PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Temperaturmessung mit pt100



Moggele
16.11.2006, 17:50
Hallo



Ich habe diese schaltung hier im forum gefunden und möchte damit Temperaturmessungen mit pt100 realisiren.
das ganze sollte eigentlich ein spannung von 0-10V rausgeben das problem ist nur das bei dem beitarg wo ich die schaltung gefunden habe nicht über die größe der wieder stände steht.
ich habe nun schon mehrere stunden die schaltung in Multisim simulirt binn jedoch nicht auf das gewünschte ergebiss gekommen. Hoffentlich kan mir hir jemand helfen


VCC
+
|
+-----------+
| |
| .-.
|-+ | |R0
+->| BF245A | |
| |-+ '-'
P1.-. | | R1 R2
+->| | | .-. ___ ___
| | | | P0| |<--|___|-+-|___|-+
| '-' | | | | |
| | | '-' | VCC |
+---+----+ | | + |
|| === | |\| |
||1mA GND +-|-\ |
|V | | >--+--->
+----------------------|-|+/ A
| A | |/| |
.-. | .-. - |
Pt100| | | R3| | VCC |Uo
| | |Ui | | |
'-' | '-' |
| | | |
=== === === ===
GND GND GND GND

Manf
16.11.2006, 20:17
Wie findest Du das hier?

http://www.eetasia.com/ARTICLES/2005JUN/A/2005JUN07_STECH_AN.PDF

Moggele
16.11.2006, 20:53
das scheint mir zu helfen danke

magnetix48
16.11.2006, 20:57
Hallo Moggele,

habe auch noch Links für dich:

http://pdfserv.maxim-ic.com/en/an/AN3450.pdf
http://pdfserv.maxim-ic.com/en/an/AN3545.pdf


Gruß
Detlef

KlaRaw
17.11.2006, 09:50
Hallo,
mit der Schaltung vom AN3450 spart man sich die Konstantstromquelle. Die muss nähmlich auch temperaturstabiliziert werden. Und dann wird es etwas aufwändiger.

Gruss Klaus.

shaun
17.11.2006, 10:58
Nennt sich dann ratiometrische Messung und ist sicher vorzuziehen. Ansonsten misst man eher die Ungenauigkeit der Konstantstromquelle und der Referenz für den ADC, wenn man erstere durch die Referenz mit stabilisert, hat man ausser mehr Bauteilen und einer teuren Referenz nichts gewonnen, weil die Genauigkeit nach wie vor durch einen Widerstand bestimmt wird. Ausnahme: lange Messleitungen zum Sensor.

FlexBex
27.11.2006, 00:27
ich habs mit der hier gemacht nur der obere teil ist wichtig
http://www.heise.de/ct/04/22/236/

FlexBex
27.11.2006, 00:30
ach so aber ich mußte die Leitung zwischen adj und out verändern habs mit nem 5k ohm trim Poti gemacht. hab vielleicht aber auch was falsch gemacht.

shaun
27.11.2006, 11:26
Reine Verschwendung eines PT100, es sei denn, Du brauchst nicht die Genauigkeit, sondern den Temperaturbereich. Du sammelst mit der Schaltung munter die Fehler von: LM317, OPV, sämtlichen Widerständen, ADC und AVR-Referenz. Mit ratiometrischer Messung hättest Du nur den Fehler von einem Widerstand und dem ADC. Naja jedem das Seine

FlexBex
28.11.2006, 00:09
ja aber ich hab dann einfach 100 -messungen nacheinander mit nem Pic gemacht und den Mittelwert gebildet von der Genauigkeit hats gereicht und ich kann dann die gleiche schaltung für diverse Sensoren nehmen

shaun
28.11.2006, 09:37
Was für diverse Sensoren meinst Du? Mitteln ändert nichts an systematischen Fehlern, damit verringerst Du nur statistische Fehler (Rauschen). Ungenaue Widerstände und Referenzen verhilfst Du so nur zu einer scheinbaren Präzision.