PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : EL Leuchtfolien zurechtschneiden ?



kolisson
22.11.2006, 12:02
hallo ihr,
hat jemand erfahrung damit, ob man el-leuchtfolien (hintergrundbeleuchtung LCD) auf die gewünschte grösse kürzen kann ?

gruss

timfri
22.11.2006, 13:17
jepp, die kann man zuschneiden. habs selbst aber noch nie gemacht. also: kein gewähr. ;)

einfach schnipseln und die schnittkanten evtl. abkleben.
angeblich soll allerdings die leuchtstärke mit schwindender fläche abnehmen.

the_Ghost666
23.11.2006, 07:58
ich habs mal gemacht, das problem ist, dass du sehr vorsichtig sein musst, sonst bilden sich luftblasen unter der folie am rand und sie leichtet nichtmehr an der stelle oder nur sehr schwach.

kolisson
23.11.2006, 09:39
danke für die hinweise...
hat vielleicht noch gerade jemand ne kleine schaltung zum selberlöten parat, mit der ich so ne folie ansteuern kann. ich hab ne folie mit 11x3 cm.

gruss

Michael 123
23.11.2006, 15:42
Hallo,

darf ich mich da anschließen und auch eine Frage posten?
Kann man die abgeschnittenten Folien stücke noch verwenden oder sind die dann müll?

mfg
Michael

kolisson
23.11.2006, 17:17
also ich würde ja denken, dass die müll sind, weil die keine anschlüsse haben.

oder ?

Michael 123
23.11.2006, 17:55
und anschlüße anbauen?

kolisson
23.11.2006, 18:04
ich denke das ist unfug... das zeug schmilzt doch

the_Ghost666
24.11.2006, 09:23
ja, ich denke dass man die kontaklosen nichtmehr verwenden kann, man muss mal schauen, vielleicht reichen angepresste kontakte, wie die fabrikfertigen kontakte verbunden sind, weiß ich acuh nicht genau

Thoralf
24.11.2006, 10:35
m.E. gibt es leitfähige Kleber. Der Strom durch ein EL-Folie ist sicher nicht sehr groß, da der kapazitive Widerstand groß ist. Deshalb sollten paar Ohm Kontaktwiderstand nix groß ausmachen.
Ich würds mal ganz einfach probieren: die Isolierung auf dem Reststück an einer kleinen Stelle hüben und drüben abkratzen, Cu- oder andere Metallfolie an die Kontaktfläche halten und Klebeband drüber. An die Folie Drähte anlöten und mit der Speiseschaltung verbinden.
M.M. hat man zumindest einen Versuch, bevor man die Reste wegwirft. Vielleicht klappts ja....

Michael 123
24.11.2006, 12:51
Hallo,

befor ich das versuche und es dann doch nicht geht möchte ich gern dass du kolisson es bitte mal ausprobierren könntest. Da ich noch nicht im Besitzt eine solchen Folie bin und sie in den Masen in denen sie es gibt nicht verarbeiten kann.

mfg
Michael

kolisson
24.11.2006, 14:27
quatschkopp... wie man so sagt

Michael 123
24.11.2006, 14:42
wen meins du mit quatschkopp?

Goblin
25.11.2006, 09:24
zum "ansteuern" wird afaik ein inverter benötigt. schau mal danach.