PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Völliger Newbie bittet um Hilfe!



Bender_U22
18.11.2006, 17:22
Hallo!

Ich beschätige mich seit einer Woche (da hab ich eure Seite gefunden!) mit Robotern. Ich hab mir schon den Atmel mega32 bestellt, und will während der Warte zeit die Stromversorgung (5V stabil, hat super funktioniert) und das Datenkabel bauen. Beim Datenkabel hab ich ein paar kleine Probleme...

1. Ich konnte den Chip der in der Bauanleitung angegeben ist nicht bekommen. (74HC244N) habe statt dessen einen H74HCT244B1. Der Verkäufer meinte das ist das gleiche, nur anderer Hersteller. Stimmt das??

2. wie viel hällt so ein IC beim Löten aus?? Hab schon ein paar kabel drann, is aber so heiss geworden mit der zeit, das ich mir die Finger verbrannt habe. Das war zuviel oder?? Gibt es eine Möglichkeit den Chip mit einer einfachen schaltung zu testen??


Würde mich freue wenn mir jemand helfen kann.

Mfg Daniel

Jon
18.11.2006, 17:39
1. Ich konnte den Chip der in der Bauanleitung angegeben ist nicht bekommen. (74HC244N) habe statt dessen einen H74HCT244B1. Der Verkäufer meinte das ist das gleiche, nur anderer Hersteller. Stimmt das??
Das sollte schon stimmen. Setze den IC am besten in eine Fassung. Dann kannst du ihn, wenn er nicht funzt, schnell austauschen.



2. wie viel hällt so ein IC beim Löten aus?? Hab schon ein paar kabel drann, is aber so heiss geworden mit der zeit, das ich mir die Finger verbrannt habe. Das war zuviel oder??
Ein IC hält beim Löten normalerweise erstaunlich viel aus. Wie du den jetzt testen kannst weiß ich aber nicht.

jon

coCo
18.11.2006, 17:46
Hi,
einer kleiner Zusatz zu den Unterschieden HC/HCT:
http://www.mikrocontroller.net/topic/3725

MfG

Bender_U22
20.11.2006, 05:48
Thx für die schnelle Hilfe! :-)

Hätte da aber noch eine Frage zum ISP Dongle auf RobotikHardware.de. Links von der +5v Stromversorgung is etwas mit dem Namen IC1P mit den Anschlüssen 20VCC, 10GND. Was ist das?? Den rest hab ich schon nachgebaut! Hoffentlch gehts! :-)
Was kann eigentlich schlimmstenfalls passieren wenn ich da einen Fehler gemacht habe? Könnte ich dann das Druckerport oder den Mega32 beschädigen??

Danke im voraus!

Mfg

askazo
20.11.2006, 07:52
Bei IC's mit mehreren Gattern, wie hier z.B. dem 74HC244, wird oft jedes Gatter zwecks besserer Übersicht als selbstständiges Symbol gezeichnet. In dem Fall bekommt dann auch die Spannungsversorgung für den Baustein ein eigenes Symbol. IC1P (P für Power) ist also die Spannungsversorgung von IC1 und stellt die Pins 10 und 20 des ICs dar.

Gruß,
askazo

Klingon77
20.11.2006, 12:06
hi,

Grundsätzliches:

kauf dir ein Steckbrett. Dann kannst Du die Schaltungen aufbauen und verändern.

Für jedes IC einen Sockel! Kostet nicht viel und spart jede Menge Nerven.

Bei Verdacht eines defekten IC`s - raus damit und auf das Steckbrett zum testen.

Gruß, Klingon77

PS:
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Hauptseite - zum Stöbern
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Kategorie:Grundlagen

Habe noch was gefunden...
https://www.roboternetz.de/robotertutorial.html - lesenswert

Bender_U22
22.11.2006, 15:38
Danke an alle!

Habe aber leider schon wieder ein Problem... Habe den Mega32 mit dem Druckerport verbunden. (ISP, Selbstgebaut) Jetzt wollte ich das erste Programm auf den Chip schreiben, habe damit aber einige Probleme...

Bascom schreibt(run Programmer)
Could not identify chip with ID:FFFFFF
danach:
Selectetd chip and Target chip do not match AT90S2312 <> ATMega32 (auch wenn ich im programmer den mega32 auswähle. Wenn ich auf Identify klicke, kommt der erste satz.

Read EEprom into Buffer: geht.
Write Buffer into EEprom: Geht nur wenn alles auf FF bleibt, sonst nicht.

PonyProg:
Hat den Mega32 garnicht in der liste!! Geht nur mit: AT89SMicro-AT89S8252, dann aber auch nur lesen und nicht schreiben!
Wenn ich in den Programmspeicher Flash schreiben will: Device antwortet nicht. Wenn ich in den EEprom schreinen will gehts, wenn ich den eeprom aber auslese ist er leer! (alles auf FF)
Wenn ich den Chip im Hardwaresetup teste (Parallel, Avr ISP I/O,LPT 1) Kommt: Test Ok.

Was mache ich falsch???

Mfg und danke im voraus für die Antworten

Daniel

Hubert.G
22.11.2006, 16:12
Da hast du eine alte Version von PonyProg, in meiner ist der Mega32 drinnen. der Test kontrolliert nur ob der Programmer dran ist.
Wenn es nicht funktioniert ist es meist ein Verkabelungsfehler, Spannung fehlt, Chip falsch eingesetzt......

Bender_U22
22.11.2006, 16:48
Hab mir die Version 1.17h und PonyProg2000 runtergeladen!! Eine neuere hab ich nicht gefunden! Bein beiden gehts nur mit dem Dev.Type: AT89S AT89S8252 ,nur schreiben nicht...

Habe mir diese schaltung, aber ohne taster nachgebaut! https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Bild:Avrtutorial_grundschaltung_mitquarz.gif

Und dieses Parallel Kabel:
http://s-huehn.de/elektronik/avr-prog/avr-prog.htm

Werde die Schaltung nochmal überprüfen, aber villeicht passt das kabel ja nicht dazu...