PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Biete coolen Tausch an, brauche Eure Hilfe !!!



Coolmonkey
10.07.2004, 01:07
Hallo Robo-Freaks!

Das mag sich jetzt etwas merkwürdig anhören: Ich möchte einen Roboter bauen und habe null Ahnung von Elektronik. Dafür aber um so mehr von CNC fräsen. Eine Firma beauftragen, das kann ich mir als Azubi nicht leisten. Deshalb schlage ich einen fairen Deal vor. Ihr helft mir mit meinem Robi und ich fräse für euch die ein oder anderen Teile. Referenzen meiner Fräsarbeiten findet Ihr unter aufschrauben.de (Rubrik Spezialprodukte, das ist mein kleiner Hobby-Shop).

-= Der Roboter =-

Er soll mir dabei helfen Kleinteile zu archivieren. Habe mir das so vorgestellt:
Man legt ein Kleinteil (z.B. eine Unterlegscheibe, eine kleine Mutter, eine Feder oder sonstiges) in eine Box. Nun soll der Roboter über dieses Kleinteil so viele Daten wie möglich sammeln, nämlich:

A) 6 Fotos (wie beim Würfel, also von jeder Seite)
B) Bestimmung der Größe, um herauszufinden wie gross die Ablage für dieses Teil mindestens sein müsste
C) Bestimmung des Materials (Metall oder Kunststoff?)
D) Wenn leicht realisierbar, Bestimmung der Farbe
E) Prüfen ob das Material eine Magnetische Kraft hat
F) Prüfen ob ein Magnet das Material anziehen kann
G) Gewicht

hat der Roboter diese Daten gesammelt, soll er sie in Form einer CSV Datei (Kommata getrennte Werte) abspeichern. Die Kleinteile erhalten so eine Art fortlaufende "Seriennummer" in der Datenbank. Alle Fotos die der Roboter macht müssen den einzelnen Kleinteilen zugeordnet werden können und die Dateinamen sollen eine bestimmte Struktur aufweisen, z.B. "5412-3.jpg" für das Kleinteil Nr. 5412 aus Perspektive Nr. 3 (z.B. draufsicht von oben). Für das Fotos-machen kann man vielleicht eine/mehrere Digicams zerlegen und ein bisschen verkabeln, dachte ich.

Diese Daten soll der Robi an einen Computer übertragen können, d.H. der Ordner mit all den Fotos und die CSV Datei.

Für die Mechanik hätte ich schon einige Ideen parat und auch zu einigen Messverfahren nur von der genauen elektronischen Umsetzung habe ich keine Ahnung.

Ich hoffe das hier der ein oder andere Zeit und Lust hat mich bei meinem Projekt zu unterstützen. Für Materialkosten komme ich natürlich selber auf, auch wenn ich im Gegenzug für Euch Robo-Teile fräse. Ich kann Euch z.B. aus einer Aluplatte ein Chassis mit perfekt massgeschneiderten Bohrungen und Schlitzen bauen, kein Thema. Oder auch aus Acrylglas. Was Ihr wollt! :-)

Noch ne Gegenleistung die ich anbieten kann währe PHP / MySQL Programmierung (habe z.B. das Fun-Portal megacontest.de für ne Firma geproggt).

Meldet Euch ich würde mich sehr freuen!!!

MfG
Franz

Trabukh
10.07.2004, 10:56
Klingt ja mal ganz interessant, was du da vorhast. Allerdings ist das ein Projekt für mehrere Personen, was den Umfang betrifft. Da bräuchten wir für verschiedene Aufgaben einige "Spezialisten". Einer, der sich um die Mechanik kümmert. einen anderen für die Elektronik + Sensoren und schließlich auch einen für die Software. Also für mich sieht das so aus, als wenn das "etwas" länger dauert könnte, sowas zu realisieren. Aber da ich nicht so ein Profi auf dem Gebiet bin, will ich hier auch nicht weiter irgendeienen Käse schreiben...

