwer ferngesteuerte autos später zum steuern sind.
also zum beispiel eines von denen:
http://cgi.ebay.de/RC-NISSAN-SILVIA-S-15-1-10-40-km-h-NEU-b_W0QQitemZ260056247698QQihZ016QQcategoryZ13309QQr dZ1QQcmdZViewItem#ebayphotohosting
http://cgi.ebay.de/RC-Auto-Original-Titan-HIGH-SPEED-Monster-Truck_W0QQitemZ120054444011QQihZ002QQcategoryZ9155 QQrdZ1QQcmdZViewItem

und wie es da aussieht ob ich da ein micrcontroller rein bekomme, weche ich verwenden bin weiß ich noch nicht sicher, aber ich will in atmel programmieren!

Welche alternativen gibts denn noch die vielleich wendiger sind?

edit: oder wie siehts bei diesem hier aus:
http://cgi.ebay.de/R-C-SCHWIMMWAGEN-RC-AMPHIBIENFAHRZEUG-PKW-AUTO-BOOT-NEU_W0QQitemZ280051892680QQihZ018QQcategoryZ45986Q QrdZ1QQcmdZViewItem

Jon
24.11.2006, 18:53
http://cgi.ebay.de/RC-NISSAN-SILVIA-S-15-1-10-40-km-h-NEU-b_W0QQitemZ260056247698QQihZ016QQcategoryZ13309QQr dZ1QQcmdZViewItem#ebayphotohosting
da weiß ich nicht, wie das mit der Bodenfreiheit ist. Wen dein Bot auch auf Gelände fahren soll ist der etwas unpassent.

http://cgi.ebay.de/RC-Auto-Original-Titan-HIGH-SPEED-Monster-Truck_W0QQitemZ120054444011QQihZ002QQcategoryZ9155 QQrdZ1QQcmdZViewItem
Auktion schon beendet :)


und wie es da aussieht ob ich da ein micrcontroller rein bekomme, weche ich verwenden bin weiß ich noch nicht sicher, aber ich will in atmel programmieren!
Nur mal so: Man kann in atmel nicht programmieren. Atmel ist der Hersteller der Chips.
Wie das Platzmäßig ist, weiß ich nicht.


Welche alternativen gibts denn noch die vielleich wendiger sind?
Wie wäre es mit Panzern?
Also Panzer kaufen->ausmisten->zum Bot umbauen.


edit: oder wie siehts bei diesem hier aus:
http://cgi.ebay.de/R-C-SCHWIMMWAGEN-RC-AMPHIBIENFAHRZEUG-PKW-AUTO-BOOT-NEU_W0QQitemZ280051892680QQihZ018QQcategoryZ45986Q QrdZ1QQcmdZViewItem
Der sieht gut aus!

jon

RoBo-CoP
24.11.2006, 19:04
jo, also das kettenfahrzeug find ich auch am besten.
meinst du dass es schwer wird den umzubauen oder muss ich da von der mechanik nicht viel machen?
Wegem dem controller, ich hab gerade mal nachgeschaut, in der schule werden wir mit einen Atmega32 arbeiten, deßhalb dachte ich dass ich den roboter mit dem gleichen bauen werde.
Mit welchen programmiersprachen kann man denn den programmieren?
Danke für deine hilfe

Jon
24.11.2006, 19:11
meinst du dass es schwer wird den umzubauen oder muss ich da von der mechanik nicht viel machen?
Das kann ich nur schwer sagen. An der Mechanik sollte da aber nichts zu machen sein. Wenn du die vorhandene Elektronik (ohne Motoren ;) ) rauswirfst sollte da genug Platz sein.


Wegem dem controller, ich hab gerade mal nachgeschaut, in der schule werden wir mit einen Atmega32 arbeiten, deßhalb dachte ich dass ich den roboter mit dem gleichen bauen werde.
Der ATMEGA32 sollte das richtige sein. Den verwende ich auch.
Ihr macht so etwas in der Schule? Auf welcher Schule bist du denn?
Bei mir würden die mich nur blöd anschauen, wenn ich denen was von µControlern erzähle!


