PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neues Projekt mit 2 Freunden



jo_robot
14.11.2006, 14:05
Hi also ich möcht auch einen roboter bauen. Ich interessiere mich sehr dafür seit einem halben jahr ab damals hab ich noch überhauptkeine ahnung gehabt von elektronik usw. und kohle hat auch gefehlt.
Ich will des Projekt mit 2 Freunden machen. wir haben uns für das RN-Control 1.4 Mega32 entschieden und der Roboter soll von der grundform richtung panzer aussehen d. h. er bekommt Kettenantrieb.
wir haben ihn uns so ähnlich wie den den man oben das logo von robonetz sieht vorgestellt (nur dass wir noch einen deckel oben drauf machen wollen)

An funktionen soll er auf allen 4 seiten einen lichtsensor bekommen so dass wenn man ihn im dunkeln mit der taschenlampe anleuchtet zu einem her fahren soll
zudem sind wir noch am überlegen ob er vorne eine kleine kamera eingebaut bekommt die wir mit einem video funkset dann live am pc anschauen können.

dazu hab ich jez ein paar fragen.

1) kann mir jemand ein guten tipp geben wo man ketten herbekommen kann (auser selber machen ich kann nicht schweisen)

2) Kann hier jemand Turbo Paskal (delphi) und kann mir jm sagen ob ich damit irgendwie auch mein robo programmieren kann weil des kann ich am besten (C in ansätzen und VB geht so)



wir wollen das dann vielleicht als schulprojekt machen und je nach dem was für ne aufgabe kommt (wnenn unserer robo dazu taugt) bei
www.roboking.de
mitmachen

mfg jo

scales
14.11.2006, 15:08
1) Ketten haben schon viele gesucht, kannste mal im forum gucken.
Was allzu günstiges ist aber meineswissens nicht dabei rausgekommen

bei Ebay gibts oft RC-Panzer für ca. 50€


2) Delphi und VB kannste knicken, entweder Bascom, C, oder Assembler,
für den einstieg soll Bascom gut sein

jo_robot
14.11.2006, 16:11
eigl. wollt ich ja nur die Ketten den rest selber basteln
aba die idee mit dem panzer ist net schlecht.

Schade^^

Sven04
14.11.2006, 17:26
Hi Leute,

wir wärs wenn ihr den Unterbau des Robby RP5 von Conrad nehmt, den könnt ihr einzel kaufen und ist relativ günstig im Gegensatz zu anderen Bausätzen.
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=191152

Gruß
Sven

jo_robot
14.11.2006, 20:17
Hi Leute,

wir wärs wenn ihr den Unterbau des Robby RP5 von Conrad nehmt, den könnt ihr einzel kaufen und ist relativ günstig im Gegensatz zu anderen Bausätzen.
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=191152

Gruß
Sven

Hab ich mir schon überlegt aba des ist a) bissle zu klein
b) der gefällt uns net wir wollen das der vorne bissle hochgeht

jo_robot
14.11.2006, 20:34
Nochmal zum Thema porgrammieren
hab mich jez entschieden in Basecom zu programmiern hab grad keine Lust mir das alles durchzulesen kann mir jemand kurz antworten:

Brauch ich da nen speziellen Compiler? wenn ja kostet der was und wieviel wenn ja

kann ich dort dann eine Benutzeroberfläche erstellen(ein fenster in dem ich die kamera steuern kann udnd auch sehen kann)

Sven04
14.11.2006, 21:11
Also wenn du in Bascom programmiren willst, brauchst du die Bacom IDE. Unter mcselec.com kannst du dir eine Demo Version runterladen die aber nur bis 4kb compilieren kann, die Demo ist auch auf der Robotikhardware CD. Um eine Benutzeroberfläche zu haben musst du diese z.B. im Visual Basci, C, etc. programmieren, denn in Bascom ist nur ein kleines Terminal implementiert.


Mfg
Sven

jo_robot
15.11.2006, 14:23
ja ist ok hab ich selber rausgefunden hab gestern abend noch bissle zeit gehabt!
Hab mir jetzt gedacht den roboter ansich programmier ich mit Bascom und schreib mit delphi eine benutzer oberfläche wo ich nur die kamerea laufen lasse das mach ich dann mit einem getrennten video funkset

Maggus06
15.11.2006, 15:51
Ja ich wollte mal hallo sagen also ich bin der zweite in unserem projekt (und Sponsor ;) ja und was gibts da noch zusagen tada da bin ich.

Maggus06
15.11.2006, 17:59
Also jetzt kommt meine erste Frage (ich habe davor die Sufu und Google benutzt aber nichts gefunden):

Wie Steuer ich den Motoren Port an? (Habe Rn-Mega 32 und benutzt basecom)
Ich hab Basecom eigentlich verstanden kleines Beispiel , das zeigt wie man die Motoren ansteuert und Vorwärts und rückwärts laufen lässt ,wäre aber nett.

jo_robot
21.11.2006, 18:47
Also hab jez mal 2 so grobe paint zeichnung wie wir uns den so ungefähr vorstellen

HannoHupmann
21.11.2006, 19:20
Entweder teure Ketten kaufen und entsprechend anpassen, dann wird es aber leicht teurer als 50€ bzw. sogar denke ich über 100€.

Oder ein fertiges Kettenfahrzeug (Modellpanzer, Catwiesel etc) nehmen und als Chassie verwenden.