Gruß, Trabukh

NumberFive
10.07.2004, 12:44
wenn du jemanden findest der die Mechanik baut. bauen ich die Software.

entwicklungstechnisch denke ich müß du locker ein ein jahr rechenen wenn alle die helfen jeden abend und jedes wochen ende dafür opfern. heises thema und auf wendig ohne ende aber ne heise idee.

Gruß

10.07.2004, 13:03
ja das währe klasse ich hab zeit. Mechanik, darum kann ich mich kümmern. Kein Thema. Habe eine kleine CNC Fräse und kann deshalb das ein oder andere schon mal selber bauen. Bin geübter Modellbauer, habe dieses Schiff hier gebaut auch voll mit Technik: http://handelsking.de/auktion/enterprise

Man sollte das ganze vielleicht modular aufbauen, also erstmal für jeden Zweck die "Messtechnik" entwickeltn. Dann später alles in einem zusammenfügen.

Ich mache dafür mal ne Website mit Login wo die Fortschritte und aktuellen Ideen dargestellt werden, dann behalten wir die Übersicht :-)

MfG
Franz

Johannes
10.07.2004, 14:27
Moin,
Numberfive und ich entwickeln gerade eine modulare Steuersoftware, die man hier gut einsetzen könnte. In den nächsten Tagen werden wir auf meiner Website einige Informationen online stellen. Wäre schön, wenn das alles klappen würde, weil dann hätten wir eine gute Möglichkeit, die Software zu testen und zu verbessern. Und die Aufgabenstellung finde ich auch sehr interessant...

Gruß
Johannes

Johannes
10.07.2004, 14:32
Achso, noch eine Frage. Wann sollte das ganze fertig sein? Also, hast du eine zeiliche Vorstellung? Unsere Software soll spätestens im Oktorber fertig sein (hatten wir doch gesagt, oder? Numberfive?) Spätestens dann könnten wir die entsprechenden Module für die Aufgabe programmieren.

Gruß
Johannes

Trabukh
10.07.2004, 14:50
Ich könnte mich um die Software auf dem PC kümmern, also Bilder speichern, Daten vom µC aufbereiten und in Dateien ordnen etc. Ach ja, das ganze wird dich nen Haufen Zaster kosten...

Gruß, Trabukh

NumberFive
10.07.2004, 15:48
Die Standart software ist Modular. das heist es gibt module.
Habe schon ein Module zu auslesen von bild daten. und für die seriale
geschrieben. da steckt schon viel drin und die läuft auf dem pc.
was völlig fehlt zur zeit ist ein bedienugs oberfläsche. das cam module kann zwar zur zeit kein standbilder machen aber das habe ich schnell programmiert. Mysql wir im moment für ein paar interne dinge bebracht so das der eh auf den pc muß. dann könnte man da dann auch die daten rein legen. vielleicht kann johannes das noch mal beschreiben der kann das besser als ich

gruß

Trabukh
10.07.2004, 16:13
Wie viel Geld würdest du denn investieren? Also 6 Digi-Cams sind doch etwas teuer.

Johannes
10.07.2004, 16:16
Die Standardsoftware (hat auch einen Namen, JN5) ermöglicht es, eine Steuerung von Robotern modular aufzubauen. Das Hauptmodul, von denen es zwei Ausführungen geben wird, organisiert die Kommunikation zwischen den Modulen. Die Kommunikation läuft per TCP, ist also auch Netzwerkfähig. Ich weiß ja nicht, wie Coolmonkey das Gerät einsetzen will, aber wenn es irgendwo im Keller steht, könnte die Bedienung, Überwachung und Einspeicherung trotzdem an einem anderen Rechner im Netz durchgeführt werden.

Die Steuereinheiten bieten auch eine Speicherfunktion. Die Variante von Numberfive arbeitet da mit einer Datenbank, läuft aber nur unter Windows. Meine hat keine Datenbank und speichert die Daten nur im RAM, ist dafür aber Plattformunabhängig (JAVA). Welche wir da einsetzen muss man dann sehen. Numberfives ist schon fast fertig, deshalb würde die wohl in Frage kommen. Aber wie gesagt, dazu lest ihr dann auf der Website.

