PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : paar Fragen zu Schrittmotor



scales
17.11.2006, 12:32
ich hab mir ein neues RC-Car bestellt an das ich meine Elektronik anschliesen will,
der Antrieb ist kein Problem, ist ein ganz normaler Getriebemotor.

Aber die Lenkung erfolgt über einen Schrittmotor

insgesamt führen 6 Kabel in den Motor, 2 in eine Öffnung und 4 in eine andere,
deswegen geh ich davon aus dass es ein unipolarar Schrittmotor ist, und die zwei seperaten Kabel die Mittelanzapfungen
(das mess ich aber noch nach)


meine Fragen:

1) kann ich den Motor auch bipolar betreiben, in dem ich die Mittelanzapfungen einfach außer acht lass?

2) bei bipolarem Betrieb gibt es ja vier Schritte:


1. +- +-
2. +- -+
3. -+ -+
4. -+ +-

ist jeder der Schritte ein eigener, also eine Drehung um 1,8°, oder sind alle zusammen 1,8°?

3) wie find ich am besten raus welche Spannung er will?
theoretisch könnt ich bei der original elektronik messen,
aber ich hab kein Oszilloskop und für ein Multimeter wechselt die spannung zu schnell

4) ich will den bipolaren Betrieb dann einfach über zwei H-Brücken machen:
eine für die eine Spule, die andere für die andere

das geht, oder?

robby-fant
17.11.2006, 18:01
natürlich.....geht das alles

Yossarian
17.11.2006, 23:19
Hallo
die Ansteuerung in Vollschritt sieht etwas anders aus

Schritt Wickl1 Wickl2
0 + -
1 + +
2 - +
3 - -

Jeder Schritt entspricht bei einem 50pol 2Phasen Motor 1.8 grad.


Mit freundlichen Grüßen
Benno

Manf
18.11.2006, 07:23
die Ansteuerung in Vollschritt sieht etwas anders aus

Eines davon wird die Rückwärtsdrehung sein.


wie find ich am besten raus welche Spannung er will?

Beim Schrittmotor führt im wesentlichen der Strom zur Erwärmung. Für den statischen Betrieb kann er über den ohmschen Widerstand der Wicklung auch in eine Spannung umgerechnet werden.

Der Nennstrom kann entweder über die Typenbezeichnung ermittelt werden oder meistens auch über die Erwärmung.
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=13162
Manfred

scales
22.11.2006, 12:24
ich hab den "Schrittmotor" jetzt mal aufgemacht, das funktioniert ganz anders:
die haben einen normalen Elektromotor genommen, und dazu eine merkwürdige Konstruktion mit der man die Position der rausfinden kann.
Das anzusteuern ging viel einfacher, als bei einem Schrittmotor

Trotzdem danke für eure Hilfe