PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rohre biegen >= 30mm; welcher minimale Radius?



tauruz
22.11.2006, 19:36
hey leute, kann zwar morgen sicher auch mal metallbaufirmen ankingeln aber wollt dann doch mal fragen ob hier vielleicht einer ne ahnung davon hat.

muss aluminiumrohre mit außendurchmesser 30mm (wanddicke 2,5mm) biegen.

1. brauch ich dafür sicher hydraulisches gerät?!
2. in welchem minimalen radius kann ich biegungen vornehmen ohne brüche zu riskieren?

mfg - henning

ranke
23.11.2006, 08:56
Wenn man einen großen Hebelarm hat und eine gute Aufspannung, dann könnte das noch mit Muskelkraft gehen. Den Arbeitstisch muß man aber schon am Boden festschrauben.
Der Biegeradius ist, wie schon JonnyP anspricht, stark von der Qualität des Alu abhängig. Ich habe kürzlich Versuche mit 25 x 25 mm Rechteckroht (eloxierte Qualität) und 20 x 20 mm (blanke Qualität), beide vom Baumarkt (Fabrikat Alfer) gemacht.
Eloxiertes ist praktisch nicht zu biegen, weil die Eloxalschicht sehr schnell Risse bekommt. Außerdem war das Alu recht hart, so daß es schnell gebrochen ist.
Die blanke Qualität war sehr gut auch in relativ kleinen Radien zu biegen. Meine Biegevorrichtung war primitiv, zwei Holzklötze auf den Arbeitstisch gespannt, das Rohr dazwischen gesteckt, seitlich gedrückt, das Rohr wenige Millimeter verschoben, wieder gedrückt und so fort. Das gibt eigentlich eher viele kleine Knicke als eine kontinuierliche Biegung, aber für meine Zwecke wars gut. Das geht für Rundrohre natürlich nicht ganz so einfach.

tauruz
23.11.2006, 14:30
also es geht um uneloxierter alsi0,5
wobei ich zur zeit aufm 20er trip bin, die 3cm rohre sind doch etwas zu massiv ;)

werde mich morgen mal erkundingen was das kost wenn ich alles bei metallbauer machen lasse.

Promech
24.11.2006, 12:57
Biegeradien lassen sich ganz leicht berechnen: Durchmesser mal Pi ergibt den mind. Biegeradius.
Das Rohr am besten mit Sand füllen(und die Enden mit einem Kork- oder Holzstopfen verschließen) um Stauchungen und Querschnittsveränderungen zu vermeiden.

tauruz
26.11.2006, 12:52
hallo promech, vom grundsatz her kenn ich das auch so, jedoch nicht für alu da extrem spröde!