Die GUI werde ich programmieren, mal schauen wann die fertig wird...

Gruß
Johannes

Trabukh
10.07.2004, 16:25
Gut, dann bin ich ja scheinbar raus, macht nix. GUI wollt ich machen.

Gruß, Trabukh

Johannes
10.07.2004, 21:02
Bei der GUI geht es um ein Standard-Modul zur grafischen Bedienung. Die speziellen Elemente, die für dieses Projekt gebraucht werden, könntest du ja programmieren. Welche Sprache "sprichst" du denn? Du müsstest dich dann mit unserem Standard vertraut machen, aber das wird kein großes Problem sein.

Gruß
Johannes

NumberFive
10.07.2004, 22:09
Hallo Trabukh,

nein du bist nicht raus. wir könne jede helfende hab gebrauchen.
Also auch von mir die fragen welche sprache sprichts du ?

Habe genug idee was du alles bauen köntest

Gruß

Johannes
11.07.2004, 08:55
Genau. Und es wäre auch mal schön, wieder was von Coolmonkey zu hören.

Gruß
Johannes

Albanac
11.07.2004, 09:08
digitale kameras sind heutzutage garnicht mehr so teuer (wenn man nicht gerade 5+ MP will) für diese Zwecke reicht jha schon ne normale billige webcamauflösung mit 640x480

auserdem braucht man auch nicht 6 kameras um alle perspektiven abzudecken ich würde denke ich 3 benutzen wie im anhgehängten bild wobei der blaue ring drehbar ist

die roten punkte sind kameras und die blauen waagen

damit sind folgende punkte abgedeckt:
A
B (über A)
C liesse sich vielleicht auch über A machen wenn man reflektionseigenschaften als Merkmale für metall nimmt
ne andere möglichkeit wäre die dichte (man misst breite * höhe * tiefe eines Objekte und das gewicht) - geht halt nur sehr grob übern daumen
D siehe A
E und F würd ich erst später machen
G über die Waagen

Kameras sind recht mächtig erfordern aber auch programmieraufwand

du hast aber ein logisches problem:
du brauchst einen acrylboden um von unten fotografieren zu können auf der anderen Seite bräuchtest du einen möglichst homogenen, einfarbigen hintergrund um vorder- vom hintergrund zu trennen

wenn du nur schrauben und muttern sowie unterlegscheiben ausseinanderhalten willst würde eine gute Bilderkennungssoftware und eine kamera vielleicht schon reichen

Trabukh
11.07.2004, 09:08
Hauptsächlich VB. Ist zwar nicht die Krönung, aber für GUI ist das geradezu genial. Das mit der Farberkennung könnte ich relativ schnell machen, aber wie Albanac das bereits erwähnte, müsste ein einfarbiger Hintergrund her.

Johannes
11.07.2004, 10:10
VB ist Ok, programmiere ich zwar nicht mehr, aber einfache Benutzeroberfläöchen bekommt man damit gut hin.

Für JN5 werde ich eine GUI programmieren, in die spezielle Elemente eingefügt werden können. Am Besten wäre dafür JAVA, aber für die Windows-Sprachen werde ich auch noch eine Möglichkeit programmieren. Hast du dich schon einmal mit ActiveX-DLLs vertraut gemacht? Das solltest du dann tun, weil darüber die Kommunikation läuft. Fänd ich gut, wenn du das übernehmen könntest, da wir uns dann die Arbeit teilen können.

Gruß
Johannes

NumberFive
11.07.2004, 11:40
Hallo,

ich glaube wir haben Coolmonkey überforder oder er hat jetzt kein lust mehr eigendlich schade.

Aber warum drei Cam's ? kann man doch auch mit einer machen und ein fach das Objekt drehen oder nicht ? drei Cam's hat man wieder das problem das man dir irgend wie an den Pc bringen muß.

Camera und Digitalbilder sind da die Software schon da ist kein größer aufwand wenn es um stnda bilder geht. Ich kann die Bilder als Bitmap
in 320x240 jetzt schon zu verfügung stellen kein thema. wenn ich die dann
an ein bestimmten paltz ablegen könnte sie Trabukh in aller ruhe analysieren.