Mit welchen programmiersprachen kann man denn den programmieren?
Ich programmiere den in Bascom. Es geht aber auch WinAVR.

RoBo-CoP
24.11.2006, 19:17
ich mach ne Ausbildung als Elektroniker und das machen wir halt in der berufsschule.
Also, danke für deine hilfe, ich werd mir überlegenob ich das modell kaufen werde, es gibt ja noch mehr auktion indem das gleiche verkauft wird

was für ein controller board verwendest du denn wenn du den gleichen controller verwendest?

Jon
24.11.2006, 19:27
Ich habe mir ein eigenes Bord auf einer Lochrasterplatine gebaut. Als Basis habe ich aber diese Schaltung:
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Bild:Avrtutorial_grundschaltung_mitisp.gif

jon

P.S.:Meinen Bot findest du auf www.imadeit.roboterbastler.de

RoBo-CoP
24.11.2006, 19:31
Ok, da ist der schaltplan den ich von der schule hab viel komplizierter (hab leider kein scanner, sonst würd ich den mal online stellen), da kann man aber auch mehrere zusatzplatinen über einen sub-d stecker anschließen und ne uhr ist auch dabei und und und...
Den werd ich wahrscheinlich nicht auf ner lochrasterplatine aufbauen können.

hast du icq? dann könnten wir uns dort mal ein bisschen austauschen

Jon
24.11.2006, 19:37
ICQ habe ich leider nicht. Bei uns hat nur der Rechner von meinem Vater einen Internetanschluss und da mag der nicht, dass ich ICQ installiere :( :(

Wenn du dir meinen Schaltplan anschaust weißt du auch nicht mehr, wo was ist und wo welche Bahn hingeht. Wenn was neues dazu kommt, kommt das dahin, wo Platz ist und Leiterbahnen liegen dann auch da, wo gerade platz ist. Ich finde aber irgendwie immer eine Möglichkeit, wie ich die Teile richtig reinkriege. Ohne einen Kurzen zu bauen!!

Ich geh jetzt mal ins Bett. Die nächste Nacht dürfte mit meinem Geburtstag etwas lang werden ;)

jon

RoBo-CoP
24.11.2006, 19:43
ok, danke für deine hilfe.
Ich hoffe einfach mal dass ich irgendwann die change bekomme das layout bei uns im geschäft ätzen zu können, das ist dann auf jeden fall besser

jo_robot
24.11.2006, 20:16
Ihr macht so etwas in der Schule? Auf welcher Schule bist du denn?
Bei mir würden die mich nur blöd anschauen, wenn ich denen was von µControlern erzähle!


ha ich hab mein Physiklehrer gefragt ob wir das nicht als AG machen könnten (ohne große Werbung) und jetzt hat er mal bei Schulleitung angefragt ob die des Teil sponsort. Wenn net müss mers selber zahlen aba ist ja egal. Ich bin in der 9ten Klasse auf nem gnaz normalen Gymni. (sogar en sprachlich orientiertes)
*freu*

Jon
25.11.2006, 09:39
Ich habe mal bei der Fachschaft Physik bei mir auf der Schule nachgefragt, ob die einen Lötkolben haben.
Als Antwort bekam ich: "Keine Ahnung, kannst aber mal suchen."
Ich habe dann desuch und auch einen etwas sehr alten Lötkolben gefunden.

Wenn ich meinem Physiklehrer etwas von Robotern erzähle sagt der nur, dass er davon nichts versteht. Bei den anderen Lehrern ist das auch so.

Ich bin auch in der 9ten Klasse auf einem privaten, bischhöflichen Gymi. Ist schon etwas komisch, dass die da Lehrer haben, die sich in der Theorie einigermaßen auskennen, praktisch aber nichts machen und auch nichts können. Sche....

Naja...
Da kann mal wohl nichts machen. Da mache ich Robotik lieber als Hobby zu Hause, und die Lehrer stören mich nicht mit irgendwelchen irsinnigen Ideen.

jon