Wenn man selber bauen will sollte man sich aber gut überlegen wie die Abmessungen sein müssen und sich entsprechende Zeichnung machen. Ansonsten passt es später nicht.

jo_robot
22.11.2006, 17:32
also hab gesehn das da jm sein ketten antrieb selbe gebastelt hat

https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?p=229496#229496


hab mal so grob ausprobiert. hab so ne alte kette noch da gehabt und hab dann so bleche (von nem märklin kasten) draufgeschgeschraubt. geht ganz gut. dreht auc noch gut. ich mach das dann mit alu teilen.

jo_robot
22.11.2006, 17:34
Wenn man selber bauen will sollte man sich aber gut überlegen wie die Abmessungen sein müssen und sich entsprechende Zeichnung machen. Ansonsten passt es später nicht.

Kennsch du en guten Freeware zeichensoftware ne
entsprechende ??

HannoHupmann
23.11.2006, 18:58
Freeware keine aber die meisten (sagen wir mal alle) Studenten der Fachrichtungen Maschinenbau, Elektrotechnik (naja die schon weniger) oder Mechantronik (die bestimmt) haben das eine oder andere CAD Programm rumliegen. Sowas gibts an Technischen Unis wie Sand am Meer.

Spion
23.11.2006, 19:10
Hallo

Schaue dir mal das (http://www.pbu-cad.com/pro-cad-werkzeuge-schul-privat.html) an, da gibt es ein 3D Cad Programm (is Freeware).

mfg Luca

Klingon77
23.11.2006, 19:56
hi,

HannoHupmann will einen tollen Bot mit "Kettenantrieb" bauen.
Ketten sind dann Zahnriemen und als Antriebsräder Zahnriemenscheiben.
Schaut mal da:

http://thomasboegle.de/shadowpic.htm

sieht gut/funktionell aus und ist in der Größe frei dimensionierbar.

Finde die Lösung mit den Zahnriemen elegant gelöst, da anderes zu aufwendig/teuer ist.

Ich hoffe Hanno ist mir nicht böse, weil ich seine Idee an euch weitergegeben habe. Finde das Problem mit den Ketten, welches in diesen Foren oft diskutiert wurde, halt "trickreich/elegant" gelöst.

Für den outdoor-Betrieb könnte man ja auf der außen laufenden, flachen Seite noch mit geeignetem Kleber Gummi-Querriegel kleben.

Gruß und viel Glück/Spass

Klingon77

jo_robot
24.11.2006, 12:35
hi,

HannoHupmann will einen tollen Bot mit "Kettenantrieb" bauen.
Ketten sind dann Zahnriemen und als Antriebsräder Zahnriemenscheiben.
Schaut mal da:

http://thomasboegle.de/shadowpic.htm

sieht gut/funktionell aus und ist in der Größe frei dimensionierbar.

Finde die Lösung mit den Zahnriemen elegant gelöst, da anderes zu aufwendig/teuer ist.

Ich hoffe Hanno ist mir nicht böse, weil ich seine Idee an euch weitergegeben habe. Finde das Problem mit den Ketten, welches in diesen Foren oft diskutiert wurde, halt "trickreich/elegant" gelöst.

Für den outdoor-Betrieb könnte man ja auf der außen laufenden, flachen Seite noch mit geeignetem Kleber Gummi-Querriegel kleben.

Gruß und viel Glück/Spass

Klingon77

der ist zu teuer!



preis ca 500 Euro für die mechanik + motoren

HannoHupmann
24.11.2006, 13:58
@Klingon77 nö gar nicht, auf die besten Ideen kommt man natürlich selber nicht. Freu mich eher wenn jemand meine Projekte zitiert (das zeigt nur, dass ich es gut gemacht hab).

@jo_robot stimmt das ist recht teuer (heul). Aber man kann den auch billiger bauen. z.B. nur eine durchgängie Kette ohne Knickelement in der Mitte verwenden (spart fast die Hälfte). Keine Kugellager (auch wenn sich mir bei der Vorstellung der Magen umdreht) oder in anderer Form abgespeckt.

Allerdings wirst du dich an den Gedanken gewöhnen müssen für einen etwas grösseren Kettenantrieb (ob Riemchen oder Kettchen ist egal) über 100€ ausgeben zu müssen.
Alternativ und günstiger ist einen fertigen RC-Panzer herzunehmen. Da sind die Ketten sozusagen schon fertig gebaut.

jo_robot
24.11.2006, 16:24
ne hab mich entschieden dass ich selber nen kettenantrieb bastel
ist gar nicht so schwer hab schon angefangen

(so wie https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?p=229496#229496 da)
ich hab noch fahradketten gehabt ( 2 stück daraus hab ich 4 gemacht und hab das einfach mal probiert mit dem was ich hier noch so hatte (aluplättchen von Märklinbaukasten (nur probeweise) und dann hab ich noch ein paar schrauben gefunden die passen und hab auch noch ziemlich flache muttern gefunden

Ich poste dann bilder wenns fertig ist *g*[/list]

Klingon77
24.11.2006, 16:37
hi,

auch eine gute Idee.
Der Trick, das Ritzel von jedem 2.Zahn zu befreien ist ausgezeichnet.
Bin schon gespannt auf das fertige Teil.

Gruß, Klingon77