@Trabukh: Vb ist schon Ok da hier eh viele damit arbeiten muß eh die beschreibung dafür machen. bzw die Funktion so zu verfügung stellen das man sie in VB nutzen kann. Das ist mit johannes so abgesprochen.
Also wenn du wirkliches interesse hast und den mysql bei dir zu laufen bringst kann ich so denke ich nächste woche mit software versorgen damit mal probieren kannst ob du damit klar kommst. melde dich mal per mail bei mir damit ich dein addresse habe.

Gruß

NumberFive
11.07.2004, 11:47
nachtrag:

@Trabukh: hast du ein Cam am PC ?

11.07.2004, 11:58
Irendwie finde ich sollte man das vernetzen:

http://www.mikrocontroller.net/forum/read-1-97871.html

11.07.2004, 12:13
Vernetzung zum 2. :

http://www.elektronik-projekt.de/forumview_showthread_threadid_1382.html

Wennman alle Informationen mal zusammen bekommen würde, wäre echt nett !! Dann bekommt man einen besseren Überblick !

NumberFive
11.07.2004, 12:22
hallo

sicher sollte man das vernetzen aber er ässert sich ja weder hier noch in den anderen forumen. wir können leider nix dafür wenn jetzt den text in mehere
forumen kopiert. Er muß halt jetzt mal äussern welchen weg er gehen möchte.

Gruß

Johannes
11.07.2004, 12:53
Find ich alles ein wenig komisch...

Trabukh
11.07.2004, 18:22
Wir sollten vllt etwas warten, bis er sich wieder meldet.

12.07.2004, 06:42
Hi,

bin wieder da. Lest mal bitte folgendes: http://www.mikrocontroller.net/forum/read-1-97871.html

weiter unten von Andreas, mit den neuronalen Netzen. Was haltet ihr davon?

Mein Zeitrahmen... nichts konkretes, habe keinen "Termin". Erstmal muss ja überhaupt geklärt werden was möglich ist und was nicht, und wie man es am besten macht. Das mit der modularen Software klingt doch schon mal nicht schlecht. Bis Oktober wird der Roboter aber bestimmt nicht fertig... glaube ich nicht. Bisher habe ich auch noch von keinem konkret gelesen das er die Elektronik machen könnte, ich kann ja nur die Mechanik machen wenn es soweit ist. Kamera drehen halte ich für irrational, wenn der Roboter sagen wir mal 1 Mio. Kleinteile "begutachten" soll. Deshalb dachte ich ist es besser lieber mehr Kameras und dafür geht es ruck zuck.

Acrylboden ist nicht geeignet, das verkratzt sofort und müsste ständig ausgetauscht oder poliert werden. Da gibt es Spezialgläser die auch an der Kasse beim Barcode-Scanner zum Einsatz kommen und kaum verkratzen. An sowas dachte ich... :-)

Was haltet Ihr von der Idee, das wir für dieses Projekt eine kleine Website machen, vielleicht mit integriertem Forum und dann einem Bereich wo die Ideen bzw. das Konzept gesammelt und strukturiert dargestellt wird. Und einem Bereich wo jeder den Status sehen kann wie weit die einzelnen Teile / Module sind. Währe doch cool... würde das ganze dann gerne geschlossen machen, als Teamwork, sobald wir für jeden Bereich einen Experten haben.

Sorry Leute das ich in verschiedenen Foren poste ich wusste nicht ob man mir antworten wird, hätte nicht gedacht das sich so viele Melden die sich gut auskennen mit der Thematik :-)

MfG
Franz

Trabukh
12.07.2004, 08:31
Die Sache mit dem Forum halte ich für eine gute Idee. Mach das mal. Wenn du bereit bist, Geld für 6 Kameras auszugeben und wir das Software-technisch regeln können, dann bitteschön. :-)

Gruß, Trabukh

Johannes
12.07.2004, 11:52
Ok, wer macht die Seite?